Die Wehrmedizin und Wehrpharmazie wünscht unseren Autoren, Lesern und Kollegen ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Datum: 23.12.2019
Datum: 23.12.2019
Unser unabhängiges Informationssystem Deximed ist speziell darauf ausgerichtet, Sie in Ihrer medizinischen Praxis optimal zu unterstützen – egal, ob Sie in der Kaserne, im Auslandseinsatz oder im…
In einer bahnbrechenden Entwicklung hat ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Kai Müller die Grenzen der Telemedizin in extremen Umgebungen neu definiert.
Gefechtsassoziierte Verletzungen, insbesondere durch Explosionen und Schrapnelle, sind in internationalen Krisenmanagement-Einsätzen (IKM) häufig und können zu Verwundungen des Urogenitaltrakts…
Festsitzendes Ohrenschmalz macht sich durch ein unangenehmes Druckgefühl im Ohr bemerkbar.
Ob als „Resilienzstrategie für den Katastrophenfall“, als „Deutscher Aufbau- und Resilienzplan zur Digitalisierung und für den Klimaschutz“ oder als „Enhanced Allied Re- silience“ in…
An einem Fallbeispiel werden der Ablauf einer Malaria-Erkrankung sowie die zugehörigen Hintergründe erläutert.
Technische Hilfsmittel wie ein Robotersystem stehen in einem Einsatzszenario nicht zur Verfügung. Die Urologen im Einsatz müssen also – entgegen dem aktuellen Trend zur minimalinvasiven Chirurgie…
Die rekonstruktive Urologie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Urologie. Ihr kommt eine wesentliche Rolle bei der Wiederherstellung der anatomischen und funktionellen Integrität des…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) hat sich über die letzten Jahrzehnte zu dem Leit- und Referenzsanitätsdienst der NATO für die Sicherstellung hochwertiger und durchhaltefähiger…