
SICHERE AUFBEREITUNG FÜR INSTRUMENTE DER ROBOTIK
Minimal-invasive Operationen mit Roboterassistierten Instrumenten werden weltweit immer häufiger durchgeführt. Für die Aufbereitung der langen Schaftinstrumente bietet Miele jetzt eine…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Minimal-invasive Operationen mit Roboterassistierten Instrumenten werden weltweit immer häufiger durchgeführt. Für die Aufbereitung der langen Schaftinstrumente bietet Miele jetzt eine…
Das Lungenunterstützungssystem iLA® („interventional Lung Assist“) Membranventilator der Firma Novalung ist weltweit die erste künstliche Lunge, die außerhalb des Menschen ohne Maschinen die…
Als Schauspieler und Ex-Weltmeister im Bodybuilding Ralf Möller 2008 zu den Bundeswehr- Soldaten nach Afghanistan reiste, hatte er etwas ganz Besonderes im Gepäck: neue Trainingsgeräte.
Krim-Kongo hämorrhagisches Fieber (CCHF) ist eine der klassischen und nach dem Denguefieber die am weitesten verbreitete „tick-born“ Arbovirose ( ARBO = arthropod born, also von Moskitos oder…
Ein essenzieller Auftrag des Medizinischen A-Schutzes ist die Selektion von Patienten, die nach Strahlenexposition intensiver Therapie in spezialisierten Krankenhäusern bedürfen.
Hohe Umgebungstemperaturen beeinträchtigen häufig in nicht unerheblichem Maße die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Im gewerblichen und industriellen Bereich kann die Hitzewirkung durch…
Schwefel (S)-Lost ist ein chemischer Kampfstoff, der im Ersten Weltkrieg und im Iran-Irak-Krieg (1983-88) zum Einsatz kam. Eine Exposition mit Lost führt neben der Schädigung der Lunge und der…
Die gegenwärtig klinisch verfügbaren Oxime Obidoxim und Pralidoxim sind bei Vergiftungen mit einigen Nervenkampfstoffen nur unzureichend wirksam. Dies erfordert die Entwicklung neuer, möglichst…
Angesichts der Einsatzrealität stellt die körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) von Soldatinnen und Soldaten eine wesentliche Voraussetzung der Auftragserfüllung dar. KLF kann durch die…
Übergewicht und Adipositas stellen auch in der Bundeswehr ein immer größer werdendes Problem dar. Seit 2001 wird federführend am Sportmedizinischen Institut der Bundeswehr das…
Zur sanitätsdienstlichen Betreuung körperlich hoch belasteter Soldatinnen und Soldaten sind im Interesse der Optimierung der Einsatzfitness sportmedizinische Erkenntnisse aus dem Spitzensport…
Explosionsverletzungen mit ausgedehnter thermischer Schädigung der Haut stellen die aufnehmende Klinik vor besondere Herausforderungen. Durch die offensichtliche Schwere der Brandverletzung, die…
Wesentlicher Teil der Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern durch die Bundeswehr ist eine sportmedizinische Betreuung, die höchsten fachlichen Anforderungen genügt. Dies…
In den letzten Jahren hat mit zunehmender Belastung deutscher Soldaten in den Auslandseinsätzen die Zahl psychischer Erkrankungen stetig zugenommen.
Im Mai 2009 wurde entsprechend des Beschlusses des Bundestages die telefonische Beratungshotline für Soldaten mit einsatzbedingten psychischen Störungen in Betrieb genommen.
Eine unphysiologisch intensive sympathische Reaktion auf unter anderem emotionalen Stress kann ein sehr intensives regionales Schwitzen der Handinnenseiten und der Axillarregion bewirken.
Aufgrund der Auftragslage der Bundeswehr ist es erforderlich, einen Gehörschutz für die Soldaten einzuführen, der nicht nur einen wirksamen Impulsschallschutz bietet, sondern gleichzeitig die…
Die HIV-Infektion führt zu einer chronisch verlaufenden, gegenwärtig gut behandelbaren aber weiterhin unheilbaren und nicht impfpräventablen Viruskrankheit, die in das Stadium AIDS übergehen kann.
Die Thoraxverletzung ist bei schwerstverletzten Patienten sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich häufig und beeinflusst die Mortalität und Morbidität. Im Folgenden wird ein…
Ziel der Untersuchungen war es, den Einfluss dienstlich gelieferter Ausrüstungsgegenstände auf Soldaten über die Veränderung messbarer Parameter wie Gelenkwinkel, Kräfte, Drücke oder…
Das Burnout-Syndrom ist eine in der psychiatrisch- psychotherapeutischen Wissenschaft viel diskutierte und noch nicht vollständig anerkannte Syndrombeschreibung.
Isolierte Urogenitalverletzungen sind relativ selten, insbesondere Penisverletzungen. Diese treten oft im erigierten Zustand auf und werden durch direkte Verletzungen, Selbstmanipulationen oder beim…
Es wird eine 30-jährige Frau vorgestellt, die seit etwa zwei Jahren im Bereich der linken Mamille eine ekzematöse, anfangs nicht juckende, Veränderung bemerkte.
Vom 21. bis 22. März 2012 findet an der Universität Hohenheim der 1. Süddeutsche Zeckenkongress statt: Eine Veranstaltung, die erstmals Ärzte, Wissenschaftler und die Öffentlichkeit zum…
Baxter Biosurgery hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten zur intraoperativen Blutstillung und Geweberegeneration spezialisiert.
Im Rahmen kriegerischer Auseinandersetzungen muss davon ausgegangen werden, dass ca. 20- 40% aller Verletzungen bei Soldaten im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich auftreten. Eine signifikante Zunahme…
Eine Veröffentlichung aus dem Beta-Verlag
Aufgrund des erweiterten Aufgabenspektrums, aktueller Bedrohungslagen und möglicher militärischer Einsätze in der Folge akzidenteller Ereignisse wie dem Reaktorunglück in Fukushima können…
Millionen Menschen mit chronischen Wunden leiden oft unnötig unter Schmerzen und schweren Krankheitsverläufen. Trotz großer Fortschritte in der Forschung entspricht die Versorgungslage in…
Eine effektive Lokaltherapie bessert die klinische Symptomatik bei Pharyngitis und unterstützt die Regeneration der entzündeten Rachenschleimhaut.
Procalcitonin (PCT) ist auf Grund seiner Zuverlässigkeit bei der Erkennung und dem Monitoring bakterieller Infektionen nicht mehr aus dem klinischen Alltag wegzudenken.
„Mobilität ist eines unserer höchsten Güter“ – mit diesem Grundsatz arbeitet das vielfach ausgezeichnete Unternehmen Paravan jeden Tag daran, den perfekten individuellen Ausgleich für…
Spirig Pharma, der Spezialist rund um die trockene Haut, bietet verschiedene Produkte zur Pflege trockener Haut an. Für die Körperpflege und auch für den Schutz und die Pflege beanspruchter Hände.
Anlässlich einer Pressekonferenz am 6. April 2011 im Psychotraumazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin haben Herr Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen und Frau Dr. Sabine Schönfeld vom Institut…