
60 Jahre Zahnmedizin in der Bundeswehr
Die Vereidigung der ersten freiwilligen Soldaten der jungen Bundesrepublik Deutschland in der Bonner Ermekeilkaserne am 12. November 1955 gilt als Geburtstag der Bundeswehr, so dass im November…
Die Vereidigung der ersten freiwilligen Soldaten der jungen Bundesrepublik Deutschland in der Bonner Ermekeilkaserne am 12. November 1955 gilt als Geburtstag der Bundeswehr, so dass im November…
Die Rolle der modernen Zahnmedizin hat sich in den letzten 20 Jahren gravierend gewandelt. Handelte es sich bis kurz vor dem Milleniumwechsel noch vielfach um eine Fachrichtung im Sinne eines…
Einer mittlerweile kleinen Tradition folgend, fand am 6./7. November 2015 der Deutsche Zahnärztetag auch dieses Jahr wieder in Frankfurt/Main statt. Dabei handelt es sich um die größte…
Epidemiologische Studien konnten vielfach belegen, dass es sich bei der Parodontitis um eine Erkrankung mit hoher Prävalenz handelt. Beispielhaft seien hier die Daten der Vierten Deutschen…
Zusammenfassung Nach wie vor stellt Sekundärkaries die Hauptursache für Misserfolge in der Kronen- und Brückenprothetik dar. Eine Ursache dafür – das Vorhandensein eines Randspaltes – lässt…
Durch eine Verbesserung der Adhäsivtechnik ist es inzwischen möglich, auch größere Kavitäten oder Defekte im Seitenzahnbereich (Abb. 1) mit ästhetisch ansprechenden zahnfarbenen plastischen…
Neben der Zahnstellung, der Zahnform und der Oberflächenstruktur hat vor allem die Zahnfarbe einen entscheidenden Einfluss auf die ästhetische Wirkung von Zahnersatz.
Die Langzeitprognose in der dentalen Implantologie für einen chirurgischen und prothetischen Implantaterfolg hängt im Wesentlichen ab von einer präzisen Planung unter Einbeziehung prothetischer…
Zusammenfassung Hintergrund: Das im Jahre 1990 in der Bundeswehr gestartete Programm einer kostenfreien zahnmedizinischen Individual- und Gruppenprophylaxe wurde bisher nicht evaluiert. Ziel dieser…
Mit dem Erscheinen dieses Heftes und dem gleichzeitig unmittelbar bevorstehenden Beginn der Einnahme der Zielstruktur der regionalen Sanitätseinrichtungen (RegSanEinr) zum 1. Januar 2015 wird
Seit Beginn des Jahres bietet das in der Dentalimplantologie renommierte Unternehmen Straumann die neuen Roxolid SLActive-Implantate
Unter der Vielzahl von Schlafstörungen spielen die Schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) eine bedeutsame Rolle.
Seit Juni 2006 ist Admiralarzt Dr. Wolfgang Barth Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr, zunächst mit Sitz im Sanitätsamt der Bundeswehr in München, seit April 2014 im Kommando Sanitätsdienst der…
Unter dem Motto „Gelebte Partnerschaft im Kopfzentrum ein zivil/militärischer Austausch“ trafen sich in der Zeit vom 06. März bis zum 07. März 2014 insgesamt 13 Sanitätsoffiziere Zahnarzt an…
Das grundlegende Ziel der unentgeltlichen truppenzahnärztlichen Versorgung (utV) ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit des stomatognathen Systems im Sinne der Dienst- und…
Mehr als vierzigtausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Polizei sorgen täglich für die Sicherheit der Bevölkerung im Freistaat.
Die Röntgenuntersuchung stellt im zahnärztlichen Alltag eine der wichtigsten Maßnahmen zur Diagnostik dar.
In der Zeit des Ersten Weltkriegs ist es in fast allen Fach- und Teilgebieten der Medizin zu einer sprunghaften Weiterentwicklung von Verfahren und Techniken gekommen.
