FLOSEAL HÄMOSTATISCHE MATRIX
Baxter Biosurgery hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten zur intraoperativen Blutstillung und Geweberegeneration spezialisiert.
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Baxter Biosurgery hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten zur intraoperativen Blutstillung und Geweberegeneration spezialisiert.
Vom 21. bis 22. März 2012 findet an der Universität Hohenheim der 1. Süddeutsche Zeckenkongress statt: Eine Veranstaltung, die erstmals Ärzte, Wissenschaftler und die Öffentlichkeit zum…
Im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen muss davon ausgegangen werden, dass ca. 20- 40% aller Verletzungen bei Soldaten im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich auftreten. Eine signifikante Zunahme…
Eine Veröffentlichung aus dem Beta-Verlag
Aufgrund des erweiterten Aufgabenspektrums, aktueller Bedrohungslagen und möglicher militärischer Einsätze in der Folge akzidenteller Ereignisse wie dem Reaktorunglück in Fukushima können…
Millionen Menschen mit chronischen Wunden leiden oft unnötig unter Schmerzen und schweren Krankheitsverläufen. Trotz großer Fortschritte in der Forschung entspricht die Versorgungslage in…
Eine effektive Lokaltherapie bessert die klinische Symptomatik bei Pharyngitis und unterstützt die Regeneration der entzündeten Rachenschleimhaut.
„Mobilität ist eines unserer höchsten Güter“ – mit diesem Grundsatz arbeitet das vielfach ausgezeichnete Unternehmen Paravan jeden Tag daran, den perfekten individuellen Ausgleich für…
Procalcitonin (PCT) ist auf Grund seiner Zuverlässigkeit bei der Erkennung und dem Monitoring bakterieller Infektionen nicht mehr aus dem klinischen Alltag wegzudenken.
Spirig Pharma, der Spezialist rund um die trockene Haut, bietet verschiedene Produkte zur Pflege trockener Haut an. Für die Körperpflege und auch für den Schutz und die Pflege beanspruchter Hände.
Anlässlich einer Pressekonferenz am 6. April 2011 im Psychotraumazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin haben Herr Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen und Frau Dr. Sabine Schönfeld vom Institut…
Der Stellenwert einer adäquaten Psychosozialen Notfallversorgung im Rahmen von Großschadensereignissen ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden.
Die Berufskrankheiten der Haut als „schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung…
Der wesentliche Auftrag des Flugmedizinischen Institutes der Luftwaffe besteht in der Untersuchung und Begutachtung von Fliegendem Personal sowie von Bewerbern für den Fliegerischen Dienst der…
Zusammenfassung Tactical Aeromedical Evacuation (TacAirMedEvac) ist als integraler Bestandteil der sogenannten Rettungskette aus aktuellen Einsatzszenarien nicht mehr wegzudenken.
Zusammenfassung Räumliche Desorientierung stellt trotz immer modernerer Flugzeug- und Navigationstechnik noch einen erheblichen Faktor im Flugunfallgeschehen dar. Der Mensch hat sich in diesem…
Zusammenfassung Unter den Bedingungen hoher Gz-Beschleunigungen, wie sie in der Humanzentrifuge und insbesondere in den modernen Kampfflugzeugen der vierten Generation auftreten, ist die valide…
Zusammenfassung Hintergrund: Hochleistungsflugzeuge der 4. Generation können eine neue Qualität von Beschleunigungsbelastungen auf den Luftfahrzeugführer (LFF) ausüben. Dabei liegen…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsstörungen, die Patienten zum Arzt führen. Kopfschmerzen können als sekundäre oder symtomatische Kopfschmerzen dabei Symptom einer anderen…
Zusammenfassung Allergien stellen auch in der Bundeswehr häufige Erkrankungen dar.
Zusammenfassung Hintergrund: Die körperlichen Anforderungen an den infanteristisch tätigen Soldaten sind insbesondere im Einsatz deutlich gestiegen.
1. Physikalische Grundlagen für die Lasermedizin Laser ist ein Akronym, das sich zusammensetzt aus light amplification by stimulated emission of radiation. Dies bedeutet eine Lichtverstärkung…
Ateminsuffiziente Patienten sind wegen eines fehlenden Hustenreizes meist nicht in der Lage, angesammelte Bronchialsekrete in ausreichendem Maße spontan abzuhusten. Der zur Beatmung intratracheal…
Zusammenfassung Hintergrund: Im Einsatz kann die zeitnahe Kenntnis der Erregerspezies für eine kalkulierte Antibiotikatherapie bereits richtungsweisend sein, insbesondere wenn die lokale…
Zusammenfassung Hintergrund: Die Beurteilung der klinischen Symptomatik ist derzeit die einzige Möglichkeit für die schnelle Diagnose einer Vergiftung durch phosphororganische Verbindungen,…
Zusammenfassung Einleitung: Die Kontaktallergie ist eine der häufigsten Erkrankungen des menschlichen Immunsystems und als häufige berufsbedingte Erkrankung von volkswirtschaftlicher und…
Zusammenfassung Humanitäre, friedensschaffende und erhaltende internationale Einsätze führen bei den daran beteiligten Soldatinnen und Soldaten zu atavistisch angelegten, biologischen…
Zusammenfassung Hintergrund: Aufgrund einer Warnmeldung des Bundesinstituts für Risikobewertung bezüglich einer Keimbelastung von Duschgel mit Enterobacter gergoviae wurden die…
Die im Folgenden berichteten Kasuistiken seltener urologischer Tumore sind ungewöhnliche Raritäten im klinischen Alltag.
In den Auslandseinsätzen der Bundeswehr werden vielfach Einheimische behandelt, auch in Afghanistan sowohl im Feldlazarett in Masar-e-Sharif als auch bei Mitfahrten im umliegenden Patrouillengebiet.
Zusammenfassung Der Gesichtsschädel ist in modernen Kriegen sehr häufig von Verletzungen betroffen, welche neben ästhetischen insbesondere funktionelle Defizite bei den Betroffenen…
Zusammenfassung Hintergrund: Trotz Verbesserungen in der Intensivmedizin und Antibiotikatherapie stellen Patienten mit nekrotisierender Weichteilinfektion (NWTI) eine besondere Herausforderung…