
Der Menschlichkeit verpflichtet
Das Konzept des militärischen Engagements in Afghanistan hat sich beginnend im Jahre 2013 bis hin zum neuen Mandat Resolute Support seit dem 1. Januar 2015 verändert. Wurden afghanische…
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Das Konzept des militärischen Engagements in Afghanistan hat sich beginnend im Jahre 2013 bis hin zum neuen Mandat Resolute Support seit dem 1. Januar 2015 verändert. Wurden afghanische…
Interview mit der Leiterin der Defense Health Agency, Vizeadmiral Raquel C. Bono. Das Gespräch führte Oberstarzt Dr. Kai Schlolaut, Verbindungsoffizier zum amerikanischen Sanitätsdienst. Das…
Das amerikanische Military Health System stellt als weltweit größter Sanitätsdienst die sanitätsdienstliche Versorgung der Streitkräfte im gesamten Spektrum des Auftrags sicher und ist darüber…
Berlin/München. Der Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Gerd Hoofe, hat am 23. August 2016 Generalarzt Dr. Gesine Krüger im Berliner Bendlerblock zum Generalstabsarzt befördert.…
Kompaniechef im Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (Kdo SES), ein vorläufiger Höhepunkt und eine einzigartige Herausforderung für mich als Soldat, Apotheker und…
Am 1. Juli 2015 hat Generalarzt Dr. Bernd Mattiesen die Aufgaben als Beauftragter für einsatzbedingte posttraumatische Belastungsstörungen und Einsatztraumatisierte im Bundesministerium der…
„Herr König, warum möchten Sie Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr werden?“ Ich erinnere mich noch gut an die Frage des Prüfoffiziers in der OPZ, als ich Ende 2005 als Offizierbewerber der…
Denkt man an Seefahrt oder erinnert sich an Vorträge von Kameraden der Marine zu ihren Aufgaben an Bord, so kommen einem meist romantische Sonnenuntergänge, traumhafte Panoramen und gut gelaunte…
Nach insgesamt sechs Jahren Studium in Hamburg begann nach einer kurzen, fünfwöchigen Truppenarztzeit im damaligen Sanitätszentrum Hamburg an der Führungsakademie und anschließender…
Die zwei Jahre meiner ersten klinischen Verwendung in den Abteilungen Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des…
Wie gelingt der Übergang vom zweiten klinischen Abschnitt zum Facharzt-Dasein? Zur Beantwortung dieser Frage habe ich mir überlegt, die letzten 18 Monate zu betrachten.
Seit Juli 2015 ist Generaloberstabsarzt Dr. Michael Tempel Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Er führt als Inspekteur den Sanitätsdienst der Bundeswehr und steht gleichzeitig an der…
Im vergangenen Jahr hat sich die Betreuungsorganisation der studierenden Sanitätsoffizieranwärterinnen und Sanitätsoffizieranwärter (SanOA) deutlich verändert.
Zusammenfassung Hintergrund: Das Zentrum für Militärgeschichte und So-zialwissenschaften der Bundeswehr unterstützt den Sanitätsdienst der Bundeswehr bei der Entwicklung von Strategien und…
Durch die Aufstellung des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) begann im Oktober 2013 ein neuer Abschnitt der militärischen Luft- und Raumfahrtmedizin. Die…
Einleitung Nicht nur die kürzlich geschehenen tragischen Flugzeugunglücke haben das Thema der psychischen Gesundheit und Betreuung von Piloten in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion…
Der Kernauftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (SanDstBw) umfasst die sanitätsdienstliche Versorgung entsprechend der Rettungskette, beginnend im Einsatz bis hin zur abschließenden…
Dieser Artikel gibt einen Abriss über die Eignungsfeststellung für den Fliegerischen Dienst der Bundeswehr (Flächenflugzeuge). Im Jahr 1998 wurde die 3-stufige Eignungsfeststellung für den…
Eine der vordringlichsten Aufgaben bei der sanitätsdienstlichen Einsatzversorgung der zu unterstützenden Truppenteile besteht in der mobilen sanitätsdienstlichen Erstversorgung sowie im…
Zusammenfassung Bei der Aus- und Weiterbildung sowie dem Kompetenzerhalt von medizinischem Personal der Bundeswehr leistet eine Zentrale Interdisziplinäre Notfall-Aufnahme (ZINA) auf Grund des…
Es ist hinreichend bekannt, dass in Geilenkirchen der NATO E-3A-Verband beheimatet ist. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass die Component einzigartig in der Militärgeschichte ist. Sie ist der…
Im Sommer dieses Jahres hat Oberstarzt Prof. Dr. Rafael Schick die Aufgaben als Generalarzt der Luftwaffe übernommen. Als Dienststellenleiter des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der…
Nach der Aufstellung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr im Jahre 2002 verblieb nur ein kleiner Teil des ursprünglichen Luftwaffensanitätsdienstes in der Luftwaffe, um dem speziellen…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) trägt durch die Übernahme der sanitätsdienstlichen Einsatzunterstützung wesentlich zur Durchhaltefähigkeit und Leistungsbereitschaft der Kontingente…
Ob Mittelmeer oder Indischer Ozean, Atlantik oder Ostsee - die Einsätze und Übungsvorhaben der Deutschen Marine sind vielfältig. Das jeweilige Einsatzspektrum erfordert regelmäßig die Ergänzung…
Admiralarzt Dr. Wolfgang von der Heide-Kattwinkel ist seit Juli 2012 Admiralarzt der Marine im Marinekommando in Rostock.
Das Sanitätszentrum Berlin, seit Januar 2015 das Sanitätsunterstützungszentrum Berlin, ist seit Anfang des Jahres 2014 Aufstellungstruppenteil für die Sanitätseinsatzstaffel NATO Response Force…
Die Deutsche Marine leistet in multinationalen und zivil-militärischen Kooperationen einen ständigen und einzigartigen Beitrag zur maritimen Sicherheit Deutschlands. Dazu besitzt sie ein…
Als einer der ältesten friedenserhaltenden Einsätze der UN beteiligt sich die Marine seit 2006 auf Grundlage einer UN-Resolution am UNIFIL-Einsatz (United Nations Interim Force in Lebanon).
Zusammenfassung Hochkomplexe Waffensysteme wie der Eurofighter sind mit ebenso komplexen Anforderungen an den Bediener verbunden, was vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen eine besondere…
Zusammenfassung Im Rahmen von Flugunfällen/-zwischenfällen kam immer wieder die Frage nach der psychischen Gesundheit und der psychologischen Betreuung des fliegenden Personals der Bundeswehr auf.…
Die sanitätsdienstliche Versorgung der im Logistischen Umschlagpunkt (LogUgPkt) in Trabzon von 2013 bis 2015 eingesetzten Soldatinnen und Soldaten zeichnete sich durch Besonderheiten aus. LSO…