
HILFE AUF DEM LUFTWEG
Stefan Sammito¹, ², Janina Post²,³, Matthias T. Kohl³, Sven Marquardt⁴, Tillmann Moll⁵, Dennis M. Ritter⁶, Oliver M. Erley¹ ¹ Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe,…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Stefan Sammito¹, ², Janina Post²,³, Matthias T. Kohl³, Sven Marquardt⁴, Tillmann Moll⁵, Dennis M. Ritter⁶, Oliver M. Erley¹ ¹ Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe,…
Reinhard Stark Bundeswehrkrankenhaus Hamburg – Klinik für Neurologie
¹ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Klinik I – Innere Medizin ² Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung VIII – Radiologie und Neuroradiologie ³ Bundeswehrzentralkrankenhaus…
¹ Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Krankenhausapotheke ² Klinische Pharmazie, Institut für Pharmazie, Medizinische Fakultät, Universität Leipzig; Zentrum für Arzneimittelsicherheit,…
Diana Hering a, Karin Engelmann b, Frank M. Jakobs a a Zentrum Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe - Dezernat Augenheilkunde und Optometrie, Fürstenfeldbruck b Bundeswehrkrankenhaus Ulm -…
Als im Februar diesen Jahres die ersten Fälle von COVID-19 in Deutschland bekannt wurden, ahnten nur wenige, mit welcher Rasanz und vor allem mit welchen dramatischen Folgen sich eine Pandemie…
Carsten Veit, Maja Florentine Iversen (Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie)
¹ Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Medizinische Psychologie, ² PROPresence – Spin-off der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bad Tölz ³ Medizinische Universität…
¹ Psychotraumazentrum, Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Deutschland ² Feuer- und Rettungswache Wedding, Freiwillige Feuerwehr, Berlin, Deutschland ³ Max-Planck-Institut für Bildungsforschung,…
¹ Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr ² Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Präventionsforschung der Universität zu Köln ³ Deutsche Sporthochschule Köln,…
Katharina Müller-Dott¹, ², Cornelia Muschik¹, Tanja Popp¹, ², Horst Thiermann¹, Dirk Steinritz¹, ² ¹ Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München ²…
Die Firma TapMed Medizintechnik Handels GmbH beliefert Krankenhäuser und private Kliniken mit hochwertigen medizinisch-technischen Produkten aus den Bereichen Patientenversorgung und Plastische-,…
Mit Inkraftsetzung der Zentralen Dienstvorschrift A-221/6 „Ausbildung zum Herstellen und Halten der Einsatzbereitschaft für militärisches Personal und Zivilpersonal im Soldatenstatus“ hat der…
Chris Schulz, René Mathieu, Gregor Freude Uwe Max Mauer (Bundeswehrkrankenhaus Ulm – Klinik für Neurochirurgie)
Frank Weinand (Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)
Die Bundeswehr beteiligt sich an der EU-Mission ATALANTA. Sanitätsdienstlich wird die Mission von März bis Mai durch eine OP-Gruppe unterstützt, die in die französische Role 2 in der Base Arienne…
Stefan Markoff, Olga Wagner (Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin)
Carsten Veit, Maja Florentine Iversen (Bundeswehrkrankenhaus Hamburg. Klink X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie)
Stefan Siegel (Evangelische Hochschule Nürnberg)
Ich blicke auf eine persönliche Erfahrung aus 31 Dienstjahren sowie reichlich Einsatztage zurück, unter anderem auf drei Einsätze in Afghanistan. Die Aufgabe als LSO im Einsatz RSM ist vermutlich…
Die Damage Control Surgery Unit im Außenposten Camp Pamir nahe der Provinzhauptstadt Kunduz in Nordafghanistan ist ein besonderes Beispiel für ein chirurgisches Kleinstelement mit intensiven…
In der indonesischen Provinz Aceh hatte am zweiten Weihnachtstag 2004 ein Tsunami infolge eines Seebebens zu Hunderttausenden Toten und zu verheerenden Schäden an der Infrastruktur geführt.
ᵃ Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe – Fachabteilung II –, Fürstenfeldbruck ᵇ Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe – Fachabteilung I –, Königsbrück
Norbert Güttler Zentrum für Luft- und Raumfahrmedizin der Luftwaffe – Fachabteilung II, Fürstenfeldburck
Wie bei den anderen Organisationsbereichen der Bundeswehr stellt sich auch für deren Sanitätsdienst die Frage nach den Linien eigener Tradition: nach Personen, Ereignissen oder Taten, die im Sinne…
Nach dem schrittweisen Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien verschärfte sich Anfang 1992 die bereits durch nationalistische Strömungen aufgeheizte Lage in Bosnien – Herzegowina; im April…
Kaum vier Jahre waren seit der Gründung der Bundeswehr vergangen. Eine Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr hatte sich 1956 im Bundesministerium der Verteidigung etabliert.…