17.07.2014 •

    MIT SCHALL DIE BIOLOGISCHE BREITE EINHALTEN

    Ein typischer Fall: Unfalltrauma, Kronenversorgung. Um nun den sog. ‚Fassreifeneffekt‘ im Rahmen der Kronenstumpfpräparation einhalten zu können, muss relativ tief präpariert werden.

    Was nun tun, um die biologische Breite einzuhalten? Immer mehr greifen Zahnärzte in solchen Fällen zu den Schallspitzen SF120-122 aus der bewährten Sonic Line von Komet.

    Photo
    Photo
    Abb. 1a und 1b: Minimal invasive Rekonstruierung des Knochenverlaufs und Einstellung der adäquaten biologischen Breite mithilfe der Schallspitze SFS120. (Quelle: Prof. Dr. Daniel Edelhoff, LMU München).

    Was bisher bei einer chirurgischen Kronenverlängerung mit aufwendiger Lappenbildung therapiert wurde, kann minimal-invasiv und wesentlich eleganter per Schall umgesetzt werden. Die Schallspitzen SFS120-122 gehören inzwischen in vielen Praxen zum geschätzten Instrumentarium bei der Wiederherstellung der biologischen Breite, und das nicht nur im Falle einer rein ästhetischen Indikation. Sie unterstützten ein optimales Ergebnis auch besonders in den Fällen, in denen der Kronenrand zu nah am Knochen positioniert wäre. SFS120-122 sind dann indiziert, wenn es in Folge einer Überpräparation zu einer Verletzung der biologischen Breite kommen würde oder im Rahmen der ästhetischen Zahnheilkunde ein asymmetrischer Arkadenverlauf und/oder ein Gummy-Smile behoben werden soll.

    Minimal-invasiv zum Ziel
    Durch die innovative Schalltechnologie kann die Invasivität an der Gingiva deutlich minimiert werden. Nach Messung der Taschentiefe mit der Parodontalsonde erfolgt die Korrektur/ Reduzierung des Knochenverlaufes zirkumferent ohne Bildung eines Muko-Periostlappens, d. h. ohne Aufklappen! Der Knochen wird per Schall kontrolliert abgetragen. Für diese gleichzeitig modellierende Aufgabe besitzen die Spitzen verschiedene Abwinkelungen.
    Während SFS120 für die Knochenbearbeitung im Frontzahnbereich konzipiert ist, bedienen die um 90° gedrehten Varianten SFS121 und SFS122 insbesondere den Seitenzahnbereich. Alle drei Schallspitzentypen sind wie eine abgeflachte Kugel geformt. Sie sind zum Zahn als auch zur Gingiva hin glatt poliert und nur am dünnen crestalen Ende diamantiert. Das erzeugt eine sehr effektive, knöcherne Reduzierung. Der Behandler kann eine kontrollierte Osteoplastik am buccalen Knochen vornehmen, ohne die Weichteile dabei zu traumatisieren. Alle Spitzen sind in den Größen 020 und 030 erhältlich.

    Mehr zur SonicLine
    Wer mehr über die Schallspitzen für die zahnärztliche Chirurgie bzw. über die zahlreichen weiteren Indikationen der SonicLine erfahren möchte, der findet weiterführende Informationen in der aktuellen SonicLine- bzw. der umfangreichen Chirurgie-Broschüre von Komet. Diese können direkt bei Komet angefordert oder unkompliziert online bestellt werden.

    Komet Dental
    Gebr. Brasseler GmbH & Co KG
    Trophagener Weg 25
    32657 Lemgo
    Tel.: +49(0) 5261/701-700
    Fax: +49(0)5261/701-289
    E-Mail: info@kometdental.de
    Internet: www.kometdental.de

    Datum: 17.07.2014

    Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2014/2

    Meist gelesene Artikel

    Photo

    22. Forum Zahnmedizin

    Vom 30.11.–01.12.2022 fand das durch Oberstarzt Dr. Sandra Chmieleck (Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr – Kdo SanDstBw) moderierte 22. Forum Zahnmedizin in Bonn statt.

    Photo

    Mehr meistern mit Mentoring

    Hinter 2grow stecken Supervision, Hospitation, Coaching und Mentoring, welches eigenständige Angebote sind, die von einer vorausgewählten Gruppe von Spezialist*innen ganz nach den Bedürfnissen der…

    Photo

    Kritische Betrachtungen zum Pharynx

    Der in der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift „Wehrmedizin und Wehrpharmazie“ veröffentlichte Artikel „Der Pharynx-Muskeltrainer zur Therapie des primären Schnarchens. Ein innovativer…