
Schwerpunkte der Weiterentwicklung des Personalmanagements im SanDstBw
Die Sicherstellung der status- und laufbahnübergreifenden personellen Regeneration des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (SanDstBw) ist grundlegende Voraussetzung für den Erhalt…
Die Sicherstellung der status- und laufbahnübergreifenden personellen Regeneration des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (SanDstBw) ist grundlegende Voraussetzung für den Erhalt…
Die gegenwärtigen und absehbar zukünftigen Herausforderungen der Bundeswehr sind bekanntermaßen mannigfaltig. Sowohl in der internen Diskussion als auch im öffentlich-medialen Raum ist die…
Die Rahmenbedingungen des sicherheitspolitischen Umfelds sowie des zivilen Gesundheitsmarktes ändern sich mit erheblicher Geschwindigkeit. Insbesondere die Refokussierung auf die Landes- und…
Der Anspruch des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, jederzeit und weltweit eine qualitativ uneingeschränkt hochwertige Gesundheitsversorgung unserer Soldatinnen und Soldaten sicherzustellen, ist mehr…
Interview mit GOStA Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Das Sicherheitsumfeld Deutschlands und der NATO unterliegt regelhaft Veränderungen und gewissen Schwankungen. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) bedarf daher, adaptiert an die jeweilige…
Daniel Mathies¹, Manuel Döhl¹², Johanna Vonderhecken¹, Maximilian Schreiner³, Klaus Hartmann⁴, Bernhard Klein⁵, Ulrike Runge⁵, Christina Mayer⁶, Norman Schmidt-Franke⁷, Klaas…
Seit 2001 plant und führt das Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBw) im Auftrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr unmittelbar auf operativer Ebene die Einsätze sowie anerkannte…
Wie bei den anderen Organisationsbereichen der Bundeswehr stellt sich auch für deren Sanitätsdienst die Frage nach den Linien eigener Tradition: nach Personen, Ereignissen oder Taten, die im Sinne…
Das Beratungsgremium „Beratende Sanitätsoffiziere Gruppe Wissenschaftliche Beratung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr (BSO)“ besteht aus hochrangigen Offizieren der Reserve des…
Das amerikanische Military Health System befindet sich derzeit in der umfangreichsten Reform der letzten 30 Jahre mit deutlichen Verschiebungen von Verantwortung zur Defense Health Agency, der…
Nach Erscheinen der Erstausgabe im letzten Jahr haben wir viel positives Feedback für unsere Entscheidung bekommen, die verbündeten europäischen militärmedizinischen Dienste bei ihren Bemühungen…
Am 13. Februar 2019 fand an der Sanitätsakademie der Bundeswehr die Auftaktveranstaltung der Projektgruppe zur Erstellung des „Leitfadens Tradition im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr“…
Der Erste Weltkrieg spielt in der Erinnerungskultur der ehemaligen westlichen Siegermächte eine besondere Rolle. Im kollektiven Gedächtnis von Briten, Franzosen, Australiern, Neuseeländern,…
Bahnbrechende Erkenntnisse in Prävention, Diagnostik und Therapie von Krankheiten, eine Friedensmedizin auf Weltniveau, ein Netz hochleistungsfähiger Universitätskliniken und ein bis ins…
Ab 1. Oktober 2018 übernimmt die Defense Health Agency (DHA) des amerikanischen Military Health Systems (MHS) zentral den Betrieb aller militärischen Krankenhäuser und Clinics weltweit von den…
Aus dem Sanitätsunterstützungszentrum Kiel (Leiter: Oberstarzt Dr. H.-P. Diller)
Dr. David Smith nimmt derzeit die Aufgaben des Assistant Secretary of Defense for Health Affairs im U.S. Department of Defense wahr. Als höchster Fachvorgesetzter für das gesamte U.S. Military…
In der Rubrik „Ethik und berufliches Selbstverständnis“ lassen wir in diesem Quartal einen Gastautor zu Wort kommen: Jakob Knab, geboren 1951 in Waidhofen (Obb.), Studium in München, Edinburgh…
An der Sanitätsakademie der Bundeswehr fand am 13. Juli 2017 eine Gedenkveranstaltung für die Soldaten der Widerstandsgruppe der Weißen Rose statt. Am 74. Jahrestag der Hinrichtung des…
Entstehung, Entwicklung und Ausblick – So fing es an: In der ehemaligen Struktur der Abteilung Gesundheitswesen des Sanitätskommandos II in Diez wurde ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) im…
Sehr geehrter Herr Oberstapotheker Krappitz, am 10. Juli 2017, exakt 60 Jahre nach der Einführung der Statusgruppe der Sanitätsoffiziere Apotheker in die Bundeswehr, konnten Sie im Moltkesaal des…
Die Überwachungsstelle für Öffentlich-Rechtliche Aufgaben im Sanitätsdienst der Bundeswehr (ÜbwStÖffRechtlAufgSanDstBw) West ist eine von 4 Dienststellen im Organisationsbereich des Zentralen…
Die folgende Chronologie des Sanitätsdienstes anlässlich seines 60jährigen Bestehens bedarf einiger einführender Anmerkungen: Im Bemühen, die Geschichte des Sanitätsdienstes der Bundeswehr…
Der Sanitätsdienst ist Teil der Streitkräfte und verfügt darüber hinaus über zahlreiche Anknüpfpunkte und Strukturelemente in allen Organisationsbereichen der Bundeswehr, bis hin zum…
Mit Herausgabe der neuen Geschäftsordnung für die Arbeit der Konsiliargruppen durch das Kdo SanDstBw wurde die Konsiliargruppe Allgemeinmedizin unter Leitung von Oberstarzt Dr. Johannes Backus…
Laut der aktuellen Version der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer umfasst das Fachgebiet der Allgemeinmedizin „die lebensbegleitende hausärztliche Betreuung von Menschen jeden…
Zusammenfassung Der Sanitätsdienst der Preußischen Armee veranschaulicht Gneisenaus Diktum, dass Preußen sich bei seiner Erneuerung auf die Waffen und die Wissenschaft (und die Verfassung)…
„Herr König, warum möchten Sie Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr werden?“ Ich erinnere mich noch gut an die Frage des Prüfoffiziers in der OPZ, als ich Ende 2005 als Offizierbewerber der…
Denkt man an Seefahrt oder erinnert sich an Vorträge von Kameraden der Marine zu ihren Aufgaben an Bord, so kommen einem meist romantische Sonnenuntergänge, traumhafte Panoramen und gut gelaunte…
Am frühen Abend meines Dienstes kündigt mir der diensthabende HNO-Oberarzt per Telefon einen 34-jährigen männlichen Patienten aus der Notaufnahme an, der im Spiegelbefund einen Tonsillarabszess…