
KINO – Kurs für invasive Notfalltechniken am Bundeswehrkrankenhaus Berlin
„Don‘t pump an empty heart“ schreibt das European Resuscitation Council (ERC) in seinen Reanimationsleitlinien 2020/21.
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
„Don‘t pump an empty heart“ schreibt das European Resuscitation Council (ERC) in seinen Reanimationsleitlinien 2020/21.
Beginnend in den frühen 1990er Jahren wurde in der Bundeswehr die Fähigkeit zum strategischen luftgebundenen Patiententransport (Aeromedical Evacuation, AE) unter intensivmedizinischen Bedingungen…
Als Ersatz für die veralteten Tanker-Flugzeuge McDonnell Douglas KC-10 plante die niederländische Luftwaffe etwa ab 2012 den Kauf von Luftfahrzeugen (Lfz) des Typs Airbus A330 MRTT (Multirole…
2021 wurde durch die European Society of Cardiology (ESC) eine neue Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical…
Angehörige von Streit- und Einsatzkräften sind im Einsatzgeschehen immer wieder starken körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt.
Die relevanteste postoperative Komplikation in der Chirurgie ist die Infektion der Operationswunde.
Eine ungestörte Funktion der Eustachischen Röhre (ER) ist Voraussetzung für das beschwerdefreie Fliegen und Tauchen.
Seit mehr als 60 Jahren werden im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) in Fürstenfeldbruck (FFB) die Einstellungsuntersuchungen für das fliegende Personal der…
Nach dem Schwung, den die Videosprechstunde durch die Covid-19 Pandemie erhalten hat, ist die Digitalisierung der Medizin in aller Munde.
Kampfpiloten sind in Abhängigkeit vom Luftfahrzeugmuster und ihrem jeweiligen fliegerischen Auftrag Beschleunigungen im Bereich des 5- bis 9-fachen der Erdbeschleunigung ausgesetzt.
Laser-Illuminationen von Luftfahrzeugen sind nach wie vor ein Problem im nationalen und internationalen Luftverkehr und machen einen effektiven Schutz von Piloten und mitfliegendem Personal…
Mit dem zunehmenden Leistungsvermögen hochagiler Luftfahrzeugmuster der neuesten Generationen wurde der Schutz der Piloten vor zu hohen Beschleunigungen zum A und O für deren Betrieb.
Hohe Belastungen durch Beschleunigungskräfte beim Führen moderner Kampf-Jets wie des Eurofighter „Typhoon“ erfordern den Einsatz technischer Unterstützungssysteme.
Die Übung „Alligator Sword 2021“ mit mehr als 1 200 Übungsteilnehmenden aus insgesamt 14 Nationen hat gezeigt, dass ein Übungsvorhaben mit internationaler Beteiligung unter strikter Einhaltung…
Hepatitis C bedroht die öffentliche Gesundheit. Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO)1 und der Bundesregierung2 ist es daher, die Erkrankung bis zum Jahr 2030 zu eliminieren.
Die Impfung gegen eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus stellt aktuell die einzig verlässliche therapeutische Intervention für eine Überwindung der Pandemie dar.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben sich bis zum Januar 2022 in Deutschland ca. acht Millionen Menschen, darunter mehr als 15 000 SoldatInnen der Bundeswehr, mit SARS-CoV-2 infiziert.
Bereits seit Jahren zählt die vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr veranstaltete Medical Biodefense Conference zum weltweit führenden medizinischen Forum auf dem Gebiet der biologischen…
Im Verlauf der COVID-19-Pandemie hat sich wiederholt gezeigt, dass labordiagnostische Kapazitäten auch in hochentwickelten Industrienationen wie Deutschland ein Problem darstellen,
Im März 2020 wurde durch den Kommandeur und Ärztlichen Direktor des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) Berlin, Generalarzt Prof. Dr. Becker, die Sichtungs- und Kontrollambulanz (S.u.K.A.) eingeführt.
Bei Sanitätspersonal der Bundeswehr werden im In- und Auslandsdienst hohe Anforderungen an die Fitness gestellt. Zum Erhalt der physischen Fitness stehen auch dem Personal eines…
Belastungen und psychische Konflikte können die dienstliche Wiedereingliederung sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Grunderkrankungen maßgeblich erschweren.
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin kooperiert auf verschiedenen Gebieten mit der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Die Sicherstellung der Chancengleichheit im Bereich der Transsexualität stellt auch den Sanitätsdienst der Bundeswehr vor neue Aufgaben.
Bereits bei ersten Auswertungen der neurochirurgischen OP-Einsatzzahlen im Einsatzlazarett (ELAZ) Mazar-e Sharif (MeS) zeigte sich im Gegensatz zu anderen NATO-Einrichtungen nur eine geringe…
Die Themenpalette dieser Ausgabe ist breit gefächert. Sie reicht von einer Originalarbeit von GUND et al. zur Infektionsprophylaxe bei zahnärztlichen Behandlungen über die Kurzzeit-Rehabilitation…
Covid-19 wird nicht die letzte große Herausforderung für die medizinische Infrastruktur in Deutschland und Europa sein.
Mit dem Klinisch-Medizinischen System im Einsatz (KMSE) wird erstmals die medizinische Dokumentation im Einsatz in der Rettungskette nachhaltig digitalisiert.
Smoke contains solid particles and liquid droplets therefore it is an aerosol. However, it is a complex mixture that contains a large number of carbon-based solid particles and thousands of chemicals…
Zeitweise mehr als 50 Zuhörende fanden beim 52. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) den Weg zur Sitzung des Arbeitskreises „Geschichte…
Phosphororganische Verbindungen wie Nervenkampfstoffe (OPC) hemmen die Acetylcholinesterase (AChE) im synaptischen Spalt, was eine Akkumulation von Acetylcholin bewirkt.
The 9th DiMiMED Conference was held in Duesseldorf, Germany, on 15th and 16th November. This year’s event was a ‘physical’ event, as opposed to last year’s entirely virtual event.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundeswehrkrankenhauses Ulm, der Universität der Bundeswehr München, des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz und der Akademie für Unfallchirurgie GmbH, München
Kinder psychisch erkrankter Eltern sind diversen und oftmals chronischen Belastungsfaktoren ausgesetzt.
Die Bundeswehr ist inmitten der Pandemie mit tausenden Soldaten – davon ein großer Teil aus dem Sanitätsdienst – seit weit mehr als einem Jahr in der Corona-Amtshilfe in zahlreichen…