Die Wehrmedizin und Wehrpharmazie wünscht unseren Autoren, Lesern und Kollegen ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Datum: 23.12.2019
Datum: 23.12.2019
Juni 2024, Ausnahmezustand in Süddeutschland. Die Wassermassen halten große Teile Bayerns im Ausnahmezustand. Sämtliche, bayernweit verfügbare Wasserrettungszüge der Wasserwacht Bayern sind im…
„Die Bundesregierung ist der Überzeugung, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit durch eine Politik der Integrierten Sicherheit begegnen können: Wir verstehen darunter das Zusammenwirken…
Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die Patientinnen und Patienten in der Post-COVID-Sprechstunde vor allem mit Fatigue, Leistungsminderung, Dyspnoe, Konzentrationsstörungen und Schlafproblemen…
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…
Von den ehemals 16 Bundeswehrkrankenhäusern (BwKrhs) sind heute noch fünf vorhanden. Diese Entwicklung ist das offensichtlichste Zeichen einer sich seit der Wiedervereinigung Deutschlands…
Körperliche Aktivitäten und Sport sind bei Prävention und Rehabilitation von Zivilisationskrankheiten nachweislich wirksam. Weniger bekannt ist der erhebliche Einfluss von beidem auf emotionale…
Auf dem europäischen Kongresses für Intensivmedizin LIVES der ESCIM1 setzen die Familienunternehmen B. Braun und Dräger ein Zeichen für die Digitalisierung der Intensivstation und eine…
Die Zeitenwende angesichts aktueller sicherheitspolitischer Herausforderungen lässt die verteidigungspolitischen Richtlinien wieder an der Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) orientieren.
Jetzt nutzt medi in der Logistik eine innovative Technologie: Exoskelette.
Ob als „Resilienzstrategie für den Katastrophenfall“, als „Deutscher Aufbau- und Resilienzplan zur Digitalisierung und für den Klimaschutz“ oder als „Enhanced Allied Re- silience“ in…