
UPDATE: PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN IN DER BUNDESWEHR
Zusammenfassung Psychische Erkrankungen haben mit einer 12-Monats-Prävalenz von 20 bis 23 % einen hohen Stellenwert im wehrmedizinischen Behandlungsspektrum der Bundeswehr. Eine herausgehobene…
Zusammenfassung Psychische Erkrankungen haben mit einer 12-Monats-Prävalenz von 20 bis 23 % einen hohen Stellenwert im wehrmedizinischen Behandlungsspektrum der Bundeswehr. Eine herausgehobene…
Zusammenfassung: Medizinische Register haben in den vergangenen Jahren, insbesondere in der epidemiologischen Aufarbeitung von Traumapatienten und in der Qualitätskontrolle der Behandlung, immer…
Die Bundeswehr verfügt über international anerkannte und leistungsstarke Fähigkeiten der Patientenversorgung und –evakuierung aus Einsatz-, Krisen- und Katastrophengebieten.
Zusammenfassung: Hintergrund Die Wehrmedizin – insbesondere im Auslandseinsatz – ist charakterisiert durch den Spannungsbogen höchster Erwartungen an die Qualität der ärztlichen Versorgung…
Zusammenfassung: Der Erste Weltkrieg war in Deutschland ein vergessener Krieg. Im kollektiven Gedächtnis der Deutschen war die Erinnerung an den Ersten durch die an den Zweiten Weltkrieg und die…
Mazar-e-Sharif, 11. November 2009 - Eine Patrouille der verbündeten schwedischen Streitkräfte wird durch ein IED (Improvised Explosive Device) angesprengt.
nach einem Manuskript für den Arbeitskreis „Geschichte und Ethik der Wehrmedizin“, Oberstarzt d.R. Prof. Dr. Dr. Wolfgang Locher, Kongress DGWMP, Rostock, 11. Oktober 2013
„Im Kern geht es darum, die Einsatzorientierung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit bei der bundeswehrgemeinsamen Aufgabenwahrnehmung kontinuierlich zu verbessern.“
Auftrag der Abteilung Strategie und Einsatz (SE) im BMVg
Zusammenfassung Eine durch einen Ureterstein bedingte Kolik führt nicht nur zum Ausfall eines einzelnen Soldaten, sondern dadurch auch zur Schwächung der sich im Einsatz befindlichen Einheit.…
Im Juni 2013 hat der Generalinspekteur der Bundeswehr im Rahmen der Konzeptionellen Dokumentenhierarchie Bundeswehr entschieden, dass
Mit Herausgabe der Verteidigungspolitischen Richtlinien am 27. Mai 2011 wurde eine umfassende Reform der Bundeswehr eingeleitet, die weit über eine reine Strukturreform hinausgeht.
Als Spezialverband der Eingreifkräfte durchläuft auch das Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (Kdo SES) im Rahmen der Neuausrichtung unserer Streitkräfte
Nach einer knapp zweijährigen approbationsspezifischen Verwendung als Referent für Grundsatzangelegenheiten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im ehemaligen Referat FüSan I 3 wechselte…
Der Fachbereich Zahnmedizin steht seit der Aufstellung der Bundeswehr vor der Aufgabe, stationäre Behandlungseinrichtungen zu betreiben, aber auch mobile Versorgungsmöglichkeiten vorzuhalten. Die…
Im Jahre 2012 hatten 18,63% aller der in den Einsätzen der Deutschen Bundeswehr durchgeführten zahnärztlichen Notfallsitzungen eine parodontologische Ursache. In der Gesamtheit stellen diese 819…
Vorgeschobene chirurgische Einheiten der Bundeswehr müssen sowohl taktisch als auch strategisch gut ausgebildet sein, um in temporär autarken militärischen Systemen auch unter widrigen…
Die Bundeswehr verfügt über leistungsstarke und international anerkannte Fähigkeiten der Patientenversorgung und -evakuierung aus Einsatz-, Krisen- und Katastrophengebieten. Aktuelle…
Seit Beginn des Jahres nimmt Generalstabsarzt Dr. Michael Tempel die Aufgaben als Kommandeur des Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung in Weißenfels wahr und steht somit dem neu…
Das „berufliche Selbstverständnis im Sanitätsdienst“ rückt angesichts der Einsatzszenarien seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus. Allzu oft erfolgt jedoch eine Reduzierung auf die Frage,…
Seit März 2013 beteiligt sich Deutschland an der European Training Mission Mali (EUTM MALI), innerhalb der malische Battle Groups, sog. Groupements Tactiques Interarmes (GTIA), im Schwerpunkt auf…
Das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) ist das Leitkommando des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZSanDstBw) für alle Einsätze. Es ist zuständig für…
Das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) ist als Fähigkeitskommando des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zum 1. Januar 2013 aufgestellt und am 10. Januar 2013 im…
Im Zeitraum 13.07. bis 05.12.2012 befand sich der Autor im Afghanistaneinsatz in oben genannter Verwendung im Internationalen Stab Regional Command (RC) North. Die Tätigkeit im Internationalen Stab…
Zusammenfassung Hintergrund: Seit über 20 Jahren sind Zahnärztinnen und Zahnärzte der Bundeswehr zu Wasser und zu Lande in unterschiedlichsten Einsätzen mit NATO-, EU- oder UN-Mandat im…
Zusammenfassung Hintergrund: Der zahnärztliche Dienst der Bundeswehr hat die zahnärztliche Versorgung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sicherzustellen. Dies gilt nicht nur, aber auch…
Auf Grund der zunehmenden Häufigkeit von schweren Verbrennungsverletzungen im Rahmen der Verwundung durch Feindeinwirkung in den aktuellen Einsätzen der Bundeswehr wurde im Auftrag der…
Molekularbiologische Nachweisverfahren haben in allen Bereichen der mikrobiologischen Diagnostik zu enormen Fortschritten geführt. Insbesondere für virologische Nachweise ist die PCR das einzige…
Unter damage-control-Bedingungen werden Frakturen an LWS, Becken und Hüfte nicht in der Primärphase endgültig operativ behandelt.