03.03.2020 •

Prolonged Field Care Augenverletzter

Welche Zielgruppe profitiert von der Fortbildung?

Frank Weinand
(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)

Hintergrund

Photo
Das orbitale Kompartmentsyndrom, verursacht durch para- und retrobulbäre Blutungen (Pfeil im CT-Bild links) in die abgeschlossene Orbita (Kompartment) führt zu einer massiven Durchblutungsstörung des Auges. Ohne rasche Druckentlastung durch laterale Kanthothomie und inferiore Kantholyse (Bild links) innerhalb der ersten Stunde ist die Funktion des Auges meistens verloren.
Die Diagnostik und Therapie akuter Augenverletzungen in der präklinischen Phase, also bevor ein Facharzt die Behandlung des Patienten übernehmen kann, ist Gegenstand einer Vortragsserie im Rahmen der Ausbildung von Sanitätspersonal der Bundeswehr. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Personal in die Lage zu versetzen, die verschiedenen Verletzungsmuster im Bereich der Augen zu erkennen, ggf. eine sofortige Therapie einzuleiten und die/den Betroffenen Patienten, in eine fachärztliche Versorgung zu überstellen, ohne durch möglicherweise falsche Maßnahmen einen weiteren Schaden zu generieren.

Hier geht es zum vollständigen Aritkel.

Datum: 03.03.2020

Verwandte Artikel

Hautaffektionen nach S-Lost Exposition

Hautaffektionen nach S-Lost Exposition

Trotz Ächtung durch das Chemiewaffenübereinkommen geht vom chemischen Kampfstoff Schwefel-Lost (S-Lost) auch heute noch eine Bedrohung aus.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

Workflowbalance Rot-Weiß

Workflowbalance Rot-Weiß

Eine Patientin mit fortgeschrittener Parodontitis und den damit verbundenen Gewebeschäden stellte sich auf Empfehlung des langjährigen Hauszahnarztes vor.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2023

Extrakorporale Membranoxygenierung mit der Xenios Konsole

Extrakorporale Membranoxygenierung mit der Xenios Konsole

Intensivversorgung für Patienten mit schwerer Herz- und Lungeninsuffizienz

Meist gelesene Artikel

Photo

    Als funktionale Einheit bewährt

    Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist eine dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nachgeordnete Kommandobehörde auf Divisionsebene und im Schloss…

    Photo

    Ready to move

    Als im Jahr 2001 die Weiterentwicklung der orthopädischen Abteilung des damaligen Sportmedizinischen Instituts der Bundeswehr von der primären Versorgung der Sportschule der Bundeswehr hin zu einer…