Leichte Luftlanderettungszentren aus dem Sondervermögen Bundeswehr

Das Luftrettungszentrum leicht verfügt unter anderem über eine Ambulanz, einen OP und intensivmedizinische Pflegekapazitäten
Bundeswehr/Patrick Grüterich

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr erhält neue leichte Luftlanderettungszentren. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute das Unternehmen M. Schall GmbH & Co.KG beauftragt, acht solcher Systeme bereitzustellen. Der Vertrag hat ein Volumen in Höhe von circa 40 Mio. Euro und wird aus dem Sondervermögen der Bundeswehr finanziert. Mit Billigung durch den Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages wurde im Januar 2023 der entscheidende Meilenstein zur Beschaffung dieses Projektes gelegt.

Die mobilen Sanitätseinrichtungen, in der die notfallmedizinische und -chirurgische Erstversorgung von Patienten gewährleistet wird, verfügen unter anderem über eine Ambulanz, einen OP und intensivmedizinische Pflegekapazitäten.

"Mit den neuen leichten Luftlanderettungszentren werden die seit 2003 in der Nutzung befindlichen Systeme regeneriert und fehlendes Material neu beschafft", sagt der zuständige Projektleiter im BAAINBw, Oberfeldapotheker René Schliebener, anlässlich des heutigen Vertragsschlusses. 

Die neue Sanitätsausstattung sorge für verbesserte Behandlungsmöglichkeiten der Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten. So sei beispielsweise ein neues, tragbares Röntgen- und ein Knochenchirurgiegerät Bestandteil der Ausstattung - letzteres könne entweder bei der operativen Öffnung einer Schädeldecke (Schädeltrepanation) oder der Behandlung komplizierter Knochenbrüche eingesetzt werden. Auch bei der grundsätzlichen Ausstattung gibt es Änderungen; so ist die Beleuchtung auf LED Technik umgestellt und die neuen Zelte sind deutlich leichter als ihre Vorgänger.

Die neuen mobilen Sanitätseinrichtungen sind über 30 Tonnen leichter als die Vorgängersysteme sowie auch hinsichtlich des Volumens sehr stark reduziert und somit für den Lufttransport optimiert. Alle neuen Geräte sind zudem auf eine hohe Autarkie ausgelegt und mit Akkus ausgestattet. Das ermöglicht eine kontinuierliche Behandlung von verletzten Personen auch bei Ausfall der Stromerzeugeraggregate. Auch diese werden durch Anlagen auf neuestem Stand der Technik ersetzt.

Im vierten Quartal dieses Jahres soll die erste Ausstattung an die Bundeswehr übergeben werden. Die Auslieferung des letzten der acht Systeme ist für Ende 2024 vorgesehen. Der Vertrag beinhaltet zudem eine Option über die Lieferung weiterer acht Systeme.


Verwandte Artikel

Der Sanitätsdienst der Marine

Der Sanitätsdienst der Marine

Die Deutsche Marine leistet in multinationalen und zivil-militärischen Kooperationen einen ständigen und einzigartigen Beitrag zur maritimen Sicherheit Deutschlands. Dazu besitzt sie ein vielfältiges und leistungsstarkes Fähigkeitsspektrum, das...

Medizinische Erstversorgung in neuen Rettungsstationen

Medizinische Erstversorgung in neuen Rettungsstationen

Um im Ernstfall für verwundete Soldatinnen und Soldaten die bestmögliche Erstversorgung sicherzustellen, beauftragte das Beschaffungsamt der Bundeswehr die Herstellung und Lieferung von bis zu 120 Rettungsstationen.

Sanitätsdienstliche Unterstützung mechanisierter Kräfte in der Bündnisverteidigung

Sanitätsdienstliche Unterstützung mechanisierter Kräfte in der Bündnisverteidigung

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) hat sich über die letzten Jahrzehnte zu dem Leit- und Referenzsanitätsdienst der NATO für die Sicherstellung hochwertiger und durchhaltefähiger Rettungsketten im internationalen Krisenmanagement...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2024

Meist gelesene Artikel