Dentale Implantate zum Ersatz parodontal geschädigter Zähne im Oberkieferseitenzahnbereich

Eine mögliche Vorgehensweise anhand einer Falldarstellung mit Recall über 14 Jahre

„Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2023“ in Travemünde

„Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2023“ in Travemünde

„Was habe ich mit ZMZ zu tun?“ waren Frage und Aussage in Einem einer niedergelassenen Ärztin auf der medizinischen Fortbildungsveranstaltung „Medizin in besonderen Lagen und Mee(h)r 2023“ und zeigte damit auch gleich eine der...

Pilotprojekt „Psychosomatische Versorgung in der Truppenarztsprechstunde“ – ein Erfahrungsbericht

Pilotprojekt „Psychosomatische Versorgung in der Truppenarztsprechstunde“ – ein Erfahrungsbericht

In der truppenärztlichen Sprechstunde herrscht analog zu den Verhältnissen im Zivilen ein hoher psychosomatischer Behandlungsbedarf.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

Humane 3D-Lebersphäroide als Tierversuchsersatzmodelle: Herstellung, Lagerung und Untersuchungen zur Lebertoxizität

Humane 3D-Lebersphäroide als Tierversuchsersatzmodelle: Herstellung, Lagerung und Untersuchungen zur Lebertoxizität

Zur Minimierung von Tierversuchen in der Arzneimittelforschung werden aussagekräftige, humane Modelle benötigt. In dieser Studie wurde ein dreidimensionales Lebermodell unter besonderer Berücksichtigung von Herstellung, Lagerung und Bevorratung...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

WM präsentiert seinen ersten Podcast

WM präsentiert seinen ersten Podcast

WM im Gespräch mit Generalstabsarzt Dr. Stephan Schoeps, Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität bei der Vergiftung durch Nerium oleander und Thevetia peruviana ist im südostasiatischen Raum eine relevante Herausforderung für die Gesundheitssysteme.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Affenpockendiagnostik am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr – am Puls der Zeit

Affenpockendiagnostik am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr – am Puls der Zeit

Ausbrüche neuartiger oder bei uns sonst nicht heimischer, sich aber stetig ausbreitender Erreger sind ein fester Bestandteil unserer globalisierten und eng vernetzten Welt geworden.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Umfassende Ausbruchsaufklärung eines Milzbrandfalles von 2021 in Oberbayern

Umfassende Ausbruchsaufklärung eines Milzbrandfalles von 2021 in Oberbayern

Milzbrand (Anthrax) ist eine Zoonose, die durch das Endosporen-bildende Bakterium Bacillus anthracis verursacht wird. Milzbrand ist in Deutschland sehr selten. In Bayern trat der letzte Fall im Juli 2009 bei Kühen auf.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Führung/Organisation

Einsatzgruppenversorger Berlin erhält neues Rettungszentrum

Einsatzgruppenversorger Berlin erhält neues Rettungszentrum

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) beschafft ein neues integriertes Marine Einsatzrettungszentrum (i-MERZ) für den Einsatzgruppenversorger (EGV) Berlin.

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstützt in der Türkei

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.

mehr zum Thema Führung/Organisation

Humanmedizin

Zahnmedizin

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Natürliche Prophylaxe auf Jubiläums-IDS

Was bereits in der Antike galt, galt auch beim 100. Geburtstag der Internationalen Dental-Schau in 2023 - am IDS-Stand von lege artis: "Der Arzt behandelt, die Natur heilt".

BioHorizons Camlog befasst sich auf dem Internationalen Osteologie-Symposium 2023 mit neuen Ansätzen zum Thema Sofortversorgung und Weichgewebsmanagement.

BioHorizons Camlog befasst sich auf dem Internationalen Osteologie-Symposium 2023 mit neuen Ansätzen zum Thema Sofortversorgung und Weichgewebsmanagement.

BioHorizons Camlog bietet ein informatives Unternehmensforum zur Sofortversorgung mit CONELOG® Progressive-Line und einen Workshop zum Thema Weichgewebsmanagement mit NovoMatrix, dem Weichgewebe-Augmentationsmaterial der nächsten Generation.

mehr zum Thema Zahnmedizin

Pharmazie

COVID-19-Impfstoffdistribution

COVID-19-Impfstoffdistribution

Zweifelsfrei sehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch die Entwicklung und Anwendung wirksamer und sicherer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 ein Licht am Ende des Tunnels, um die nunmehr seit März 2020 andauernde Pandemie zu beenden.

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2022

Sitzung des Arbeitskreises „Wehrpharmazie“ der DGWMP e. V.

Sitzung des Arbeitskreises „Wehrpharmazie“ der DGWMP e. V.

Zur Sitzung des Arbeitskreises Wehrpharmazie der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) e. V. am 15. Oktober 2021 in Koblenz hatten sich im gut besetzten Auditorium rund 40 Teilnehmende eingefunden, unter diesen auch...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

mehr zum Thema Pharmazie

Veterinärmedizin

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Erfahrungen mit alternativen Methoden zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation im Tierseuchenfall

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Allgemeinerkrankung der Haus- und Wildschweine, welche in 90 % der Fälle tödlich verläuft. Infizierte Schweine entwickeln in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen hohes Fieber, einhergehend mit...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin am 15. Oktober 2021

Sitzung des Arbeitskreises Veterinärmedizin am 15. Oktober 2021

Das neue Format des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehpharmazie e. V. (DGWMP e. V.) hat auch den Arbeitskreisen deutlich mehr Raum für wissenschaftliche Vorträge eingeräumt. Erstmalig konnten so auch für den...

Wehrmedizinische Monatsschrift 2-3 2022

mehr zum Thema Veterinärmedizin

Veranstaltungen

E-Paper

WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE

WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE ist das wichtigste Fachmagazin der aktiven Sanitätsoffiziere, der Sanitätsoffiziersanwärter (Studenten der Heilberufe) sowie der Sanitätsoffiziere der Reserve, die als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker oder in Kliniken etc. tätig sind. Sie deckt alle wehrmedizinisch und wehrpharmazeutisch relevanten Bereiche ab: Alle Fachgebiete der Medizin, der Zahnmedizin, der Veterinärmedizin sowie der Pharmazie und Lebensmittelchemie. Mit vier Ausgaben p.a. bietet sie ihren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Neben medizinischen Fachartikeln sind Berichte von der Inlandsversorgung, den Auslandseinsätzen, Veranstaltungen und Personalia genauso selbstverständlich wie Inhalte rund um Notfall-, Katastrophen- und Rettungsmedizin. Darüber hinaus spielt die Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und anderem Gerät eine zentrale Rolle.