30.09.2020 •

Intensivtransport in der Pandemie als überregionale Herausforderung

T. Müller, A. Otto, D. Ritter, A. Schwartz, L. Siegl, M. Kulla, M. Helm, B. Hossfeld

Nachdem ersten Auftreten von Infektionen mit dem als SARS-CoV-2 bezeichneten Virus (Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) in der chinesischen Millionenstadt Wuhan folgte innerhalb von wenigen Wochen eine weltweite Ausbreitung.

Einleitung

Photo
Abb. 1: Übernahme eines Patienten auf dem Flugplatz Bergamo zum Weitertransport mit dem Airbus A-310
Nachdem ersten Auftreten von Infektionen mit dem als SARS-CoV-2 bezeichneten Virus (Severe acute respiratory syndrome coronavirus 2) in der chinesischen Millionenstadt Wuhan folgte innerhalb von wenigen Wochen eine weltweite Ausbreitung. Spätestens mit dem Ausbruch in Italien war die Pandemie in der zweiten Februarhälfte 2020 in Europa angekommen und breitete sich schnell nach Österreich, der Schweiz, Frankreich und Deutschland aus.

In den Krankenhäusern in Deutschland und damit auch in den Bundeswehrkrankenhäusern (Bw(Z)Krhs) wurden umfangreiche Vorbereitungen für ein hohes Aufkommen von COVID-19-Erkrankten (Coronavirus disease 2019) getroffen und insbesondere durch die Abteilungen für Innere Medizin sowie Anästhesiologie die Kapazität an Intensivbetten erhöht. Glücklicherweise blieb das Aufkommen vor allem an intensivpflichtigen/beatmungspflichtigen COVID-19-Patienten in den meisten Regionen Deutschlands weit hinter der befürchteten Größenordnung zurück.

Diese Situation führte zu freien Beatmungskapazitäten in weiten Teilen Deutschlands, während vor allem in Norditalien und im Osten Frankreichs die Krankenhäuser an intensivmedizinische Grenzen stießen und die individualmedizinischen Versorgungstrukturen überschritten waren. Zur Entlastung dieser Regionen startete die Bundeswehr einen Interhospitaltransfer über die europäischen Grenzen hinweg. In diesem Beitrag sollen die Besonderheiten dieses Interhospitaltransfers und weitere Möglichkeit des Intensivtransports beatmeter COVID-19-Patienten näher beleuchtet werden.


Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.

Datum: 30.09.2020

Verwandte Artikel

Einsatz gegen Corona

Einsatz gegen Corona

Seit dem ersten Auftreten von SARS-CoV-2 beschäftigt das Virus die Weltgemeinschaft, Deutschland und nicht zuletzt die Bundeswehr in hohem Maße. Insbesondere die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unter pandemischen Bedingungen ist hierbei...

Wehrmedizinische Monatsschrift 01-02/2023

Problem: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Problem: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern sind diversen und oftmals chronischen Belastungsfaktoren ausgesetzt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3/2022

Eine Krisenbilanz des Jahrhundertereignisses COVID-19

Eine Krisenbilanz des Jahrhundertereignisses COVID-19

Die Bundeswehr ist inmitten der Pandemie mit tausenden Soldaten – davon ein großer Teil aus dem Sanitätsdienst – seit weit mehr als einem Jahr in der Corona-Amtshilfe in zahlreichen Aufgabenbereichen eingesetzt.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1/2022

Meist gelesene Artikel

Photo

Snus in der Bundeswehr

Das rauchfreie Tabakprodukt Snus erfreut sich beim Militär aufgrund seiner einfachen Handhabung großer Beliebtheit. Trotz des Verkaufsverbots in Deutschland importieren Konsumenten Snus über…