
Die Combat Medical Care Conference 2018
Die CMC (Combat Medical Care) Conference fand am 29. und 30. Juni 2018 zum dritten Mal als Internationales Symposium zur Taktischen Verwundetenversorgung im Rahmen von Militär- und Polizeieinsätzen…
Themen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation.
Die CMC (Combat Medical Care) Conference fand am 29. und 30. Juni 2018 zum dritten Mal als Internationales Symposium zur Taktischen Verwundetenversorgung im Rahmen von Militär- und Polizeieinsätzen…
Für den Fall eines kerntechnischen Unfalls planen die Katastrophenschutzbehörden der Länder als stationäre Komponente den Aufbau und Betrieb sogenannter Notfallstationen. Diese dienen als…
Diagnostic of the Prostate Carcinoma with PSMA PET/CT and PET/MRI Manuela A. Hoffmann¹,²,³, Helmut J. Wieler³, Kerstin Smolka⁴, Hans-Ulrich Schmelz⁵, Stephan Waldeck⁴
Significance of health-oriented leadership and commitment for employees’ health Alexander Klamar¹, Jörg Felfe¹, Annika Krick¹, Stefan Röttger², Karl-Heinz Renner³, Michael Stein²
Small changes in choice architecture in the military lunchroom of the Central Institute of the Bundeswehr Medical Service Munich: Do they nudge towards a healthier food choice? Selina Spitznagelª,…
Zusammenfassung Die extracorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist in den letzten Jahrzehnten bei der Versorgung kardiopulmonaler Erkrankungen zum festen Bestandteil der Intensivmedizin geworden. Die…
Importance of 3D-printing technology for diagnostics and treatment of complex fractures in modern orthopedic surgery
Die Rehabilitation von Soldatinnen und Soldaten mit bleibenden Beeinträchtigungen, die eine besondere berufliche Problemlage verursachen, bedarf eines multimodalen integrativen…
Update on Gunshot Wounds to Extremities Arbeitsgruppe Einsatz-, Katastrophen- und Taktische Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Nach Evaluation und Neustrukturierung ist einer der über Jahre erfolgreichsten Lehrgänge im Sanitätsdienst der Bundeswehr im Januar 2018 wieder aufgenommen worden: Das Training „Manuelle Medizin…
Case series of penetrating thoracic injuries at a national trauma centre - presentation of an algorithm for minimally invasive treatment in hemodynamic stable patients
Das Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) Berlin wurde erneut nach den Vorgaben der Initiative chronische Wunde e. V. (ICW) fächerübergreifend zertifiziert – bundesweit gibt es das…
Der vorliegende Artikel stellt den Verlauf und die Folgen der „Spanischen Grippe“ gegen Ende des Ersten Weltkrieges dar. Bereits kurz nach den ersten Krankheitsausbrüchen gelangte die erste…
Zusammenfassung Das Hormon Melatonin wird in der Epiphyse synthetisiert. Es sind nur einige wenige physiologische Funktionen von Melatonin beim Menschen belegt. Diese Übersicht befasst sich mit…
Zusammenfassung Milzabszesse sind relativ selten und kommen vermehrt nach Traumen, bei immunsupprimierten Patienten oder als Begleiterkrankung bei einer Endokarditis vor. Die Therapie der Wahl bei…
Abstract: Schmerzen im HWS-Bereich stellen mit einer Punktprävalenz von 10 - 15 %[1] eine ebenso häufige wie meist auch banale Entität in der Truppenarztsprechstunde dar. Den größten Anteil…
Unter Arzneimittelsicherheit in der Pharmakologie versteht man die Wissenschaft und Aktivitäten, die zur Entdeckung, Beurteilung sowie zum Verständnis und zur Vorbeugung von unerwünschten…
Mit der Ausbringung des Fachbereichs Tropenmedizin (FB TropMed) am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) vor mehr als zehn Jahren auf der Grundlage des zivil-militärischen…
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
ZusammenfassungDas aktuelle „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr 2016“ stellt die Befähigung zum Kampf als Wesensmerkmal der Streitkräfte heraus und betont dabei den…
¹Institut für Radiobiologie der Bundeswehr, München ²Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München ³Abteilung für Elektrophysiologie der Medizinischen Klinik II der…
Im Rahmen von Einsatzgestellungen sanitätsdienstlicher Einheiten und Behandlungseinrichtungen werden von NATO, EU und UNO die Einhaltung definierter Standards vorausgesetzt. Analog zu zivilen…