
Prävention

Abteilung I – Präventivmedizin & Hygiene
Auftrag der Abteilung I Die Abteilung I der ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw West übernimmt für alle Bundeswehrliegenschaften im eigenen Zuständigkeitsbereich die Funktion eines Gesundheitsamtes. Der…

Vom Helden zum Profi - Veränderung der Einstellung zu psychischen Erkrankungen bei Einsatzsoldaten durch das präventive Computerprogramm CHARLY
Zusammenfassung Hintergrund: Einsatzbedingte psychische Störungen – vor allem Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) – stellen auch für die Bundeswehr ein Problem dar. Vor diesem…

Physische und psychische Auffälligkeiten von Bediensteten der Bundeswehr im Schichtdienst
Schichtarbeiter sind gezwungen, beim Schlaf-Wach-Rhythmus ihre innere Uhr zu ignorieren. Als Folge leiden viele unter Schlafstörung und unerwünschtem Wachsein, was auch als Schichtarbeiter-Syndrom…

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Geschäftsbereich des -Bundesministeriums der Verteidigung – Wissenschaftliche Begleitung eines ehrgeizigen Projektes
Zusammenfassung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hat sich in den letzten Jahren zum Erhalt und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Arbeitnehmer sowie zur…

Fünf Strategien zur Prävention einer Sekundärkaries – Von der Verringerung des Randspaltes bis zum Kupferzement
Zusammenfassung Nach wie vor stellt Sekundärkaries die Hauptursache für Misserfolge in der Kronen- und Brückenprothetik dar. Eine Ursache dafür – das Vorhandensein eines Randspaltes – lässt…

ZIGARETTENABHÄNGIGKEIT BEI SOLDATEN DER BUNDESWEHR
Zusammenfassung: Zigarettenkonsum kann sich sowohl unmittelbar negativ auf die Einsatzfähigkeit auswirken als auch langfristige schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Die derzeitig…

KÖRPERLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND BELASTBARKEIT VON SOLDATINNEN: EIN KRAFT-LAST-DILEMMA?
Zusammenfassung: Soldatinnen sind zum unverzichtbaren Bestandteil der Bundeswehr geworden. Ein großes Problem sind jedoch die hohen physischen Leistungsanforderungen bei militärtypischen…

PRÄVENTION UND BEWÄLTIGUNG HOCH KONTAGIÖSER INFEKTGESCHEHEN - UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN STRATEGIEN DER BUNDESWEHR UND ANDERER NATIONEN
Zusammenfassung: Hintergrund: Vor dem Hintergrund zunehmender multinationaler Einsätze stellt die Bedrohung durch virale hämorrhagische Fieber den Sanitätsdienst der Bundeswehr vor neue…

TRUPPENÄRZTLICHE SEMINARE ZUR PSYCHISCHEN EINSATZVORBEREITUNG BEI BUNDESWEHRSOLDATEN
Zusammenfassung Hintergrund: Um einem Ansteigen an behandlungsbedürftigen einsatzbezogenen psychologischen Störungen vorzubeugen, sind präventive Maßnahmen zur Stressreduktion bei Belastungen…

ERKENNTNISSE AUS DER GESUNDHEITS- UND FITNESS-INITIATIVE AN EINER GROSSEN DIENSTSTELLE FÜR DIE KÜNFTIGE PRÄVENTIONSARBEIT IN DER BUNDESWEHR
Zusammenfassung Hintergrund: Der Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit ist im Soldatenberuf von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche Auftragserfüllung. Aufgrund der Technisierung vieler…

PRÄVENTIONSORIENTIERTE ANALYSE KOGNITIVER LEISTUNGEN BEI MILITÄRISCHEN ARBEITSAUFGABEN
Zusammenfassung Militärische Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren einem starken Wandel unterworfen. Zum einen hat sich das Belastungsspektrum für die Soldatinnen und Soldaten durch die…

ENTWICKLUNG EINER MULTINATIONALEN „DEPLOYMENT HEALTH SURVEILLANCE CAPABILITY (DHSC)” FÜR DIE NATO*
Der NATO-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Prag 2002 konstatierte maßgebliche Defizite der NATO bei der Reaktion auf asymmetrische Bedrohungen. Zu diesen Defiziten zählte auch das Fehlen…

PRIMÄR- UND SEKUNDÄRPRÄVENTION EINSATZBEZOGENER PSYCHISCHER ERKRANKUNGEN
Seit Beginn der Auslandseinsätze der Bundeswehr mit einem Feldlazarett in Kambodscha 1992/1993 haben mehr als 300 000 Bundeswehrsoldaten einen mehrmonatigen Einsatz in Kriegs– oder Krisengebieten…

