„Schützen, versorgen, durchhalten“ – Das neue ­Unterstützungskommando der Bundeswehr

Interview mit dem Befehlshaber des Unterstützungskommandos, Generalleutnant Gerald Funke

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

Railway medical evacuation has progressed from its origins in 19th-century wartime transport to a scalable, high-capacity MEDEVAC solution, especially important in large-scale conflicts such as those in Ukraine. Modern hospital trains must meet NATO...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Methoxyfluran in der taktischen Medizin: Eine grüne Pfeife in grüner Umgebung

Methoxyfluran in der taktischen Medizin: Eine grüne Pfeife in grüner Umgebung

Methoxyfluran ist ein sicheres, schnell wirkendes und effektives Arzneimittel („proof-of-concept“) zur patientengesteuerten Analgesie bei akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken Schmerzen (NRS ≥ 4). Ausländische Streitkräfte...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Das TREMA-Zonenkonzept

Das TREMA-Zonenkonzept

Komplexe Einsatzlagen erfordern häufig ein gemeinsames Tätigwerden von Einsatzkräften verschiedener Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie beispielsweise Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr. Für den Umgang mit den...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1 / 2025

Maschinelle Autotransfusion in der Einsatzmedizin – Zukunftsoption oder Spielerei?

Maschinelle Autotransfusion in der Einsatzmedizin – Zukunftsoption oder Spielerei?

Blut und Blutkomponenten sind eine limitierte, jedoch unverzichtbare Ressource in der medizinischen Versorgung – sowohl im zivilen als auch im militärischen Kontext. NATO-Hochrechnungen für den Fall großflächiger Kampfhandlungen („Large...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Der Einsatzanästhesist in der modernen Wehrmedizin: Eine Schlüsselrolle im Kontext wechselnder Bedrohungen

Der Einsatzanästhesist in der modernen Wehrmedizin: Eine Schlüsselrolle im Kontext wechselnder Bedrohungen

Der moderne Anästhesist ist heute ein interdisziplinär tätiger Akteur in der prähospitalen, klinischen und postklinischen Patientenversorgung. Insbesondere im militärischen Kontext nimmt er als Einsatzanästhesist eine führende Rolle ein, weil...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

Die Kaserne München-Freimann von 1934–1970

Die Kaserne München-Freimann von 1934–1970

Die Ernst-von-Bergmann-Kaserne liegt im Norden von München im Stadtteil Milbertshofen-Am Hart. Die militärische Liegenschaft ist zwar noch relativ jung. Doch hat sie schon viel erlebt.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

Sanitätsdienstliche Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg

Sanitätsdienstliche Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg

Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, wie zukünftige militärische Auseinandersetzungen sich auf die sanitätsdienstliche Versorgung auswirken können. Aus dem Erfahrungsgewinn lassen sich verschiedene Lehren ziehen, die sich auf die...

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Führung/Organisation

Die zweite Ausgabe der Wehrmedizin und Wehrpharmazie ist erschienen!

    Die zweite Ausgabe der Wehrmedizin und Wehrpharmazie ist erschienen!

    Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht das neue Kommando Unterstützung in Bonn und der Unterstützungsbereich der Bundeswehr. Traditionell behandelt die zweite Ausgabe des Jahres den Schwerpunkt „Zahnmedizin“.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2025

    „Schützen, versorgen, durchhalten“ –  Das neue ­Unterstützungskommando der Bundeswehr

    „Schützen, versorgen, durchhalten“ – Das neue ­Unterstützungskommando der Bundeswehr

    Das neue Unterstützungskommando wurde am 1. Oktober 2024 in Dienst gestellt und erreichte zum 1. April 2025 seine volle Einsatzbereitschaft. In diesem Exklusivinterview erläutert der Befehlshaber des Kommandos die Rolle, Struktur und...

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

    mehr zum Thema Führung/Organisation

    Humanmedizin

    Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

    Railway Medical Evacuation: Historical Development, Current Challenges, and Future Perspectives

    Railway medical evacuation has progressed from its origins in 19th-century wartime transport to a scalable, high-capacity MEDEVAC solution, especially important in large-scale conflicts such as those in Ukraine. Modern hospital trains must meet NATO...

    Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

    Methoxyfluran in der taktischen Medizin: Eine grüne Pfeife in grüner Umgebung

    Methoxyfluran in der taktischen Medizin: Eine grüne Pfeife in grüner Umgebung

    Methoxyfluran ist ein sicheres, schnell wirkendes und effektives Arzneimittel („proof-of-concept“) zur patientengesteuerten Analgesie bei akuten traumaassoziierten, mittelstarken bis starken Schmerzen (NRS ≥ 4). Ausländische Streitkräfte...

    Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2025

    mehr zum Thema Humanmedizin

    Zahnmedizin

    Virtuelle Revolution in der Endodontie: Dr. Christian Diegritz erhält renommierten Forschungspreis

    Virtuelle Revolution in der Endodontie: Dr. Christian Diegritz erhält renommierten Forschungspreis

    Dr. Christian Diegritz wird für seine wegweisende wissenschaftliche Publikation mit dem begehrten Preis der Fachzeitschrift ENDODONTIE ausgezeichnet.

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

      Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

      Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz und Teilen Süddeutschlands noch gebräuchlich...

      mehr zum Thema Zahnmedizin

      Pharmazie

      Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

      Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

      Moderne zielgerichtete Therapien chronisch entzündlicher Erkrankungen finden im zunehmenden Maße ihren Einsatz auch bei SoldatInnen der Bundeswehr.

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie

      Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

      Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

      Grundsätzlich obliegt den Apotheken in Deutschland die ordnungsgemäße Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln.

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

      mehr zum Thema Pharmazie

      Veterinärmedizin

      Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

      Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

      Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanBw) Kiel ist seit 2013 dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstellt und nimmt umfangreiche Aufgaben im Bereich der Veterinärmedizin zum Schutz und zur Gesunderhaltung...

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

      Bioterror in der Wurst

      Bioterror in der Wurst

      Die deutlich veränderte Sicherheitslage in Europa führte zur Refokussierung der militärischen Fähigkeiten auf Landes- und Bündnisverteidigung.

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

      mehr zum Thema Veterinärmedizin

      Veranstaltungen

      Einladung zum MINT-Campus Begleitprogramm der Bundeswehr zum Bundeswettbewerb Jugend forscht bietet eine interaktive Erlebnisausstellung

      Einladung zum MINT-Campus Begleitprogramm der Bundeswehr zum Bundeswettbewerb Jugend forscht bietet eine interaktive Erlebnisausstellung

      Anlässlich des 60. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" vom 29. Mai bis 1. Juni an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg wird als besonderer Programmpunkt der Bundeswehr der MINT-Campus eröffnet.

      Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

      Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

      Das erste Invictus Germany Sportfestival ist Geschichte. 250 Teilnehmer:innen und
      insgesamt 2.000 Zuschauer trugen am vergangenen Wochenende zu einer rundum
      gelungenen Veranstaltung im CASTELLO Düsseldorf bei.

      mehr zum Thema Veranstaltungen

      E-Paper

      WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE

      WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE ist das wichtigste Fachmagazin der aktiven Sanitätsoffiziere, der Sanitätsoffiziersanwärter (Studenten der Heilberufe) sowie der Sanitätsoffiziere der Reserve, die als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker oder in Kliniken etc. tätig sind. Sie deckt alle wehrmedizinisch und wehrpharmazeutisch relevanten Bereiche ab: Alle Fachgebiete der Medizin, der Zahnmedizin, der Veterinärmedizin sowie der Pharmazie und Lebensmittelchemie. Mit vier Ausgaben p.a. bietet sie ihren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Neben medizinischen Fachartikeln sind Berichte von der Inlandsversorgung, den Auslandseinsätzen, Veranstaltungen und Personalia genauso selbstverständlich wie Inhalte rund um Notfall-, Katastrophen- und Rettungsmedizin. Darüber hinaus spielt die Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und anderem Gerät eine zentrale Rolle.