03.07.2012 •

    APEXLOCATOR MIT TOUCHSCREEN

    Die elektrische Längenmessung ist der röntgenologischen Bestimmung in der direkten Lokalisierung der apikalen Konstriktion überlegen (wissenschaftliche Stellungnahme der DGZMK).

    Bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes haben die Apexlocatoren der bewährten Raypex-Reihe mit präzisen Messergebnissen und ihrer einzigartigen Zoomfunktion der apikalen Sektion bisher schon gepunktet. Das neueste Modell Raypex®6 definiert nun die Standards in Bedienungsfreundlichkeit und Darstellung neu.

    Raypex®6 verwendet zur exakten Längenbestimmung aktuelle Mehrfrequenztechnik mit Relativmessung. Bei der Neuentwicklung wurden besonders hohe Anforderungen an Design, Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit gestellt. Das Ergebnis überzeugt: Das schicke, handliche Gehäuse kann bei Nichtgebrauch flach zusammengeklappt werden. Ein hochauflösender Touchscreen verbindet An - zeige und Bedienungspanel zu einer selbsterklärenden Be nutzeroberfläche wie bei einem aktuellen Smartphone. Raypex®6 signalisiert auch dem Patienten sofort: hier ist mo - dernste Technik im Einsatz.

    Photo

    Die Bedienelemente sind so gestaltet, dass eine zielsichere, schnelle Navigation durch die Funktionen ohne Umwege ermöglicht wird. Die dreidimensionale grafische Darstellung informiert permanent über die Position der Feilenspitze. Die automatische Zoomfunktion für den Bereich der apikalen Konstriktion erhöht die Sicherheit im kritischen Bereich kurz vor Erreichen der Arbeitslänge. Akustische Signale ermöglichen "blindes" Lokalisieren des Apex.

    Mit den Grundeinstellungen ist Raypex®6 sofort einsatzbereit: Plug-and-Start. Anpassungen von Anzeige, Ton usw. an persönliche Vorlieben sind schnell erledigt. Raypex®6 steht für präzise Längenbestimmung mit selbsterklärender Touchscreen- Funktionalität. Plug-and-Start.

    Weitere Informationen:
    VDW GmbH
    Herr Harald Schlepper
    Tel.: 089 / 62 73 41 60
    Mobil: 0179 / 66 323 91
    Fax: 089 / 62 73 41 90
    E-Mail: [email protected]
    www.vdw-dental.com

    Datum: 03.07.2012

    Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2012/2

    Meist gelesene Artikel

    Photo

    Taktische Verwundetenversorgung

    In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…

    Photo

    PARIS SOF CMC-Conference 2024

    Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…