Der Einfluss militärischer Ausrüstung und Belastung auf das Gang- und Haltungsbild von Soldaten
ᵃ Bundeswehrkrankenhaus Ulm – Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
ᵃ Bundeswehrkrankenhaus Ulm – Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie
Vom 6. bis 10. Mai dieses Jahres wurde am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg erstmalig die „Hanseatic Military and Medical Intern Conference“ (HaMMICon) durchgeführt. Ziel ist die Förderung des…
Der Fachbereich A2 (FB A2) an der Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) stellt das ärztliche und nichtärztliche Ausbildungspersonal für den Bereich „präklinische Notfallmedizin“.
ª Schwerbrandverletztenzentrum Niedersachsen, Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover ᵇ Bundeswehrkrankenhaus Westerstede,…
ªBundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klink X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Seit den Bombenattentaten in London von 2005 sind Terroranschläge in Großbritannien in den Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Allein im Jahr 2017 wurden in Großbritannien 122…
Am 30. September 2019 tritt der langjährige Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr, Oberstarzt Prof. Dr. Lothar Zöller, in den Ruhestand. Damit verlässt eine Persönlichkeit, die…
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die wichtigste durch Zecken übertragene Virusinfektion in Europa und Asien. Trotz des heißesten und trockensten Sommers seit Einführung der…
Aus dem Direktorat Wehrmedizinische Wissenschaft und Fähigkeitsentwicklung Sanitätsdienst (Direktor: Generalarzt Dr. H.-U. Holtherm) der Sanitätsakademie der Bundeswehr (Kommandeurin:…
Die Liste der biologischen Agenzien, die als Kampfstoff missbraucht werden können, umfasst neben Bakterien und Viren auch biologische Toxine. Dabei handelt es sich um Giftstoffe, die von einem…
Aus dem Direktorat Wehrmedizinische Wissenschaft und Fähigkeitsentwicklung Sanitätsdienst (Direktor: Generalarzt Dr. H.-U. Holtherm) der Sanitätsakademie der Bundeswehr (Kommandeurin:…
Ein „außergewöhnliches Potenzial“ schrieb Oberstarzt Prof. Dr. Lothar Zöller, Leiter des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr, der Genschere CRISPR/Cas zu. Hohe Aktualität und…
Wehrmedizinische Forschung wird im U.S. Military Health System groß geschrieben. Groß nicht nur im Sinne des zur Verfügung stehenden jährlichen Budgets, sondern auch groß seitens der Vielfalt…
Erfolgreiche wehrmedizinische Forschung ist eine unabdingbare Grundlage für einen leistungsfähigen Sanitätsdienst der Zukunft. Der Dienst in den Streitkräften ist mit einer Vielfalt von Risiken…
Wehrmedizinische Forschung erfüllt die Aufgabe, militärisch relevante medizinische Fragestellungen unter Einbeziehung aller Fachgebiete und Approbationen zu bearbeiten. Hierdurch werden…
Medizin unter Einsatzbedingungen – das ist die Besonderheit und eine der Kernkompetenzen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Der militärische Einsatz unterliegt oft extremsten Bedingungen und…
Clemens Richter*, Stefan Markoff#
Tian-Tian Yan*, Guo-An Lin*, Min-Jie Wang*, Andreas Lamkowski#, Matthias Port#, Alexis Rump# *Military Burn Center, 159th (990th) Hospital of the People’s Liberation Army, Zhumadian,…
Beatrice Andrae*, Daniel Bauer*, Patrick Gaß*, Christian Schneider*, Anne Bierwisch#, Marianne Koller#, Franz -Worek#, Stefan Kubik*
Simone Rothmiller*, #, Niklas Jäger*, Alexander Bürkle#, Dirk Steinritz*, +, Horst Thiermann*, Annette Schmidt*, ‡
Die Besiedelung des Magens mit dem Helicobacter pylori (H. pylori) ist gar nicht so selten. Wissenschaftler gehen von einer Durchseuchungsrate von bis zu 50 Prozent aus. Der 1983 entdeckte Magenkeim…
Vom 27.-28. März 2019 fand die 17. Medizinische C-Schutz-Tagung (17. Medical Chemical Defence Conference, MCDC) in der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München statt. Ausgerichtet durch das…
Im Dezember 2018 nahmen zwei Angehörige der Abteilung F Medizinischer ABC-Schutz der Sanitätsakademie der Bundeswehr am britischen Lehrgang „CBRN Clinical Course“ teil. Dieser wird durch die…