
Virtual Reality
Invasive Maßnahmen sind verfahrensbedingt meist mit Schmerzen und einem erhöhten Stresslevel für den Patienten verbunden. Im einsatzchirurgischen Setting wird zwischen den primären Maßnahmen der…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Invasive Maßnahmen sind verfahrensbedingt meist mit Schmerzen und einem erhöhten Stresslevel für den Patienten verbunden. Im einsatzchirurgischen Setting wird zwischen den primären Maßnahmen der…
Eine Orientierungshilfe für Mitglieder des Psychosozialen Netzwerkes der Bundeswehr Das Zusammenwirken von Sozialdienst, Seelsorge, psychologischem Dienst sowie Sanitätsdienst der Bundeswehr ist…
Der Lehrgang „Medizinischer ABC-Schutz“ hat über mehrere Jahrzehnte jungen Sanitätsoffizieren das notwendige Wissen in diesem speziellen Gebiet vermittelt. Oft war es für die Teilnehmer der…
Die rasante Ausbreitung von SARS-CoV-2 und die Notwendigkeit einer zuverlässigen und zeitnahen Diagnostik stellte insbesondere auch den Marinesanitätsdienst vor enorme Herausforderungen.
Hintergrund: Wirbelkörperbrüche vom Typ A3.1 der AO-Klassifikation können konservativ oder operativ versorgt werden. Welche Art der chirurgischen Versorgung Vorteile gegenüber dem…
Der Knick-Senkfuß zählt zu den häufigsten Fußdeformitäten, auch bei Soldaten. Eine Therapie mit stützenden Einlagen wird in diesem Kontext, insbesondere bei Auftreten von Beschwerden, oftmals…
Die chirurgische Sigmaresektion im entzündungsfreien Intervall ist die Therapie der Wahl bei rezidivierender oder komplizierter Sigmadivertikulitis. Grundsätzlich kann die Operation offen…
Das BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz betreibt in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz eine herzchirurgische Abteilung und stellt neben Elektivchirurgie auch die zeitnahe Versorgung…
Immanuel Roiu¹, Ulrike Wagner² ¹ Taktisches Luftwaffengeschwader 74, Neuburg an der Donau ² BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz, Klinik I – Innere Medizin
Lorenz Scheit¹, Markus Lindlar², Mario Polaschegg³, Patrick L. Scheid⁴ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln ³…
Christoph W. Jänig¹, Richard Feyrer², Sebastian Fischer¹, Willi Schmidbauer¹ ¹ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Klinik X – Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin ²…
Zusammenfassung Hintergrund: Schwannome machen einen Großteil der intraspinalen extramedullären Tumore bei jungen Erwachsenen aus. Sie gehen im Regelfall von einer Nervenwurzel aus und sind meist…
Florian Meyer-Oschatz¹, Matthias Endlich², Richard Feyrer², Daniel Bredenkötter³, Willi Schmidbauer³, Christoph Jänig³ ¹ Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Koblenz ²…
Sophia Wilk-Vollmann, Stefan Markoff Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Klinik X – Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
Die Weiterbildung 1 zum Facharzt (hier am Beispiel des Fachgebietes Neurochirurgie dargestellt) erfolgt nicht nur im täglichen Dienst am Krankenbett, in der Ambulanz oder im OP, sondern muss…
Nur wenige Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr werden als Militärbeobachter in Missionen der Vereinten Nationen (VN) bei UNAMID im Sudan, UNMISS im Süd-Sudan, MINUSMA in Mali, MINURSO in…
Das Klinikzentrum Westerstede ist ein in der Bundesrepublik einmaliges zivil-militärisches Kooperationsprojekt der Ammerland Klinik GmbH und des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) Westerstede [1].
Die vor rund einem Jahr eingeführten Pflegepersonaluntergrenzen (PpUGV) sowie die Implementierung des Pflegebudgets gemäß Pflegepersonalstärkungsgesetz schienen ein erster Schritt zur…
Im Zuge der Umgestaltung aller Krankenhausroutinen als Reaktion auf die erste Welle der Covid-19-Pandemie wurde die bis dahin durch die Kliniken für Anästhesie und Intensivmedizin in…
Öffentliche Apotheken spielen in einer Pandemie eine wichtige Rolle. Ihr hoheitlicher Auftrag der Arzneimittelversorgung der Bevölkerung ist essentiell, gerade in Krisenzeiten.
Torsten Schliwin¹, Tino Wilke², Oliver Sperling¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung S6 ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Sachgebiet Z1 Qualitätsmanagement, Medizinische Informatik,…
Im Dezember 2019 häuften sich in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) Fälle einer infektiösen Lungenkrankheit, die durch ein neuartiges Coronavirus ausgelöst wurden.
M. Fischer¹, R. Ritzel², H. Alexy¹, Chr. Busch¹, Chr. Kamenik¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin ² Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Abteilung VIII – Radiologie
Die Sturmflut von 1962 war eine der größten Katastrophen in der Hamburger Stadtgeschichte. Für sein außergewöhnliches Krisenmanagement wird Helmut Schmidt, damals Senator der Polizeibehörde der…
Anfang des Jahres 2020 wurden die ersten Covid-19-Fälle in Europa bekannt – ein Umstand, der im weiteren Verlauf zu einer erheblichen Veränderung unserer Lebensumstände geführt hat. Seit Mitte…
Zur Verhinderung einer Freisetzung von Biostoffen müssen mikrobiologische Laboratorien technische Verfahren und praktische Verfahrensweisen anwenden, um Arbeitsflächen, Schutzausrüstung,…
Nachdem ersten Auftreten von Infektionen mit dem als SARS-CoV-2 bezeichneten Virus (Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) in der chinesischen Millionenstadt Wuhan folgte innerhalb von…
Alexander Sigl¹, Patrick Heinz¹, Monika Meister¹, Andreas Harth¹, Jens Metrikat¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Klinik für Neurologie
Frank Müller¹, Dominic Rauschning¹, Daniel Mathies¹, Denise Schneider¹, Meike Schüßler¹, Daniel A. Veit², Kai Nestler², Stephan Waldeck², Christoph Bickel¹ ¹…
Gerd D. Willmund¹, Yasmin Youssef¹, Christian Helms¹, Antje Bühler¹, Peter Zimmermann¹, Ulrich Wesemann¹ ¹ Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Psychotraumazentrum der Bundeswehr
Conn Rother¹, Birgit Richter¹, David Keilholz¹, Judith Bauer¹, Vincent G. Umathum²,Carsten Hackenbroch³, Stephan Opderbeck¹, Michael Burbach¹, Daniel Gagiannis¹, Konrad Steinestel², Hanno…
Daniel Mathies¹, Manuel Döhl¹², Johanna Vonderhecken¹, Maximilian Schreiner³, Klaus Hartmann⁴, Bernhard Klein⁵, Ulrike Runge⁵, Christina Mayer⁶, Norman Schmidt-Franke⁷, Klaas…
Kai Swoboda¹ ¹ Vorstand der IKK classic, Dresden
Dieter Hackfort¹ ¹ Universität der Bundeswehr München