
SARS-CoV-2: Validierung einer automatischen PCR-Diagnostik
Im Dezember 2019 häuften sich in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) Fälle einer infektiösen Lungenkrankheit, die durch ein neuartiges Coronavirus ausgelöst wurden.
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Im Dezember 2019 häuften sich in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) Fälle einer infektiösen Lungenkrankheit, die durch ein neuartiges Coronavirus ausgelöst wurden.
M. Fischer¹, R. Ritzel², H. Alexy¹, Chr. Busch¹, Chr. Kamenik¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung VIII – Radiologie
Die Sturmflut von 1962 war eine der größten Katastrophen in der Hamburger Stadtgeschichte. Für sein außergewöhnliches Krisenmanagement wird Helmut Schmidt, damals Senator der Polizeibehörde der…
Anfang des Jahres 2020 wurden die ersten Covid-19-Fälle in Europa bekannt – ein Umstand, der im weiteren Verlauf zu einer erheblichen Veränderung unserer Lebensumstände geführt hat. Seit Mitte…
Zur Verhinderung einer Freisetzung von Biostoffen müssen mikrobiologische Laboratorien technische Verfahren und praktische Verfahrensweisen anwenden, um Arbeitsflächen, Schutzausrüstung,…
Nachdem ersten Auftreten von Infektionen mit dem als SARS-CoV-2 bezeichneten Virus (Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) in der chinesischen Millionenstadt Wuhan folgte innerhalb von…
Alexander Sigl¹, Patrick Heinz¹, Monika Meister¹, Andreas Harth¹, Jens Metrikat¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik für Neurologie
Frank Müller¹, Dominic Rauschning¹, Daniel Mathies¹, Denise Schneider¹, Meike Schüßler¹, Daniel A. Veit², Kai Nestler², Stephan Waldeck², Christoph Bickel¹ ¹…
Gerd D. Willmund¹, Yasmin Youssef¹, Christian Helms¹, Antje Bühler¹, Peter Zimmermann¹, Ulrich Wesemann¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Psychotraumazentrum der Bundeswehr
Conn Rother¹, Birgit Richter¹, David Keilholz¹, Judith Bauer¹, Vincent G. Umathum²,Carsten Hackenbroch³, Stephan Opderbeck¹, Michael Burbach¹, Daniel Gagiannis¹, Konrad Steinestel², Hanno…
Daniel Mathies¹, Manuel Döhl¹², Johanna Vonderhecken¹, Maximilian Schreiner³, Klaus Hartmann⁴, Bernhard Klein⁵, Ulrike Runge⁵, Christina Mayer⁶, Norman Schmidt-Franke⁷, Klaas…
Kai Swoboda¹ ¹ Vorstand der IKK classic, Dresden
Dieter Hackfort¹ ¹ Universität der Bundeswehr München
Der technische Fortschritt in Beruf, Verkehr und Freizeit, der gesellschaftliche Wohlstand wie auch die Nutzung von Smartphone, PC, TV und sozialen Medien haben den Alltag und die Einstellungen von…
Cornelia Lange¹ ¹ Robert Koch-Institut Berlin – Fachgebiet Gesundheitsverhalten (bis 2020)
Ingo Froböse¹ ¹ Deutsche Sporthochschule Köln – Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation / Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung
„Art. 35 Grundgesetz: (1) Alle Behörden des Bundes und der Länder leisten sich gegenseitig Rechts- und Amtshilfe.“ In Zeiten von COVID-19 ist dieser Teil des Grundgesetzes präsenter denn je.…
Maria Richter¹ , Karl Jochen Glitz¹ , Stefan Freitag¹ , Dieter Leyk¹,² ¹ Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr ² Deutsche Sporthochschule Köln, Forschungsgruppe…
Wound infections caused by multidrug resistant (MDR) Gram-negative bacteria to include the ESKAPE pathogens ( E nterococcus faecium, S taphylococcus aureus, K lebsiella pneumoniae, A cinetobacter…
Die hohe Infektiösität des Virus SARS-CoV-19 verdeutlicht sich besonders in den verheerenden Wirkungen in geschlossenen Systemen wie an Bord von Schiffen. Noch gut in Erinnerung ist die Situation…
Im Rahmen der Untersuchung von fliegendem Personal auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit kommt es immer wieder zur inzidentellen Erhebung von (pathologischen) Befunden, deren Krankheitswert zu…
Auf den ersten Blick wirken die beiden Schiffe etwas aus der Zeit gekommen: Die 1975/76 noch zu Zeiten des Kalten Krieges zu Hospitalschiffen umgebauten ehemaligen Supertanker „Comfort“ und…
Im Rahmen der Therapie langstreckiger, knöcherner, diaphysärer Substanzdefekte nach Trauma, Infekt oder Tumorresektion ist der Segmenttransport (Kallotasis) ein bewährtes Instrument im Portfolio…
„Warum machen wir so einen Aufstand um einen lokalen Ausbruch einer harmlosen Lungenerkrankung irgendwo in China, während es jedes Jahr wieviel Influenzatote allein in Deutschland gibt? Die…
Bereits seit Beginn des COVID-19-Ausbruchs in München Ende Januar 2020 unterstützt das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr den Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Neben den…
Lorenz Scheit¹, Jan Schröder², Stefan Brandenstein¹, Moritz Freund¹, Rüdiger Reer² ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg – Klinik für Innere Medizin ² Arbeitsbereich Sport- und…