
Prolonged Field Care Augenverletzter
Welche Zielgruppe profitiert von der Fortbildung?
Frank Weinand
(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)
Hintergrund

Hier geht es zum vollständigen Aritkel.
Datum: 03.03.2020
Frank Weinand
(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)
Hier geht es zum vollständigen Aritkel.
Datum: 03.03.2020
Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden…
Taktische Medizin und taktische Verwundetenversorgung sind ein zentrales Teilgebiet der modernen Notfallmedizin, das sich aus militärischen Erfahrungen entwickelt hat und heute in zahlreichen…
Die gezielte Entwicklung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Belastungsresilienz ist essenziell für den Aufbau kriegsfähiger Streitkräfte. Besonders relevant erscheint dahingehend die…
Der moderne Anästhesist ist heute ein interdisziplinär tätiger Akteur in der prähospitalen, klinischen und postklinischen Patientenversorgung. Insbesondere im militärischen Kontext nimmt er als…
Eine Drohne, die Verwundete transportiert? Was 2021 noch wie Science-Fiction klang, ist heute Realität. Bei der Informationslehrübung Sanitätsdienst 2025 zeigt das Unternehmen Avilus seine dritte…
Das umständliche Suchen von Zeitfenstern für notwendige Einweisungen an Medizingeräten kann ab sofort in vielen Kliniken der Vergangenheit angehören.
Im Rahmen militärischer Konflikte kommt es häufig zu einer hohen Anzahl von Verwundeten und Verletzten, die initial in der Konfliktzone behandelt werden müssen, wobei Ersthelfer die erste…
Aufgrund neuer ziviler Regularien wandelt sich die onkologische Medizin in Deutschland. Mindestmengenregelungen, zunehmender Druck zur Zertifizierung und derzeit noch unklare…
• Ein Lehrstuhl auf dem Firmengelände – und ein Meilenstein für Forschung, Lehre und Innovation im Schulterschluss mit der Industrie • Das Institut für Medizintechnik und Elektrotechnik…
Heute hat der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann die Infokampagne "Angehörigenfragebogen PTBS" gestartet.