Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen – ESC Leitlinie 2021

Norbert Güttler

Hintergrund

2021 wurde durch die European Society of Cardiology (ESC) eine neue Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen (2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice) erlassen. Die Leitlinie wurde von einer Task Force entwickelt, in der Spezialisten von 12 medizinischen Fachgesellschaften verschiedener Nationen mitwirkten. Einen wesentlichen Anteil an der Entstehung hatte die European Association of Preventive Cardiology (EAPC). Ihre Umsetzung ist auch für die Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen beim fliegenden Personal und für das initiale Screening auf solche Erkrankungen, insbesondere der koronaren Herzkrankheit, im Rahmen von Wehrfliegerverwendungsfähigkeitsuntersuchungen relevant.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Soldat und Kälte:

Soldat und Kälte:

Der Klimawandel und die veränderte weltpolitische Großwetterlage stellen Armeen weltweit vor neue strategische Herausforderungen: Die Sicherung verfügbar werdender Rohstoffvorkommen sowie neuer Verkehrs- und Handelsrouten wird zukünftig...

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2/2023

Klinische Flugmedizin – Kein Fliegen ohne Lizenz

Klinische Flugmedizin – Kein Fliegen ohne Lizenz

Die Klinische Flugmedizin ist verantwortlich für die flugmedizinische Begleitung und Begutachtung des lizenzpflichtigen Luftfahrtpersonals der Bundeswehr. Diese Zuständigkeit besteht für die militärischen Verwendungsfähigkeiten und ebenso für...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2022

Fliegerärztlicher Dienst bei Einsätzen und Übungen im In- und Ausland

Fliegerärztlicher Dienst bei Einsätzen und Übungen im In- und Ausland

Der Fliegerärztliche Dienst der Bundeswehr (FlgÄrztlDstBw) hat den Auftrag, unter Anwendung der Erkenntnisse der Luft- und Raumfahrtmedizin, die Voraussetzungen für den Erhalt und die (Wieder-)Herstellung der Einsatzbereitschaft,...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2022

Meist gelesene Artikel

Photo

Das polypragmatische Therapiekonzept

Pilzinfektionen können von Mensch zu Mensch, vom (Haus-)Tier oder auch vom Erdreich z. B. bei der Gartenarbeit übertragen werden. In den meisten Fällen sind Dermatophyten Auslöser einer…