Die Wehrmedizin und Wehrpharmazie wünscht unseren Autoren, Lesern und Kollegen ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Datum: 23.12.2019
Datum: 23.12.2019
Vom Verband bis zum OP-Besteck muss im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung beim Sanitätsdienst alles schnell und lückenlos verfügbar sein.
Am Bundeswehrkrankenhaus Berlin wurde die Praktikabilität der therapeutischen Anwendung von Bakteriophagen im Rahmen individueller Heilversuche getestet. Dazu standen 3 Phagen gegen Pseudomonas…
Bluttransfusionen gehören zu den sichersten lebensrettenden Maßnahmen der Medizin. In immer mehr Regionen Deutschlands infizieren sich jedoch Menschen mit dem West-Nil-Virus (WNV).
Heute hat der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann die Infokampagne "Angehörigenfragebogen PTBS" gestartet.
Um im Ernstfall für verwundete Soldatinnen und Soldaten die bestmögliche Erstversorgung sicherzustellen, beauftragte das Beschaffungsamt der Bundeswehr die Herstellung und Lieferung von bis zu 120…
Die akutmedizinische Versorgung schwerverletzter Patientinnen und Patienten ist in Deutschland flächendeckend gut strukturiert und grundsätzlich für einen regionalen Massenanfall von Verletzten…
Klinisches Personal benötigt perfekte Lichtverhältnisse, um Patienten auf dem OP-Tisch sicherversorgen und effizient arbeiten zu können. Dräger hat das neue Leuchtensystem daher so entwickelt,…
Berlin – Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“.
Der Hodentumor ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern und damit auch bei Soldaten. Die exzellenten Heilungschancen durch hochwirksame Therapien gehen allerdings mit einer relevanten…
Multinationale Soldatinnen und Soldaten des I. Deutsch-Niederländischen Korps (1GNC) sind während NATO-Übungen wie Steadfast Jupiter 2023 (STJU23) und Loyal Leda 2024 (LOLE24) potenziellen…