PRÄVENTION UND THERAPIE ENDODONTISCH BEDINGTER SCHMERZEN IM AUSLANDSEINSATZ
Zahnschmerzen jeglicher Art können die Einsatzfähigkeit und die Konzentration und Reaktionsfähigkeit während eines militärischen Einsatzes beeinträchtigen. Ein Großteil dieser Zahnschmerzen…

EVALUATION DES ADIPOSITAS-INTERVENTIONSPROGRAMMS AM SPORTMEDIZINISCHEN INSTITUT DER BUNDESWEHR*
Übergewicht und Adipositas stellen auch für die deutschen Streitkräfte ein zunehmendes Problem dar.

GESUNDHEIT UND LEISTUNG IM KLIMA
Hohe Umgebungstemperaturen beeinträchtigen häufig in nicht unerheblichem Maße die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Im gewerblichen und industriellen Bereich kann die Hitzewirkung durch…

ADIPOSITAS-INTERVENTION IN DER TRUPPENÄRZTLICHEN PRAXIS
Übergewicht und Adipositas stellen auch in der Bundeswehr ein immer größer werdendes Problem dar. Seit 2001 wird federführend am Sportmedizinischen Institut der Bundeswehr das…

PSYCHISCHE RESSOURCENSTÄRKUNG BEI VN-BEOBACHTERN ZUR PRÄVENTION EINSATZBEDINGTER PSYCHISCHER STÖRUNGEN - EINE PILOTSTUDIE
In den letzten Jahren hat mit zunehmender Belastung deutscher Soldaten in den Auslandseinsätzen die Zahl psychischer Erkrankungen stetig zugenommen.

PRÄ-EXPOSITIONSPROPHYLAXE (PREP) GEGEN HIV - AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND UND MÖGLICHE RELEVANZ FÜR DEN EINSATZ
Die HIV-Infektion führt zu einer chronisch verlaufenden, gegenwärtig gut behandelbaren aber weiterhin unheilbaren und nicht impfpräventablen Viruskrankheit, die in das Stadium AIDS übergehen kann.


PRÄVENTION VON BERUFSDERMATOSEN IM SANITÄTSDIENST DURCH OPTIMIERTEN HAUTSCHUTZ
Die Berufskrankheiten der Haut als „schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung…

KÖRPERLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT, KÖRPERMAßE UND RISIKOFAKTOREN VON 18 BIS 35-JÄHRIGEN SOLDATEN: ERGEBNISSE DER EVALUIERUNGSSTUDIE ZUM BASIS-FITNESS-TEST (BFT)
Zusammenfassung Hintergrund: Der Basis-Fitness-Test (BFT) wurde im Rahmen zivil-militärischer Verbundforschung als valider und einfach durchzuführender Leistungstests für die Bundeswehr…

HANDELN STATT BEHANDELN - VORBEUGENDE GESUNDHEITSFÜRSORGE BEI DER BUNDESWEHR
Körperliche Leistungsfähigkeit als Grundlage soldatischen Handelns gewinnt vor dem Hintergrund der Transformation der Streitkräfte zunehmend an Bedeutung.

WIE VIEL FITNESS BRAUCHT DER MENSCH?
Hand auf’s Herz! Wie fit sind Sie? Fit genug, um den täglichen Stress in Familie, Arbeitsstätte, Freizeitentscheidungen zu meistern? Fit genug, um die gelegentliche – oder routinemäßige –…

AUSDAUERTRAINING – WENIGER IST MANCHMAL MEHR
Die Aufrechterhaltung und das Training der Ausdauer ist, durch die extremen Unterschiede der klimatischen Bedingungen, in den Einsatzländern nicht immer ganz einfach. Durch die Ausstattung der…
WENN DER EINSATZ NICHT VORBEIGEHT
Menschen verlassen das Land und kehren zurück mit Erfahrungen, die auf extreme Weise anders sind als die ihrer zurückgebliebenen Mitmenschen" Jonathan Shay

MEDICAL INTELLIGENCE – „FORCE HEALTH PROTECTION“ IM EINSATZ
Das sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands und die globale geopolitische Lage hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Deutschland begegnet diesen Herausforderungen im In- und…

VORBEUGENDER GESUNDHEITSSCHUTZ IM EINSATZ MIT CHEMISCHER HIGH-TECH-ANALYTIK
Frisches Obst und Gemüse sind auch im Einsatz Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, die weitgehend frei von Rückständen, Kontaminanten und Schadstoffen sein soll. Dies zu prüfen und zu…