
DER PATIENT MIT HAARAUSFALL
Warum wir Haare benötigen: Haare erfüllen gleichzeitig mehrere Funktionen am menschlichen Körper.
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Warum wir Haare benötigen: Haare erfüllen gleichzeitig mehrere Funktionen am menschlichen Körper.
Zusammenfassung In Krankenhausapotheken gewinnt das patientenorientierte Erbringen spezifischer pharmazeutischer Dienstleistungen in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal zunehmend…
Zusammenfassung Die Versorgung von Traumen des Mittelgesichts und der Frontobasis gewinnt auch für den operativ tätigen HNO-Arzt zunehmend an Bedeutung.
Zur Erlangung des Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist gemäß Weiterbildungsordnung (hier WBO 2004 der Ärztekammer Berlin) eine Ausbildungszeit in einer Ausbildungsstätte, die…
Zusammenfassung Hintergrund: Der Basis-Fitness-Test (BFT) wurde im Rahmen zivil-militärischer Verbundforschung als valider und einfach durchzuführender Leistungstests für die Bundeswehr…
Zusammenfassung Hintergrund: Die psycho-physiologische Leistungsfähigkeit ist in Folge des hohen Technisierungsgrades bei militärischen Arbeitsaufgaben von zentraler Bedeutung für die…
Die Behandlung des beschriebenen komplexen Verletzungsmusters stellte für alle Beteiligten von der prähospitalen Phase, über die stationäre Behandlung im Einsatzlazarett, über die Planung und…
Miele, führender Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsanlagen, wird zum Systemanbieter: Beratung, Planung und Einrichtung einer kompletten Zentralsterilisation (ZSVA) erfolgen zukünftig aus…
Eine ausreichende Versorgung mit Aminosäuren ist für schwer erkrankte Patienten essenziell, um den Körper bei der Wundheilung und Immunfunktion zu unterstützen. Dies gilt insbesondere für…
Mit den aufrechten Forschungsmikroskopen der neuen BX3-Serie präsentiert Olympus extrem anpassungsfähige Nachfolger der äußerst erfolgreichen BX2-Reihe. Die Modelle sind für den Anwender…
Das deutsche Einsatzlazarett Mazar-é- Sharif sieht im Jahr 2010 wachsenden Herausforderungen in der Patientenversorgung entgegen.
Die taktische Verwundetenversorgung gemäß TCCC (Tactical Combat Casualty Care) beschreibt präklinische Vorgehensweisen im Gefecht, welche gleichzeitig den taktischen und medizinischen…
Zusammenfassung Subtotale Defekte der Oberlippe, insbesondere unter Einbeziehung der Columella stellen sowohl hinsichtlich der kosmetischen als auch funktionellen Wiederherstellung hohe Ansprüche…
Moderne Einsatzmedizin und Einsatz-/ Kriegschirurgie beruht auf den zwei Säulen Damage Control Surgery (DCS) oder primäre Chirurgie in mehrstufigen Versorgungsebenen. Primärchirurgie beschreibt…
Zusammenfassung: Es wird ein 37-jähriger Soldat vorgestellt, der zu einer Vorsorgeuntersuchung von seinem Truppenarzt in unsere dermatologische Ambulanz überwiesen wurde.
Im derzeitigen Leistungsspektrum zur Diagnostik von infektiologischen Krankheitsbildern im Einsatz unter tropenmedizinischen Bedingungen bestehen weiterhin Fähigkeitslücken.
Körperliche Leistungsfähigkeit als Grundlage soldatischen Handelns gewinnt vor dem Hintergrund der Transformation der Streitkräfte zunehmend an Bedeutung.
Hand auf’s Herz! Wie fit sind Sie? Fit genug, um den täglichen Stress in Familie, Arbeitsstätte, Freizeitentscheidungen zu meistern? Fit genug, um die gelegentliche – oder routinemäßige –…
Der Stellenwert der Ernährungstherapie bei kritisch kranken Patienten wird nach wie vor noch unterschätzt. Mit Professor Dr. Georg Kreymann äußerte sich ein Experte für klinische Ernährung zum…
Procalcitonin ist das Prohormon des Calcitonins. Klassischerweise wird es in geringen Konzentrationen in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet. Kommt der Körper jedoch mit pathogenen Keimen, wie…
Hautkrebs und Bedeutung des UV-Schutzes bei Berufstätigen im Außenbereich Die natürliche Quelle der ultravioletten (UV)- Strahlung auf der Erde ist die Sonne. Die von ihr ausgehende und die…
Einleitung Diarrhoen in Entwicklungsländer, wie etwa in Südamerika, Afrika, naher, mittlerer und ferner Osten haben in etwa 90% der Fälle eine bakterielle Ursache. Der Haupterreger ist häufig…
Die Tuberkulose ist nicht erst durch Erscheinen des Zauberbergs von T. Mann eine der großen klassischen Krankheiten der Welt, sondern diente auch Komponisten als Stoff für berühmte Opern: La…
Ein 26-jähriger Patient stellte sich mit einer kavernösen Pneumonie unklarer Genese zur stationären Abklärung in unserer Klinik vor. Zuvor war er als Soldat im sechsmonatigen Einsatz in Kundus.
Komplexe Verletzungsmuster in aktuellen militärischen Konflikten stellen große Anforderungen an den modernen Sanitätsdienst. Zur Aufrechterhaltung eines hohen Standards bei der Versorgung…
Mit Ende des kalten Krieges und nachfolgender Umstrukturierung der deutschen Marine hin zu einer „Expeditionary Navy“ mit weltweiten Einsätzen erfährt auch der Bordsanitätsdienst auf Schiffen…
Die Aufgabe des aus rund 80 Soldaten bestehenden multinationalen Operational Mentoring and Liason Teams ist die Unterstützung und Beratung der afghanischen Armee (ANA). Die sog. Mentoren arbeiten…
Blutungen sind die führende vermeidbare Todesursache in aktuellen kriegerischen Konflikten (1,2). Wir beschreiben die Versorgung eines afghanischen Polizisten mit multiplen Schuss- und…
Seit 19. Februar 2010 steht mit Olimel ein innovativer Dreikammerbeutel zur parenteralen Ernährung (PE) zur Verfügung, der ein leitliniengerechtes und individuelles Ernährungsmanagement für alle…
In den vergangenen Jahren hat sich neben der medikamentösen und physikalischen Therapie zunehmend auch der Einsatz von Hyaluronsäure (HA) im Rahmen der Gonarthrosetherapie etabliert. Nach…
Die unmittelbarste Tatsache des Bewusstseins des Menschen lautet: »Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. (...) Zugleich erlebt der denkend gewordene Mensch die…
Die Aufrechterhaltung und das Training der Ausdauer ist, durch die extremen Unterschiede der klimatischen Bedingungen, in den Einsatzländern nicht immer ganz einfach. Durch die Ausstattung der…
Moderne Einsatzmedizin und Einsatz-/ Kriegschirugie beruht auf den zwei Säulen Damage Control Surgery (DCS) und mehrstufige Versorgungsebenen. DCS umfasst chirurgische Notfallmaßnahmen und…