
EINSATZORIENTIERTE ERGÄNZUNGSAUSBILDUNG
Zu den ureigensten Aufgaben des modernen Sanitätsdienstes der Bundeswehr gehört die notfallmedizinische Versorgung verletzter oder verwundeter Soldaten.
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Zu den ureigensten Aufgaben des modernen Sanitätsdienstes der Bundeswehr gehört die notfallmedizinische Versorgung verletzter oder verwundeter Soldaten.
Anforderungsprofil des 21. Jahrhunderts: Der Sanitätsdienst des 21. Jahrhunderts steht vor neuen schnell wachsenden Herausforderungen.
Auf Grundlage der Resolution 1701 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen unterstützt die deutsche Marine seit 2006 den UNIFIL-Einsatz.
Ulm/Kunduz. Karsamstag im Feldlager Kunduz. Es ist halbacht Uhr morgens. Ich arbeite mit meinem Kompaniefeldwebel vor einem Kühlcontainer. Ein Kühlcontainer, in dem drei Zinksärge lagern. Drei…
"Bei schönem herbstlichen Wetter öffnete das Bundeswehrkrankenhaus Berlin im 20. Jahr seines Bestehens erneut seine Türen für die Öffentlichkeit.
Berufswahl und Berufsbild Die erste Aufbruchseuphorie der Wendezeit war gerade abgeflaut, als der Einberufungsbescheid im Briefkasten lag und vor allem mein jüngerer Bruder eher mit Schadenfreude…
Es ist äußerst wichtig, dass das US-Militär über eine effektive Methode zum schnellen Einsatz neuer medizinischer Technologien an weit voneinander entfernten Standorten verfügt. Ein Beispiel…
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr genießt bei den Verbündeten in den Einsatzländern einen guten Ruf. Dies ist nicht nur, aber auch der Verdienst der Sanitätssoldaten! Natürlich ist meine…
Wir besuchten den Container-Spezialisten DREHTAINER GmbH. 1974 als Serviceunternehmen in Hamburg gegründet, blickt das relativ junge Unternehmen schon auf eine lange Erfahrung im Bereich der…
Der wohl bekannteste deutsche Arzt, Professor Dietrich Grönemeyer, hat kürzlich gesagt, dass es „Kopf und Herz, Wissen und Vernunft, Leidenschaft und Mut“ braucht, „um das Leben…
Warum ist es spannend, herausfordernd und extrem zufriedenstellend zugleich Kommandeur eines Sanitätsregimentes zu sein und die Verantwortung über nahezu 1000 Soldaten und deren fachgerechte…
Eigentlich begann meine Dienstzeit 2001. Im Juli desselben Jahres habe ich meine Grundausbildung bei der Marine an der Marineunteroffiziersschule in Plön begonnen. Zu dieser Zeit wurden alle…
"Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr und vor uns liegt eine Zukunft, die weitreichende und einschneidende Veränderungen mit sich bringen wird."
Das Selbstverständnis des modernen Menschen hat sich gewandelt von einer hierarchisch-patriarchalischen Sichtweise, die bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts üblich war, zum…
Was bewegt einen jungen Menschen in der heutigen Zeit dazu, sich für die Laufbahn als Sanitätsoffiziersanwärter zu entscheiden?
WM: Herr Generalarzt, seit nunmehr 18 Jahren befindet sich der Sanitätsdienst der Bundeswehr im Auslandseinsatz. Wie sehen Sie als Befehlshaber im Sanitätsführungskommando die Entwicklung vom…
In den Einsätzen sind unsere Soldatinnen und Soldaten nicht nur körperlichen, sondern auch besonderen seelischen Belastungen ausgesetzt. Intensität und Häufigkeit psychotraumatisierender…
Die Untersuchung von Trends und Gegentrends dient dazu, den Möglichkeitsraum denkbarer alternativer »Zukünfte « zu entwickeln. Besonders wichtig sind die sogenannten Megatrends. Ein Megatrend in…
Zur Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit bei schweren Verletzungen im Einsatz ist es erforderlich, neben einer geeigneten protektiven Ausstattung (Schutzweste, Gefechtshelm,…
Der Fortschritt in der modernen Medizin ist allgegenwärtig. Heute gibt es Therapien für Krankheiten, die gestern noch als unheilbar galten, andere Therapien wurden weiter verbessert und…
Bundeswehrkrankenhäuser sind unverzichtbar Seit Anfang der neunziger Jahre steht die Bundeswehr als Folge der Veränderungen des sicherheitspolitischen Umfelds in der tief greifenden Transformation…
Die Bundeswehrkrankenhäuser stellen das Rückgrat des zentralen Sanitätsdienstes bei der Patientenversorgung im In- und Ausland dar. Neben dem originären Auftrag der Patientenversorgung sind…
Dieser Bericht schildert die Erfahrungen eines BAT-Arztes, der im 19. Kontingent ISAF im Vorzeichen der afghanischen Wahlen in Feyzabad eingesetzt war. Sowohl in der Tagespresse, als auch in der…
Am 02. September wurde durch Herrn Bundesminister der Verteidigung Dr. Jung in Weißenfels der Stützpunkt ZMZ Sanitätsdienst als erster ZMZ Stützpunkt der Bundeswehr in Dienst gestellt. Zahlreiche…
Das Schwerverletztsein Rund 4 Millionen Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr durch Unfälle im Verkehr, bei der Arbeit, im häuslichen Bereich oder in der Freizeit ernste Verletzungen…
Das Gesundheitswesen im Umbruch Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich derzeit in einem seiner größten und umfassendsten Umwälzungsprozesse. Die Gründe hierfür sind vielfältiger…
Der zivile Gesundheitssektor und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr mussten in den letzten Jahren große Veränderungen bewältigen. Einige der Veränderungen betrafen aufgrund der…
Der vorliegende Artikel befasst sich mit der Wehrmedizinischen Forschung und Entwicklung in der Bundeswehr unter besonderer Berücksichtigung der vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)…
Der Standort Kempten hat eine lange sanitätsdienstliche Geschichte, die sich auch darin spiegelt, dass die Lage des »neuen« Fachsanitätszentrum Kempten in der Stadt immer noch am Einfachsten mit…
Die Dokumentation von Einsatzabläufen im Bereich der präklinischen Notfallmedizin wird nach wie vor „sehr unterschiedlich“ und mitunter auch „insuffizient“ gehandhabt. Dies ist umso…
Ein Blick auf den Computerbildschirm reicht aus, dann ist die Nachricht in der Miele-Service-Zentrale in Gütersloh angekommen: Bei einem der 12 Großraumdesinfektoren in Essen muss ein Filter…
Interview mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Kurt-Bernhard Nakath