
Gesundheitsrisiken beim Apnoetauchen
Zusammenfassung Unter Apnoetauchen versteht man das Tauchen mit angehaltenem Atem ohne Atemgasversorgung. Die kurzen Zeitspannen, die Apnoetaucher unter Wasser verbringen, sind mit kardiovaskulären…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Zusammenfassung Unter Apnoetauchen versteht man das Tauchen mit angehaltenem Atem ohne Atemgasversorgung. Die kurzen Zeitspannen, die Apnoetaucher unter Wasser verbringen, sind mit kardiovaskulären…
Zusammenfassung Die extreme Hyperoxie wie beim Tauchen mit Kreislaufgeräten oder in der HBO-Therapie (Hyperbare Oxygenierung) ist ein für den Betroffenen unphysiologischer Zustand, der mit einer…
Zusammenfassung Hypothermie- und Ertrinkungsunfälle sind zumeist individuelle und vergleichsweise seltene Ereignisse, die das Gesundheitssystem personell und materiell wegen der erforder-lichen…
Grundsätzlich ist und bleibt die Fahrradergometrie ein unverzichtbares Instrument in der Hand des fachkundigen versierten Fliegerarztes zur Beurteilung der kardiokorporalen Leistungsfähigkeit und…
Das Mammakarzinom des Mannes ist selten. Seine Prognose hängt wesentlich von der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung ab. An Hand eines Fallbeispiels soll der aktuelle Stand von Diagnostik und…
Zusammenfassung Beratung und Betreuung der Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten ist in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut worden. Dies gilt sowohl für die Gesamtbetreuung der Familien…
Zusammenfassung Hintergrund: Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen und dem Psychotraumazentrum der Bundeswehr zur Aufstellung eines…
Hintergrund: Unter Begriffen wie „Klopftechniken“, „Energetische Psychotherapie“, „Bifokale multisensorische Aktivierung“ sind in den letzten Jahren Behandlungstech-niken auf dem…
Zusammenfassung Im Zuge der Strukturreform der Bundeswehr hat in den letzten Jahren auch die Forschungslandschaft im Bereich der Militärpsychiatrie und -psychologie einen erheblichen Wandel…
Zusammenfassung Hintergrund: Einsatzbedingte psychische Störungen – vor allem Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) – stellen auch für die Bundeswehr ein Problem dar. Vor diesem…
Zusammenfassung Soldaten der Bundeswehr erleben im Einsatz neben traumawertigen Belastungen auch Situationen mit Auswirkungen auf Wertorientierungen, bis hin zu moralischen Verletzungen.
Fallbeschreibung In der truppenärztlichen Sprechstunde des Sanitätsversorgungszentrums Volkach stellte sich ein 25-jähriger Soldat zur Abklärung unklarer Kniegelenksbeschwerden vor. Diese waren…
Kommend aus dem Bereich der Verbandstoffe und pharmazeutischen Produkte ist Smith & Nephew binnen knapp 160 Jahren zu einem der marktführenden Medizintechnikunternehmen geworden.
Zusammenfassung Einleitung: Bei Piloten von Hochleistungskampfflugzeugen kann es durch die während des Fluges auftretenden Beschleunigungskräfte zur Ausbildung von Atelektasen kommen. Diese…
Zusammenfassung Der Basis-Fitness-Test (BFT) ist ein standardisiertes Testsystem zur Erfassung und Bewertung fähigkeitsorientierter Leistungsmerkmale im Kontext der körperlichen Anforderungen in…
Für den Leiter der Sportmedizin des Spitals Davos gehört das Pad bei Sport-Events in den Ärztekoffer. Bei sportlichen Großereignissen sind der stellvertretende Leiter der Notfallstation des…
Schichtarbeiter sind gezwungen, beim Schlaf-Wach-Rhythmus ihre innere Uhr zu ignorieren. Als Folge leiden viele unter Schlafstörung und unerwünschtem Wachsein, was auch als Schichtarbeiter-Syndrom…
Der Sanitätsdienst an Bord ist integraler Bestandteil des Systems Schiff bzw. Boot.
Vorwort Von Anfang November 2014 bis März 2015 unterstützte das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der Bundeswehr den Humanitären Hilfseinsatz im Kampf gegen die Ebolaepidemie in Westafrika.
Vor der Truppenarztzeit: „Common Trunk für Sanitätsoffiziere“ im 1. klinischen Weiterbildungsabschnitt am BwKrhs Hamburg
Zusammenfassung Einführung: Das primäre Explosionstrauma der Lunge als Traumaentität stellt sowohl aus pathophysiologischer Sicht, als auch im zeitlichen Krankheitsablauf deutlich andere…
Zusammenfassung: Die moderne Anästhesie mit den Bereichen klinische -Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Einsatzmedizin.
Zusammenfassung Mit Ende des kalten Krieges und nachfolgender Umstrukturierung der deutschen Marine hin zu einer „Expeditionary Navy“ mit weltweiten Einsätzen erfährt auch der…
Zusammenfassung Hintergrund: Bei der Behandlung von Verletzungen nimmt die effektive Schmerzstillung einen hohen Stellenwert ein. Dieses gilt auch für die Versorgung von einsatzbedingten…
Zusammenfassung Nachtsichtgeräte bieten die einzigartige Möglichkeit, Grenzen der menschlichen Sensorik beim Flug unter reduzierten Sichtbedingungen zu überwinden. Allerdings beginnen sich die…
Zusammenfassung Einleitung: Vorfälle bei der amerikanischen F-22-Flotte aus der jüngsten Zeit haben sehr eindrucksvoll belegt, dass auch heute noch die Gefahr eines unbemerkten Sauerstoffmangels…
E-Journal „Ethik und Militär“ Verlag: Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (ZEBIS), Hamburg ISSN-Nr.: 2199-4129 www.ethikundmilitaer.de www.ethicsandarmedforces.com
Nächtliches Feuergefecht, Gefährdung durch den Gebrauch von Taschenlampen, kaum verfügbare Nachtsichtgeräte, so beschreibt Captain (USN) Frank Butler in seinem Artikel „Tactical Combat Casualty…
Zusammenfassung Hochkomplexe Waffensysteme wie der Eurofighter sind mit ebenso komplexen Anforderungen an den Bediener verbunden, was vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen eine besondere…
Am 11.2.2014 brach die Fregatte AUGSBURG mit dem Einsatzausbildungsverband (EAV) 2014 Richtung Nordmeer auf, um Häfen in Norwegen, Dublin und Spanien und schließlich Westafrika anzulaufen. Der…
Zusammenfassung Hintergrund: Die Umsetzung des Konzeptes Human Performance Enhancement (HPE) der Luftwaffe nahm seinen Anfang in drei Jetverbänden, in den das Waffensystem EUROFIGHTER zum Einsatz…
Zusammenfassung Untersucht wurden Flugunfälle mit Todesfolge aus der allgemeinen Luftfahrt in den Jahren 2009 bis 2014 im Einzugsgebiet des Instituts für Rechtsmedizin München. Diese umfassten…
Zusammenfassung Nachtsichtgeräte bieten die einzigartige Möglichkeit, Grenzen der menschlichen Sensorik beim Flug unter reduzierten Sichtbedingungen zu überwinden. Allerdings beginnen sich die…