„Unverändert gilt: Effektivität und Robustheit bleiben handlungsleitend!“

Interview mit Oberstapotheker Arne Krappitz, Leitender Apotheker der Bundeswehr

Einsatz- und Cyberpsychologie – Projektbezogene Kooperation von Militärpolizei und Bundeswehruniversität

Einsatz- und Cyberpsychologie – Projektbezogene Kooperation von Militärpolizei und Bundeswehruniversität

Kooperationen zwischen Praxis und Wissenschaft führen nachweislich zu höheren Innovationserfolgen für die Truppe und sind für Bundeswehruniversitäten ein wesentlicher Hebel, um zur Qualitätssteigerung der Forschung und Lehre beizutragen.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4 / 2024

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Die Schwermetalle Cadmium, Blei, Quecksilber und Arsen stellen durch ihre ubiquitäre Verbreitung und toxikologische Potenz ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, insbesondere in Lebensmitteln.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

Übertherapie metastasierter Hodentumorpatienten durch Lymphadenektomie nach Chemotherapie:

Übertherapie metastasierter Hodentumorpatienten durch Lymphadenektomie nach Chemotherapie:

Der Hodentumor ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern und damit auch bei Soldaten. Die exzellenten Heilungschancen durch hochwirksame Therapien gehen allerdings mit einer relevanten Belastung für den individuellen Patienten und...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

Patientenversorgung im Reservelazarett III Frankfurt am Main zu Beginn des Zweiten Weltkrieges

Patientenversorgung im Reservelazarett III Frankfurt am Main zu Beginn des Zweiten Weltkrieges

Die Frankfurter Reservelazarette (ResLaz) wurden zu Beginn des Zweiten Weltkrieges in den größeren örtlichen Kliniken eingerichtet.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4 / 2024

Liquid Biopsy als ein innovativer Biomarker für die Erkennung und Differenzierung der Traumafolgen im Rahmen des Polytraumas

Liquid Biopsy als ein innovativer Biomarker für die Erkennung und Differenzierung der Traumafolgen im Rahmen des Polytraumas

Das Polytrauma gehört nach wie vor zu den führenden Todesursachen weltweit. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen ist mit einer unvorhersehbaren Anzahl an Verletzungsmustern verschiedener Schwere zu rechnen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

Casualty Move 24 – Ein Beispiel für erfolgreiche Zivil-Militärische Interaktion

Casualty Move 24 – Ein Beispiel für erfolgreiche Zivil-Militärische Interaktion

Das Multinational Medical Coordination Centre-Europe (MMCC-E) ist eine multinational besetzte Einheit, die direkt dem Befehlshaber des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr und stellvertretenden Befehlshaber des Unterstützungskommandos der...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4 / 2024

Sanitätsakademie der Bundeswehr:

Sanitätsakademie der Bundeswehr:

Moderne digitale (Aus-)Bildung ist ein zentraler Hebel, um auf
die schnellen und disruptiven Veränderungen in Gesellschaft,
Technologie und Verteidigungswirtschaft reagieren zu können.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2024

News & Infos für den Sanitätsoffizier

Führung/Organisation

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Schwermetall-Monitoring des aktuellen nutritionalen Bundeswehr-Warenkorbs unter besonderer toxikologischer ­Berücksichtigung der Kontaminanten Cadmium und Blei

Die Schwermetalle Cadmium, Blei, Quecksilber und Arsen stellen durch ihre ubiquitäre Verbreitung und toxikologische Potenz ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, insbesondere in Lebensmitteln.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

Zu wenige Kliniken für Kriegsfall

Zu wenige Kliniken für Kriegsfall

Deutschland besitzt fünf Bundeswehrkrankenhäuser – diese reichen im Falle eines Krieges nicht aus. Ärzte und Pfleger würden an der Front benötigt, so Johannes Backus, Kommandeur der Gesundheitseinrichtungen der Bundeswehr. Er fordert auch...

mehr zum Thema Führung/Organisation

Humanmedizin

Zahnmedizin

Servus ClearCorrect 2025 – Mia san zruck!

