
UVT 4x4 gl
Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…
Wir berichten über einen 51-jährigen Patienten, der im Jahre 2022 im interdisziplinären Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin mit einer nicht heilenden Wunde am linken Fuß stationär…
Im Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin haben sich Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen und besonders geschultes Pflegepersonal, sog. Wundexperten, auf die Behandlung chronischer Wunden…
Als zentrale Einrichtung zur Archivierung und Analyse von Gesundheitsdaten von Soldatinnen und Soldaten verfügt das Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr (InstPrävMedBw) über einen…
Autonome Systeme können die bestehende Rettungskette in vielen Szenarien ergänzen und für die Einhaltung der überlebenswichtigen Zeitlinien sorgen.
Wie in kaum einem anderen Beruf werden Soldatinnen und Soldaten hohe körperliche und mentale Leistungen abverlangt.
Der Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen Wohlbefinden im Militär und vier zentralen Einflussfaktoren (Gesundheit, Gerechtigkeit, Erholung/Familie und Lernen) anhand von Daten aus den…
Soldatinnen und Soldaten berichten flächendeckend über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem einsatzorientierten neuen Schießausbildungskonzept (neuSAK) der Bundeswehr:
Die Bakteriophagentherapie (Phagentherapie) ist ein vielversprechender Ansatz zur Bekämpfung der Antibiotika-Resistenzkrise.
Medizinischer Bevölkerungsschutz mit seinen Herausforderungen und Belangen stand unter der Überschrift „Das Momentum COVID nutzen – Verstetigung der zivil-militärischen Zusammenarbeit im…
Muskuloskelettale Traumata sind die häufigste Entität bei Schuss- und Explosionsverletzungen. Dabei finden sich im Rahmen von Schussfrakturen und thermomechanischen Kombinationsverletzungen der…
Die offene Abdominalbehandlung (Laparostoma) ist eine elementare Therapiestrategie in der Behandlung schwerster abdomineller Pathologien und der Damage-Control-Surgery.
Die Kallusdistraktion ist ein bewährtes Verfahren der knöchernen Rekonstruktion vor allem an langen Röhrenknochen. Es ist aber auch an kleinen Knochen der Hand und des Fußes etabliert und ein…
Zwischen 2014 und 2023 wurden am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 35 Patienten aus der Ukraine und dem Irak wegen Kriegsverletzungen behandelt.
Die Erfahrung aus den Kriegen der vergangenen fast einhundert Jahre zeigt, dass das Verletzungsmuster der verwundeten Soldaten sich über die Zeit verändert hat.
Zur Diagnostik und Behandlung des erhöhten intrakraniellen Drucks (ICP) wird gelegentlich eine externe Ventrikeldrainage (EVD) vorgeschlagen.
Die chirurgische Behandlung infektiöser Erkrankungen am Thorax ist elementarer Bestandteil sowohl der Thorax- als auch der Herzchirurgie.
Die truppenärztliche Dokumentation erfolgt seit Gründung der Bundeswehr anhand und in der Gesundheits-Akte (G-Akte) und hat sich seitdem bewährt. Das nicht mehr zeitgemäße händische Ausfüllen…
Bei Trauma-Patienten „in extremis“ ist unter bestimmten Bedingungen eine sofortige Notfallthorakotomie indiziert (emergency department thoracotomy, EDT).
Der Stellvertreter des Kommandeurs im Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist zugleich Beauftragter für die Integrierte Versorgung und Fachaufgaben im…
Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist eine dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nachgeordnete Kommandobehörde auf Divisionsebene und im Schloss…
Die zeit- und bedarfsgerechte Verfügbarkeit von zielgerichtet ausgebildetem Personal ist gemäß Bereichsvorschrift C-1–872/0–4005 – Ausbildung und Verwendungsaufbau der Offiziere des…
Sucht ist ein unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer…
Militärangehörige akquirieren aufgrund ihres Expositionsrisikos wahrscheinlich vermehrt Borreliose-Infektionen. Kenntnisse zum Krankheitsbild sind wichtig, um früh einen abwendbar gefährlichen…
Etwa 250 000 Menschen in Deutschland erleiden im Jahr einen Schlaganfall. Ein solcher ist zum einen eine häufige Todesursache, zum anderen bleiben bei etwa einem Drittel der Patienten dauerhaft zum…
In militärischen Konflikten, aber auch in Katastrophenfällen, ist das möglichst schnelle und gefahrlose Auffinden von verwundeten und verletzten Personen für eine zuverlässige medizinische…
Militäreinsätze in großen Höhen spielen in der militärischen Planung eine wichtige Rolle, weil etwa 85 % aller bewaffneten Konflikte weltweit in Gebirgsregionen stattfinden. Da die…
Für die Beurteilung der Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bilden Daten aus der „Allgemeinen Verwendungsfähigkeitsuntersuchung auf Individuelle Grundfertigkeiten“ (AVU-IGF) eine wertvolle…
Die IT der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr (GesVersBw) gilt als eine der komplexesten Lösungen in der gesamten Bundeswehr. Dies ist aufgrund von zahlreichen IT-Einzellösungen, eingebundenen…
In der Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/22 lasen Sie Teil I dieser Studie. Hier folgt die Fortsetzung.
Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern sind auch grundlegend für die individuelle Einsatzfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.
„Was habe ich mit ZMZ zu tun?“ waren Frage und Aussage in Einem einer niedergelassenen Ärztin auf der medizinischen Fortbildungsveranstaltung „Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2023“…
Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.
Zur Minimierung von Tierversuchen in der Arzneimittelforschung werden aussagekräftige, humane Modelle benötigt. In dieser Studie wurde ein dreidimensionales Lebermodell unter besonderer…
Die Kardiotoxizität bei der Vergiftung durch Nerium oleander und Thevetia peruviana ist im südostasiatischen Raum eine relevante Herausforderung für die Gesundheitssysteme.