
Globale Partnerschaft zwischen Dräger und Shell erneuert
Lübeck – Dräger und Shell haben erneut einen Rahmenvertrag für die Bereitstellung von tragbarer Gasmesstechnik für alle On- und Offshore-Anlagen sowie -installationen von Shell weltweit…
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Lübeck – Dräger und Shell haben erneut einen Rahmenvertrag für die Bereitstellung von tragbarer Gasmesstechnik für alle On- und Offshore-Anlagen sowie -installationen von Shell weltweit…
Auf der Grundlage des vom Planungsstab des Bundesministeriums der Verteidigung erarbeiteten und von Bundesminister Rudolf Scharping gezeichneten Konzeptes „Die Bundeswehr – sicher ins 21.…
“Armee will Logistik- und Sanitäter-Truppe auflösen” titelte das Newsportal BusinessInsider vergangenen Freitag. Unter Berufung auf einen Plan, den Verteidigungsministerin Annegret…
Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen dienen als Grundlage, um die steigenden Erwartungen an eine hochwertige medizinische Versorgung hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität…
CHELMSFORD, Massachusetts (USA)--(BUSINESS WIRE)--ZOLL® Medical Corporation, eine Tochterfirma von Asahi Kasei, die medizinische Geräte und damit in Verbindung stehende Softwarelösungen herstellt,…
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm verfügt, als einziges Krankenhaus der Bundeswehr, über eine eigene Berufsfachschule für Pflege. Hier starten jährlich 25 Teilnehmer mit der dreijährigen…
Kärcher Futuretech wird Ausstatter der Bundeswehr im Beschaffungsvorhaben „Bewegliche Unterbringung im Einsatz Streitkräfte“. Eine entsprechende europaweite Ausschreibung in Höhe von rund 83…
Mit einer Buchübergabe startete am 16.04.2021 das Projekt "Mutmacher - stark für Bundeswehrfamilien", eine Initiative der Katholischen Familienstiftung für Soldaten (KFS) und der…
Die Grundsteinlegung des Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm wurde am 26.11.1974 gefeiert. Zu diesem Zeitpunkt entstand der tiefste Baustellenaushub in Süddeutschland.
Forschungsaktivitäten am Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm gibt es bereits seit Ende der 1970er Jahre. Eine der ersten Publikationen aus dem BwKrhs Ulm entstand 1979 in der Chirurgie mit Oberstarzt…
Bei der Betrachtung der 40 Jahre Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Ulm sollen weniger die Bettenumfänge sowie sämtliche strukturellen Veränderungen dieses Hauses in den vergangenen Jahrzehnten…
Lübeck – Die Drägerwerk AG & Co. KGaA erwirbt die Mehrheitsanteile an der STIMIT AG. Dräger baut mit dem Zukauf seine Kompetenz im Bereich der lungenschonenden Beatmung weiter aus. STIMIT…
Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, hat auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann das Kommando Schnelle Einsatzkräfte…
Sehr geehrter Herr Oberstarzt, „Ihr“ BwKrhs feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Ein solches Jubiläum ist immer Anlass zurück, aber auch nach vorne zu blicken. Wir bedanken uns für…
Hintergrund: Die digitale Transformation betrifft entscheidend auch den Gesundheitssektor. Nicht erst vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie kommt der Telemedizin hierbei eine hohe Bedeutung zu.
Als moderne Einsatzarmee ist die Bundeswehr mehr denn je auf einsatzbereite Soldatinnen und Soldaten mit guter physischer und psychischer Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit angewiesen. Angesichts…
Das Sanitätszentrum Ost in Wien-Stammersdorf ist eines von drei Sanitätszentren des Österreichischen Bundesheeres. Neben dem klinischen Routinebetrieb werden am dort ansässigen Institut für…
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie behandelt und begleitet Menschen mit Erkrankungen aus dem gesamten psychiatrischen Spektrum im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting. Sie…
Jeder zweite mit SARS-CoV-2 Infizierte zeigt einen milden bis moderaten Erkrankungsverlauf und beklagt dabei Husten mit oder ohne Auswurf und Schnupfen. Auch in dieser speziellen Situation muss die…
Das Kantonsspital Obwalden ist ein innovatives, vielseitiges Grundversorgungs-krankenhaus in der Nähe von Luzern (Zentralschweiz). Im Operationszentrum sorgen die Operateure der verschiedenen…
Berlin. Um ihre Aufträge erfüllen zu können, setzt die Bundeswehr verstärkt auf den Einsatz von Reservistinnen und Reservisten. Und die Reserve steht bereit: Denn auch hier ist das Interesse und…
Das Zentrum Brandschutz der Bundeswehr (ZBrdSchBw) ist für die Sicherstellung der Gefahrenabwehr bei Dienststellen der Bundeswehr verantwortlich, bei denen Auftrag, Geheimhaltungsgründe oder…
Die letzten Vorbereitungen für unsere virtuelle 4. CP-Konferenz unter dem Thema „Risiken und Chancen für den Bevölkerungsschutz am Beispiel einer Pandemie“ laufen bereits. Tragen Sie sich den…
Am 23. und 24. Oktober 2020 fand im Kongresszentrum Rostock-Warnemünde der 51. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) statt. Corona-bedingt…
Spenderblut ist für viele Menschen die einzige Überlebenschance. Jeden Tag werden in Deutschland ca. 15 000 Blutspenden benötigt, um die Versorgung kranker und verletzter Mitmenschen…
Das ZMZ Seminar des Beta Verlages fand in diesem Jahr – Pandemie bedingt - zwar nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz in der Hauptstadt statt, konnte aber auch auf virtueller Basis ein…
Die Corona-Pandemie füllt seit Monaten die ersten Seiten in der Presse und in den Fachzeitschriften. In den letzten Wochen finden sich in diesem Zusammenhang auch wiederkehrend Hinweise auf die…
Mit der Gründung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Jahr 2004 wurde auch die Akademie für Krisenmanagement Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) neu als…
Herr Generalarzt, gleich zu Beginn unseres Interviews interessiert die Leserschaft natürlich brennend, wie man als im Sanitätsdienst der Bundeswehr sozialisierter Sanitätsoffizier mit letzter…
Zum 3. militärmedizinhistorischen Seminar deutscher und französischer Sanitätsoffizieranwärter(-innen) (SanOA) an der Sanitätsakademie der Bundeswehr
Interview mit Herrn Oberstarzt PD Dr. Roman Wölfel, Leiter InstMikroBioBw
Aus der Abteilung XVI – Laboratoriumsmedizin (Direktor: Oberstarzt Dr. Raffel) des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz1 (Kommandeurin und Ärztliche Direktorin: Generalarzt Dr. Nolte) und der…
Sven Duda¹, Lisa Meyer¹, Sascha Hartig², Eugen Musienko², Heinrich Weßling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Westerstede, Klinik XI – Neurochirurgie ² Helmut Schmidt Universität/Universität der…