Servus ClearCorrect 2025 – Mia san zruck!

ClearCorrect ist zurück in München! Die Aligner-Marke von Straumann lädt am 23. und 24. Mai 2025 zum Innovation Summit in die bayerische Landeshauptstadt ein.

Camlog launcht „The Art of Regeneration”-Kampagne

Camlog launcht „The Art of Regeneration”-Kampagne

Seit Februar 2025 repräsentiert die Kampagne „The Art of Regeneration” das umfassende Biomaterial-Angebot bei Camlog.

mehr zum Thema Zahnmedizin

Pharmazie

Patientenorientiert. Interdisziplinär. Innovativ. Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen

Patientenorientiert. Interdisziplinär. Innovativ. Klinisch-pharmazeutische Dienstleistungen

Zusätzlich zur Versorgung des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) mit Fertigarzneimitteln, Medizinprodukten und ­patientenindividuell hergestellten Zubereitungen haben in der Krankenhausapotheke die klinisch- pharmazeutischen Dienstleistungen...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1 / 2025

„Unverändert gilt: Effektivität und Robustheit bleiben handlungsleitend!“

„Unverändert gilt: Effektivität und Robustheit bleiben handlungsleitend!“

WM: Sehr geehrter Herr Oberstapotheker, das letzte Interview mit Ihnen haben wir vor fünf Jahren geführt und erschien in der Ausgabe I / 2020. Welche Ereignisse in diesem Zeitraum hatten den größten Einfluss auf Ihren Verantwortungsbereich?

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2025

mehr zum Thema Pharmazie

Veterinärmedizin

Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

Neuausrichtung des Schwerpunktes Veterinärmedizin am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Kiel auf Landes- und Bündnisverteidigung

Das Zentrale Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanBw) Kiel ist seit 2013 dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr unterstellt und nimmt umfangreiche Aufgaben im Bereich der Veterinärmedizin zum Schutz und zur Gesunderhaltung...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

Bioterror in der Wurst

Bioterror in der Wurst

Die deutlich veränderte Sicherheitslage in Europa führte zur Refokussierung der militärischen Fähigkeiten auf Landes- und Bündnisverteidigung.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

mehr zum Thema Veterinärmedizin

Veranstaltungen

Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

Invictus Germany Sportfestival begeistert 250 Aktive aus acht Nationen und 2.000 Zuschauer – CASTELLO steht drei Tage lang im Zeichen des Invictus-Spirits

Das erste Invictus Germany Sportfestival ist Geschichte. 250 Teilnehmer:innen und
insgesamt 2.000 Zuschauer trugen am vergangenen Wochenende zu einer rundum
gelungenen Veranstaltung im CASTELLO Düsseldorf bei.

TREMA TAGE 2024 IN MOSBACH

TREMA TAGE 2024 IN MOSBACH

Die TREMA Tage 2024 stehen vor der Tür und auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltung in Mosbach wieder hochinteressant zu werden.

mehr zum Thema Veranstaltungen

E-Paper

WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE

WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE ist das wichtigste Fachmagazin der aktiven Sanitätsoffiziere, der Sanitätsoffiziersanwärter (Studenten der Heilberufe) sowie der Sanitätsoffiziere der Reserve, die als niedergelassene Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker oder in Kliniken etc. tätig sind. Sie deckt alle wehrmedizinisch und wehrpharmazeutisch relevanten Bereiche ab: Alle Fachgebiete der Medizin, der Zahnmedizin, der Veterinärmedizin sowie der Pharmazie und Lebensmittelchemie. Mit vier Ausgaben p.a. bietet sie ihren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Sanitätsdienst der Bundeswehr. Neben medizinischen Fachartikeln sind Berichte von der Inlandsversorgung, den Auslandseinsätzen, Veranstaltungen und Personalia genauso selbstverständlich wie Inhalte rund um Notfall-, Katastrophen- und Rettungsmedizin. Darüber hinaus spielt die Beschaffung von Arzneimitteln, Medizinprodukten und anderem Gerät eine zentrale Rolle.