
Die Doppelkronenprothese
Die Versorgung mit rein zahngetragenem, konventionellem herausnehmbarem Zahnersatz scheint bei der reinen Sichtung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zu dieser Thematik „außer Mode“…
Beiträge rund um Prävention, Diagnostik und Therapie von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.
Die Versorgung mit rein zahngetragenem, konventionellem herausnehmbarem Zahnersatz scheint bei der reinen Sichtung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zu dieser Thematik „außer Mode“…
Mit der Aufstellung des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr im Zuge der Neuausrichtung des Sanitätsdienstes wurden Aufgaben des ehemaligen Führungsstabes des Sanitätsdienstes im…
Die Rolle der modernen Zahnmedizin hat sich in den letzten 20 Jahren gravierend gewandelt. Handelte es sich bis kurz vor dem Milleniumwechsel noch vielfach um eine Fachrichtung im Sinne eines…
Es sind zwei Dinge, die Patienten nach einer geschlossenen Parodontitis-Therapie als besonders unangenehm beschreiben: die Injektionen und das oft über mehrere Stunden anhaltende Taubheitsgefühl.…
Einer mittlerweile kleinen Tradition folgend, fand am 6./7. November 2015 der Deutsche Zahnärztetag auch dieses Jahr wieder in Frankfurt/Main statt. Dabei handelt es sich um die größte…
Immer öfter wird über den Einsatz der Piezochirurgie in der dentoalveolären Chirurgie berichtet. Dabei erweitert sich das Einsatzspektrum der Piezochirurgie (Implantologie; PA-Chirurgie;…
Zusammenfassung: Aufgrund von Konvergenzen zwischen viszeralen und somatischen nozizeptiven afferenten Nervenbahnen auf Hinterhornneurone im Zentralen Nervensystem oder auf Trigeminuskerne ist es…
Epidemiologische Studien konnten vielfach belegen, dass es sich bei der Parodontitis um eine Erkrankung mit hoher Prävalenz handelt. Beispielhaft seien hier die Daten der Vierten Deutschen…
Betrachtet man die Ansätze der modernen Zahnmedizin, so sollte die heutige Füllungstherapie möglichst anwenderfreundlich, wirtschaftlich und minimalinvasiv sein sowie den Ansprüchen der Patienten…
Dentale Implantate sind mittlerweile ein integraler Bestandteil prothetischer Behandlungskonzepte. Nachdem die grundsätzlichen chirurgischen und prothetischen Verfahren etabliert wurden und in der…
Da das Gesicht der zentrale Punkt für soziale Interaktionen ist und jede Deformation und Asymmetrie den Menschen in seiner Individualität und Integrität stark beeinträchtigen kann, reicht auch…
Zusammenfassung Nach wie vor stellt Sekundärkaries die Hauptursache für Misserfolge in der Kronen- und Brückenprothetik dar. Eine Ursache dafür – das Vorhandensein eines Randspaltes – lässt…
Nach insgesamt 36 Kontingenten ISAF endete dieser Einsatz zum 31. Dezember 2014. Die Nachfolgemission Resolute Support (RS) startete damit zum 1. Januar 2015 mit dem Ziel, aus einem aktiven…
Durch eine Verbesserung der Adhäsivtechnik ist es inzwischen möglich, auch größere Kavitäten oder Defekte im Seitenzahnbereich (Abb. 1) mit ästhetisch ansprechenden zahnfarbenen plastischen…
Neben der Zahnstellung, der Zahnform und der Oberflächenstruktur hat vor allem die Zahnfarbe einen entscheidenden Einfluss auf die ästhetische Wirkung von Zahnersatz.
Die Langzeitprognose in der dentalen Implantologie für einen chirurgischen und prothetischen Implantaterfolg hängt im Wesentlichen ab von einer präzisen Planung unter Einbeziehung prothetischer…
Zusammenfassung Hintergrund: Das im Jahre 1990 in der Bundeswehr gestartete Programm einer kostenfreien zahnmedizinischen Individual- und Gruppenprophylaxe wurde bisher nicht evaluiert. Ziel dieser…
Mit dem Erscheinen dieses Heftes und dem gleichzeitig unmittelbar bevorstehenden Beginn der Einnahme der Zielstruktur der regionalen Sanitätseinrichtungen (RegSanEinr) zum 1. Januar 2015 wird
Seit Beginn des Jahres bietet das in der Dentalimplantologie renommierte Unternehmen Straumann die neuen Roxolid SLActive-Implantate
Unter der Vielzahl von Schlafstörungen spielen die Schlafbezogenen Atmungsstörungen (SBAS) eine bedeutsame Rolle.
Seit Juni 2006 ist Admiralarzt Dr. Wolfgang Barth Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr, zunächst mit Sitz im Sanitätsamt der Bundeswehr in München, seit April 2014 im Kommando Sanitätsdienst der…
Unter dem Motto „Gelebte Partnerschaft im Kopfzentrum ein zivil/militärischer Austausch“ trafen sich in der Zeit vom 06. März bis zum 07. März 2014 insgesamt 13 Sanitätsoffiziere Zahnarzt an…
Das grundlegende Ziel der unentgeltlichen truppenzahnärztlichen Versorgung (utV) ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit des stomatognathen Systems im Sinne der Dienst- und…
Mehr als vierzigtausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Polizei sorgen täglich für die Sicherheit der Bevölkerung im Freistaat.
Ein typischer Fall: Unfalltrauma, Kronenversorgung. Um nun den sog. ‚Fassreifeneffekt‘ im Rahmen der Kronenstumpfpräparation einhalten zu können, muss relativ tief präpariert werden.
Die CAMLOG Foundation hat sich zur Förderung von wissenschaftlichen Kenntnissen in der dentalen Implantologie verpflichtet. Dazu organisierte die CAMLOG Foundation im Januar 2013 ein internationales…
Die Röntgenuntersuchung stellt im zahnärztlichen Alltag eine der wichtigsten Maßnahmen zur Diagnostik dar.
In der Zeit des Ersten Weltkriegs ist es in fast allen Fach- und Teilgebieten der Medizin zu einer sprunghaften Weiterentwicklung von Verfahren und Techniken gekommen.
Nach einer knapp zweijährigen approbationsspezifischen Verwendung als Referent für Grundsatzangelegenheiten der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im ehemaligen Referat FüSan I 3 wechselte…
Der Fachbereich Zahnmedizin steht seit der Aufstellung der Bundeswehr vor der Aufgabe, stationäre Behandlungseinrichtungen zu betreiben, aber auch mobile Versorgungsmöglichkeiten vorzuhalten. Die…
Im Jahre 2012 hatten 18,63% aller der in den Einsätzen der Deutschen Bundeswehr durchgeführten zahnärztlichen Notfallsitzungen eine parodontologische Ursache. In der Gesamtheit stellen diese 819…
180 militärische und 25 zivile Zahnärzte aus ganz Deutschland haben vom 17. bis 19. September 2013 an einer fachlichen Fortbildung im Kloster Banz bei Bad Staffelstein teilgenommen.
Ziel dieses Artikels ist es, dem Truppenzahnarzt eine praktische Hilfestellung zur Diagnostik und Therapie der Periimplantitis zu geben. Ein besonderes Augenmerk gilt der Vermeidung einer solchen…
Die Entwicklung der Gesichtsschädeltraumatologie beginnt vor Jahrtausenden als Antwort auf ein elementares, den Menschen in seiner Integrität und Individualität tief treffendes Ereignis, nämlich…