
Zahnmedizin



PERMADENTAL im IDS-Jahr: digitale Innovationen und Bewährtes
Als führender Komplettanbieter für zahntechnische Lösungen hat sich PERMADENTAL optimal auf das IDS Jahr vorbereitet. „Wir haben unser bereits umfassendes Angebot für Zahnärzte und…

CAMLOG feiert 20 Jahre Erfolgsgeschichte
CAMLOG feiert 2019 sein Firmenjubiläum und blickt auf erfolgreiche 20 Jahre zurück. Als eines der führenden Unternehmen in der dentalen Implantologie in Deutschland und Österreich hat sich CAMLOG…

CAMLOG weiht hochmodernes Vertriebsgebäude in Wimsheim ein
Mit der heutigen Einweihung des neuen Gebäudes in Wimsheim hat die CAMLOG Vertriebs GmbH einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Das neue Gebäude umfasst rund 5.000 Quadratmeter und schafft…

Periimplantitis Therapie – Update unter Berücksichtigung der S3-Leitlinie zur Therapie periimplantärer Infektionen
Die Insertion von Implantaten zum Ersatz fehlender Zähne stellt in der modernen Zahnmedizin eine etablierte Therapie dar. Trotz hoher Erfolgsraten zeigen sich jedoch gerade in der Nachsorge immer…

Für die optimale Therapiewahl:
Das ästhetische Ziel einer Behandlung schon vor Therapiebeginn visualisieren zu können schafft eine Vielzahl von Vorteilen für Patienten und Zahnärzte. Bisher war dieser Wunsch aufgrund von…



Als zahnmedizinischer Famulus auf Madagaskar – Erfahrungsbericht eines Sanitätsoffzieranwärters
Erasmus als Teil des zahnmedizinischen Studiums? Während das benannte europäische Förderprogramm in anderen universitären Disziplinen deutlich umfangreicher implementiert ist, befindet sich das…

Zahnerhalt versus Implantat Steht jeder natürliche Zahn einem Implantat nur im Wege?
Die Insertion von enossalen Implantaten zum Ersatz von verloren gegangenen natürlichen Zähnen mit einem implantatgetragenem Zahnersatz hat sich seit über 40 Jahren als ein sicheres Verfahren…

Motivation zur Tabakentwöhnung im Rahmen der antiinfektiösen nicht-chirurgischen Parodontaltherapie: Ergebnisse nach einem Jahr unterstützender Erhaltungstherapie
Zusammenfassung Hintergrund: Rauchen, meist von Zigaretten, ist der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung einer chronischen Parodontitis. In der Bundeswehr ist Rauchen weiterhin stark verbreitet.…

Zahnärztliche Sedierung: Orale Sedativa und Lachgas
Bei der Einsatzverwendungsfähigkeit („combat readiness“) von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr spielt die orale Gesundheit eine wichtige Rolle. Ausschließlich oral gesunde…

Aus kritischen Ereignissen lernen - Optimierung der Behandlungsqualität durch Wissenstransfer
Um die zahnmedizinische Versorgung von Soldatinnen und Soldaten stetig zu verbessern, bedarf es sowohl einer qualitäts- und auftragsorientierten fachlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung der…

Revisionsbehandlung und offenes Foramen apikale – Hindernisse für den Generalisten (?)
Kalzifikationen, Stufenbildung, „Russian Red“, Via falsa – nur einige Stichworte um dem nicht spezialisierten Zahnarzt, wenn auch nicht die Schweißperlen auf die Stirn zu treiben, aber…

60 Jahre Zahnmedizin in der Bundeswehr
Die Vereidigung der ersten freiwilligen Soldaten der jungen Bundesrepublik Deutschland in der Bonner Ermekeilkaserne am 12. November 1955 gilt als Geburtstag der Bundeswehr, so dass im November…

Zahnmedizin 2.0
Die Rolle der modernen Zahnmedizin hat sich in den letzten 20 Jahren gravierend gewandelt. Handelte es sich bis kurz vor dem Milleniumwechsel noch vielfach um eine Fachrichtung im Sinne eines…

5. Symposium des Arbeitskreises Wehrmedizin auf dem Deutschen Zahnärztetag
Einer mittlerweile kleinen Tradition folgend, fand am 6./7. November 2015 der Deutsche Zahnärztetag auch dieses Jahr wieder in Frankfurt/Main statt. Dabei handelt es sich um die größte…

Die implantatprothetische Versorgung bei profunden Parodontopathien
Epidemiologische Studien konnten vielfach belegen, dass es sich bei der Parodontitis um eine Erkrankung mit hoher Prävalenz handelt. Beispielhaft seien hier die Daten der Vierten Deutschen…

Fünf Strategien zur Prävention einer Sekundärkaries – Von der Verringerung des Randspaltes bis zum Kupferzement
Zusammenfassung Nach wie vor stellt Sekundärkaries die Hauptursache für Misserfolge in der Kronen- und Brückenprothetik dar. Eine Ursache dafür – das Vorhandensein eines Randspaltes – lässt…

