Die Wehrmedizin und Wehrpharmazie wünscht unseren Autoren, Lesern und Kollegen ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Datum: 23.12.2019
Datum: 23.12.2019
Der Fliegerärztliche Dienst der Bundeswehr (FlgÄrztlDstBw) hat den Auftrag, unter Anwendung der Erkenntnisse der Luft- und Raumfahrtmedizin, die Voraussetzungen für den Erhalt und die…
Die Mehrheit der chirurgischen Karrieren entwickelt sich zunehmend in ähnlicher Weise: Auf dem Boden einer breiten chirurgischen Basisausbildung entwickeln sich individuelle Interessen, die zu einer…
Die IT der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr (GesVersBw) gilt als eine der komplexesten Lösungen in der gesamten Bundeswehr. Dies ist aufgrund von zahlreichen IT-Einzellösungen, eingebundenen…
Das Tragen von Zusatzlasten bei ausdauerspezifischen Dauerbelastungen, wie z. B. Märschen, gehört zum militärischen Alltag, um Ausrüstungsgegenstände und anderes Material zu transportieren.
Der Patientenlufttransport (Aeromedical Evacuation/AE) bildet einen wichtigen Stützpfeiler in der Rettungskette sowohl bei der Verlegung von PatientInnen im zivilen medizinischen Alltag wie auch im…
Wir stellen einen Patienten mit einer ungewöhnlichen dermatologischen Manifestation auf dem Boden eines neu beschriebenen hämatologischen Krankheitsbildes vor.
Ein SOST ist ein notfallchirurgisches und notfallmedizinisches Team, welches befähigt ist, Spezialkräfteoperationen unterstützend zu begleiten.
Wissenschaft und Forschung zusammen mit akademischer Lehre gehören heutzutage zu den wesentlichen Aufgaben des Bundeswehrkrankenhauses Ulm .
Der Psychologische Dienst der Bundeswehr (PsychDstBw) bietet mit dem online-Schlafcoaching-Programm trainSLEEP einen Baustein für das Training der Psychischen Fitness für Bundeswehr-Angehörige an.
„Zwei Dinge pflegen den Fortschritt der Medizin aufzuhalten: Autorität und System.“ – selbst über hundert Jahre nach dem Tod Virchows beeinflussen diese seine Worte die Kreativität und…