Nach einer knapp zweijährigen approbationsspezifischen Verwendung als Referent für Grundsatzangelegenheiten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im ehemaligen Referat FüSan I 3 wechselte…
Der Fachbereich Zahnmedizin steht seit der Aufstellung der Bundeswehr vor der Aufgabe, stationäre Behandlungseinrichtungen zu betreiben, aber auch mobile Versorgungsmöglichkeiten vorzuhalten. Die…
Im Jahre 2012 hatten 18,63% aller der in den Einsätzen der Deutschen Bundeswehr durchgeführten zahnärztlichen Notfallsitzungen eine parodontologische Ursache. In der Gesamtheit stellen diese 819…
180 militärische und 25 zivile Zahnärzte aus ganz Deutschland haben vom 17. bis 19. September 2013 an einer fachlichen Fortbildung im Kloster Banz bei Bad Staffelstein teilgenommen.
Die Entwicklung der Gesichtsschädeltraumatologie beginnt vor Jahrtausenden als Antwort auf ein elementares, den Menschen in seiner Integrität und Individualität tief treffendes Ereignis, nämlich…
Ungewohnte oder als Bedrohung empfundene Belastungen („Stress“) führen zu zahlreichen physiologischen, unter anderem auch immunologischen Veränderungen im Organismus. Kurzzeitig als Antwort des…
Fehlstellungen der Zähne stellen häufig ein ästhetisches und funktionelles Problem dar. Eine Behandlung erfolgt durch den Kieferorthopäden mit herausnehmbaren oder auf den Zähnen befestigten…
Eine Periimplantitis ist gekennzeichnet durch eine Entzündungsreaktion mit einhergehendem periimplantärem Knochenverlust. Zur Diagnose werden die klinischen Parameter Bluten nach Sondieren (BnS)…
Noch vor wenigen Jahren war die Verwendung von Lupenbrillen in der zahnärztlichen Ausbildung eine Seltenheit. Die Lehrmeinungen änderten sich und der Anblick von Zahnmedizinstudenten mit optischen…
Zusammenfassung Hintergrund: Seit über 20 Jahren sind Zahnärztinnen und Zahnärzte der Bundeswehr zu Wasser und zu Lande in unterschiedlichsten Einsätzen mit NATO-, EU- oder UN-Mandat im…
Zusammenfassung Hintergrund: Immer wieder ergeben sich in der Medizin und Zahnmedizin ethische Dilemmasituationen, das heißt der Arzt oder Zahnarzt hat zwischen mindestens zwei miteinander…
Die Unterabteilung III – Zahnmedizin – bildet im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr die fachlich-konzeptionelle Entscheidungsebene des Fachbereichs Zahnmedizin.
Als einer der Wegbereiter der modernen, wissenschaftlichen Zahnheilkunde nicht nur in Deutschland gilt der königlich-preußische Hofzahnarzt Philipp Pfaff mit seinem 1756 erschienenen Buch…
Malignome bzw. Metastasen bei unbekanntem Primarius (CUP – Cancer of unknown primary) sind eine der 10 häufigsten malignen Tumorerkrankungen weltweit und betragen ca. 3 - 5 % aller bösartigen…
Hintergrund: Detaillierte Kenntnisse zur Blutversorgung der Mandibula, vor allem zum interforaminalen Unterkiefersegment (iUKS), sind von essenzieller Bedeutung für sowohl komplizierte als auch für…
Zur Aufrechterhaltung und Erweiterung des Fähigkeitsprofils werden bei der Bundeswehr mit Hunden, Pferden und Maultieren auch Diensttiere eingesetzt.
Der Erfolg des langfristigen Zahnerhaltes ist in verschiedenen Studien dokumentiert worden. Bei angenommener regelmäßiger unterstützender Parodontitistherapie wurde Zahnverlust nur noch selten…