DIE ZAHNFARBENE KOMPOSITFÜLLUNG
Durch eine Verbesserung der Adhäsivtechnik ist es inzwischen möglich, auch größere Kavitäten oder Defekte im Seitenzahnbereich (Abb. 1) mit ästhetisch ansprechenden zahnfarbenen plastischen…

BESTIMMUNG UND MODIFIKATION DER ZAHNFARBE VON VOLLKERAMIKRESTAURATIONEN
Neben der Zahnstellung, der Zahnform und der Oberflächenstruktur hat vor allem die Zahnfarbe einen entscheidenden Einfluss auf die ästhetische Wirkung von Zahnersatz.

3D-TECHNIKEN IN DER DENTALEN IMPLANTOLOGIE
Die Langzeitprognose in der dentalen Implantologie für einen chirurgischen und prothetischen Implantaterfolg hängt im Wesentlichen ab von einer präzisen Planung unter Einbeziehung prothetischer…

KENNTNISSE ZUR MUNDGESUNDHEIT VON BUNDESWEHRSOLDATEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES SEIT 1990 GÜLTIGEN KONZEPTES DER INDIVIDUAL- UND GRUPPENPROPHYLAXE
Zusammenfassung Hintergrund: Das im Jahre 1990 in der Bundeswehr gestartete Programm einer kostenfreien zahnmedizinischen Individual- und Gruppenprophylaxe wurde bisher nicht evaluiert. Ziel dieser…

UNTERKIEFERPROTRUSIONSSCHIENEN ZUR BEHANDLUNG SCHLAFBEZOGENER ATMUNGSSTÖRUNGEN
Unter der Vielzahl von Schlafstörungen spielen die Schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) eine bedeutsame Rolle.

DER FACHBEREICH ZAHNMEDIZIN AUF DEM WEG IN DIE ZIELSTRUKTUR 2020
Mit dem Erscheinen dieses Heftes und dem gleichzeitig unmittelbar bevorstehenden Beginn der Einnahme der Zielstruktur der regionalen Sanitätseinrichtungen (RegSanEinr) zum 1. Januar 2015 wird

ROXOLID SETZT NEUEN STANDARD IN DER DENTALIMPLANTOLOGIE
Seit Beginn des Jahres bietet das in der Dentalimplantologie renommierte Unternehmen Straumann die neuen Roxolid SLActive-Implantate

MODERNE ZAHNMEDIZIN IM LICHTE VON KOOPERATION UND INTERDISZIPLINARITÄT
Seit Juni 2006 ist Admiralarzt Dr. Wolfgang Barth Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr, zunächst mit Sitz im Sanitätsamt der Bundeswehr in München, seit April 2014 im Kommando Sanitätsdienst der…

ORALCHIRURGISCHE FORTBILDUNG AN DER MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE HANNOVER
Unter dem Motto „Gelebte Partnerschaft im Kopfzentrum ein zivil/militärischer Austausch“ trafen sich in der Zeit vom 06. März bis zum 07. März 2014 insgesamt 13 Sanitätsoffiziere Zahnarzt an…

MÖGLICHKEITEN DER STOMATOGNATHEN REHABILITATION ÜBER DENTALE IMPLANTATE
Das grundlegende Ziel der unentgeltlichen truppenzahnärztlichen Versorgung (utV) ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit des stomatognathen Systems im Sinne der Dienst- und…

DER ZAHNÄRZTLICHE DIENST DER BAYERISCHEN POLIZEI
Mehr als vierzigtausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Polizei sorgen täglich für die Sicherheit der Bevölkerung im Freistaat.

"WHAT LIES BENEATH"
Die Röntgenuntersuchung stellt im zahnärztlichen Alltag eine der wichtigsten Maßnahmen zur Diagnostik dar.

ZAHNMEDIZINISCHE BETREUUNG DEUTSCHER SOLDATEN IM ERSTEN WELTKRIEG
In der Zeit des Ersten Weltkriegs ist es in fast allen Fach- und Teilgebieten der Medizin zu einer sprunghaften Weiterentwicklung von Verfahren und Techniken gekommen.

REFERENT IM VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM
Nach einer knapp zweijährigen approbationsspezifischen Verwendung als Referent für Grundsatzangelegenheiten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im ehemaligen Referat FüSan I 3 wechselte…

ZAHNMEDIZINISCHE AUSSTATTUNG IM EINSATZ
Der Fachbereich Zahnmedizin steht seit der Aufstellung der Bundeswehr vor der Aufgabe, stationäre Behandlungseinrichtungen zu betreiben, aber auch mobile Versorgungsmöglichkeiten vorzuhalten. Die…

22085 Hamburg

65203 Wiesbaden

79108 Freiburg

28357 Bremen

71299 Wimsheim

79100 Freiburg

72135 Dettenhausen

73479 Ellwangen (Jagst)

89250 Senden