
Prolonged Field Care Augenverletzter
Welche Zielgruppe profitiert von der Fortbildung?
Frank Weinand
(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)
Hintergrund

Hier geht es zum vollständigen Aritkel.
Datum: 03.03.2020
Frank Weinand
(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)
Hier geht es zum vollständigen Aritkel.
Datum: 03.03.2020
Zigarettenrauchen ist ein bedeutender Risikofaktor in der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zigarettenrauch enthält Schadstoffe, die über die Blut-Luft-Schranke in den Blutkreislauf…
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Hör- und CI-Rehazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg bietet Untersuchungen und Behandlungen aus der Fachrichtung…
Die medikamentöse HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) wurde im November 2019 in den Leistungskatalog der unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung (utV) aufgenommen.
Traditionelle Wachsysteme, die in der Seefahrt genutzt werden, verursachen Erschöpfung bei seefahrendem Personal.
Die chronische Rhinosinusitis (CRS) führt zu einer deutlichen Einschränkung von Lebensqualität und Dienstfähigkeit betroffener Soldaten.
Erneut wurde im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz eine abgetrennte Hand erfolgreich replantiert.
Für die Therapie von Erkrankungen des Innenohres, wie z. B. Hörsturz, Tinnitus oder Lärmtrauma sowie von vestibulären Funktionsstörungen existieren bis heute überwiegend keine standardisierten…
Der Hayek RTX ist eine Alternative zur nicht-invasiven externen Beatmung. Das Gerät kontrolliert aktiv die inspiratorischen und exspiratorischen Phasen der Atmung. Das Gerät ist ideal für den…
„Kernauftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten zu fördern, zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen“
Im Juni 2013 wurde auf Empfehlung der Konsiliargruppe Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Sanitätsdienst der Bundeswehr bei den Bundeswehr(zentral)krankenhäusern Hamburg, Koblenz und Ulm damit begonnen,…