19.07.2019 •

European Military Medical Service 2019 - 2. Ausgabe

Nach Erscheinen der Erstausgabe im letzten Jahr haben wir viel positives Feedback für unsere Entscheidung bekommen, die verbündeten europäischen militärmedizinischen Dienste bei ihren Bemühungen um eine Annäherung zu begleiten und so den Wissens- und Erfahrungsaustauch zu unterstützen. Das hat uns weiter angespornt, und Sie können die aktuellen Entwicklungen nun in der zweiten Ausgabe der „EMMS“ verfolgen.

Photo
Das Multinational Medical Coordination Center (MMCC) mit Sitz in Koblenz ist seit seiner Gründung stark gewachsen und hat an Bedeutung gewonnen.

Das MMCC wird ein ganz entscheidendes Element sein, um gemeinsame Kontingent- und Einsatzplanung, gemeinsame Ausbildung und eine koordinierte, ggf. künftig auch gemeinsame Materialbeschaffung zu realisieren.

Die darin formulierte Aufgabe, den Sanitätsdienst der Zukunft in enger Zusammenarbeit auf europäischer Ebene zu gestalten, hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Jede der beteiligten Nationen findet nun Anknüpfungspunkte und steuert, ihre Leistungen individuell einbringend dazu bei, den Fokus weiter auf Europa zu legen.

In dieser Ausgabe erwarten Sie diesmal die ausführlichen Interviews mit dem Direktor des Multinational Medical Coordination Center (MMCC), Generalarzt Dr. Bruno Most, und mit der französischen Generalärztin, Lt. Gen. Maryline Gygax Généro. Es folgen Beiträge zur multinationalen Übung „Vigorous Warrior 2019“ und „Medical Table Top Exercises“ sowie eine informative Aufstellung der fünf neuen Mitgliedsländer im Portrait.

Die militärischen Sanitätsdienste in Europa werden auch zukünftig stärker zusammenarbeiten und mit der „EMMS“ begleiten wir diesen Prozess natürlich weiter. Wir freuen uns also auf die nächste Ausgabe Mitte 2020.

Die komplette Ausgabe der EMMS 2019 finden Sie hier.

Beta Verlag und Marketinggesellschaft mbH


Datum: 19.07.2019

Verwandte Artikel

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Wie Papa wieder lachen lernt. Das neue Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist.

Das neue Kinderbuch "Wie Papa wieder lachen lernt. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist" wurde im Rahmen des MUTMACHER-Projekts am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG)...

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.

Leichte Luftlanderettungszentren aus dem Sondervermögen Bundeswehr

Leichte Luftlanderettungszentren aus dem Sondervermögen Bundeswehr

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr erhält neue leichte Luftlanderettungszentren. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute das Unternehmen M. Schall GmbH & Co.KG beauftragt, acht solcher...

Meist gelesene Artikel