Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) besteht inzwischen seit mehr als zehn Jahren. Es wurde 2013 unter Zusammenlegung der Dienststelle „Generalarzt der Luftwaffe“ mit dem „Flugmedizinischen Institut der...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

Grundsätzlich obliegt den Apotheken in Deutschland die ordnungsgemäße Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

SanStOffz Apotheker im BMVg – alles außer gewöhnlich

SanStOffz Apotheker im BMVg – alles außer gewöhnlich

So vielfältig wie die Aufgaben der Sanitätsstabsoffiziere (SanStOffz) Apotheker in der Bundeswehr sind, so facettenreich ist auch deren Tätigkeit im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg).

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

Sanitätsmateriallogistik in der Zeitenwende.

Sanitätsmateriallogistik in der Zeitenwende.

Kernaussage: Die Sanitätsmateriallogistik (SanMatLog) hat sich in einem eigenständigen Organisationsbereich viele Jahre positiv entwickelt

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1 / 2025

Von Food Safety bis Food Intelligence

Von Food Safety bis Food Intelligence

Am 6. Juni 2024 wurden durch das Bundeskabinett die neuen Rahmenrichtlinien für die Gesamtverteidigung (RRGV) beschlossen.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

„Optimierung in der Beschaffung – schneller, besser, kriegstüchtig?“

„Optimierung in der Beschaffung – schneller, besser, kriegstüchtig?“

Ziel der optimierten Beschaffung ist es, der Bundeswehr die zur Erfüllung ihres Auftrages erforderliche Ausstattung schnellstmöglich unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben einsatzreif zur Verfügung zu stellen.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

Die Einsatzlogistik des Sanitätsdienstes.

Die Einsatzlogistik des Sanitätsdienstes.

Die Sanitätsmateriallogistik (SanMatLog) ist als integraler Bestandteil des Logistischen Systems der Bundeswehr fachlich eigenständig, unter anderem im Bereich eines versorgenden Truppenteils auf der Logistischen Ebene 2.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Führung/Organisation

Medizinischer Katastrophenschutz im Fokus

Medizinischer Katastrophenschutz im Fokus

Ludwigshafen, 3. April 2025 – Vom 1. bis 4. April fanden an der BG Klinik Ludwigshafen die „Rhein-Neckar Tage für Medizinischen Katastrophenschutz“ statt. Im Fokus der Fachveranstaltung standen aktuelle Fragestellungen rund um die...

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Die Schwermetalle Cadmium, Blei, Quecksilber und Arsen stellen durch ihre ubiquitäre Verbreitung und toxikologische Potenz ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, insbesondere in Lebensmitteln.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

mehr zum Thema Führung/Organisation

Humanmedizin

Erkenntnisse aus der Weltraumexpeditionsmedizin für das Gefechtsfeld

Erkenntnisse aus der Weltraumexpeditionsmedizin für das Gefechtsfeld

Im Rahmen militärischer Konfl ikte kommt es häufi g zu
einer hohen Anzahl von Verwundeten und Verletzten,
die initial in der Konfl iktzone behandelt werden müssen,
wobei Ersthelfer die erste medizinische Laienhilfe sicherstellen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Verdacht auf PTBS - Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?

Verdacht auf PTBS - Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?

Heute hat der Beauftragte PTBS im Verteidigungsministerium, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann die Infokampagne "Angehörigenfragebogen PTBS" gestartet.

mehr zum Thema Humanmedizin

Zahnmedizin

Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Aphthe, Apthe oder Afte? Hauptsache weg damit!

    Der Begriff Aphthen stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entzündung“ oder Blase. Die Schreibweise mit "ph" ist eine ältere, griechisch-lateinische Orthografie, die in der Schweiz und Teilen Süddeutschlands noch gebräuchlich...

    DYNEXAMINFLUORID LACK – die neue Generation Dental-Lack

    DYNEXAMINFLUORID LACK – die neue Generation Dental-Lack

    Kreussler Pharma führt mit dem DYNEXAMINFLUORID LACK ein weiteres Dental-Produkt in sein Produktsortiment ein. DYNEXAMINFLUORID LACK eröffnet die Kategorie der Fluoridpräparate mit vier Fluorid-Typen.

    mehr zum Thema Zahnmedizin

    Pharmazie

    Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

    Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

    Moderne zielgerichtete Therapien chronisch entzündlicher Erkrankungen finden im zunehmenden Maße ihren Einsatz auch bei SoldatInnen der Bundeswehr.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie

    Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

    Die Notfall- und Katastrophenpharmazie im Zeichen der Zeitenwende

    Grundsätzlich obliegt den Apotheken in Deutschland die ordnungsgemäße Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

    mehr zum Thema Pharmazie

    Veterinärmedizin

    Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

    Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

    Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanBw) Kiel ist seit 2013 dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstellt und nimmt umfangreiche Aufgaben im Bereich der Veterinärmedizin zum Schutz und zur Gesunderhaltung...

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

    Bioterror in der Wurst

    Bioterror in der Wurst

    Die deutlich veränderte Sicherheitslage in Europa führte zur Refokussierung der militärischen Fähigkeiten auf Landes- und Bündnisverteidigung.

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

    mehr zum Thema Veterinärmedizin

    Veranstaltungen

    Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

    Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

    Das erste Invictus Germany Sportfestival ist Geschichte. 250 Teilnehmer:innen und
    insgesamt 2.000 Zuschauer trugen am vergangenen Wochenende zu einer rundum
    gelungenen Veranstaltung im CASTELLO Düsseldorf bei.

    TREMA TAGE 2024 IN MOSBACH

    TREMA TAGE 2024 IN MOSBACH

    Die TREMA Tage 2024 stehen vor der Tür und auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltung in Mosbach wieder hochinteressant zu werden.

    mehr zum Thema Veranstaltungen

    E-Paper

    WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE

    WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE ist das wichtigste Fachmagazin der aktiven Sanitätsoffiziere, der Sanitätsoffiziersanwärter (Studenten der Heilberufe) sowie der Sanitätsoffiziere der Reserve, die als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker oder in Kliniken etc. tätig sind. Sie deckt alle wehrmedizinisch und wehrpharmazeutisch relevanten Bereiche ab: Alle Fachgebiete der Medizin, der Zahnmedizin, der Veterinärmedizin sowie der Pharmazie und Lebensmittelchemie. Mit vier Ausgaben p.a. bietet sie ihren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Neben medizinischen Fachartikeln sind Berichte von der Inlandsversorgung, den Auslandseinsätzen, Veranstaltungen und Personalia genauso selbstverständlich wie Inhalte rund um Notfall-, Katastrophen- und Rettungsmedizin. Darüber hinaus spielt die Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und anderem Gerät eine zentrale Rolle.