
DAS PORTRAIT
Mit der Indienststellung des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr am 2. Oktober 2012 durch den Generalinspekteur am Deutschen Eck in Koblenz wurde ein wesentlicher Schritt der Umstrukturierung…
Mit der Indienststellung des Kommandos Sanitätsdienst der Bundeswehr am 2. Oktober 2012 durch den Generalinspekteur am Deutschen Eck in Koblenz wurde ein wesentlicher Schritt der Umstrukturierung…
Zusammenfassung Vor hundert Jahren, am 11. Juni 1913, wurde Armin Wandel als Sohn eines Arztes in Kaldau, Kreis Schlochau (Westpreußen) geboren. Er studierte Medizin an der…
Vor sieben Monaten hat Generalarzt Dr. Stephan Schoeps die Aufgaben als Unterabteilungsleiter II in der Abteilung Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung übernommen. Damit ist…
Auf einer dienstlichen Veranstaltung geselliger Art in die Nähe des Schriftleiters der Wehrmedizin und Wehrpharmazie zu kommen - wie in diesem Fall während einer Barkassenfahrt im Anschluss an das…
Sie kamen, um Tropenmediziner zu werden. Sie lernten, dass man unter den relativ einfachen Bedingungen und mit den limitierten Ressourcen eines westafrikanischen Entwicklungslandes gute klinische…
Die Sicherung des Atemweges stellt eine Kernaufgabe der Notfallmedizin sowohl im klinischen als auch im präklinischen Kontext dar. Militärische Einsätze weisen zudem äußere Einflussfaktoren auf,…
Die Bundeswehr ist zu einer Einsatzarmee geworden – das ist allseits bekannt und nicht neu. Das Hauptaugenmerk vieler in der Bundeswehr liegt seit vielen Jahren auf dem Einsatz ISAF in Afghanistan.…
Wer als Assistenzärztin oder -arzt in einem Bundeswehrkrankenhaus arbeitet, soll die bestmögliche Weiterbildung und Betreuung erhalten – schließlich hat der Sanitätsdienst der Bundeswehr ein…
Der Sanitätsdienst bildet nicht nur heute einen wesentlichen Bestandteil der Kontingente in den Einsätzen der Bundeswehr, sondern nahm vielmehr von Anbeginn in den Einsatzszenarien eine…
Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft chirurgisch tätiger Sanitätsoffiziere (ARCHIS) in der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) e. V. fand im Berliner Ellington-…
Einen wirklich fordernden und interessanten Auftrag hatte das Sanitätsregiment 32 aus Weißenfels im September 2011 zu bewältigen. Papst Benedikt XVI. besuchte Deutschland und machte auch Station…
Seit Oktober 2006 ist Thomas Kossendey Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, zuvor war er fast zwanzig Jahre Mitglied im Verteidigungsausschuss. Als…
Im Frühjahr 2007 war ein Thema der Deutsch-Niederländischen Medical Expert Talks die zunehmende Relevanz humanitärer Hilfe durch den Sanitätsdienst in den Einsätzen. In der Diskussion ging es um…
Die Aufgaben der Bundeswehr haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verändert.
Braucht der Sanitätsdienst Führung und wenn ja, welche?
Auf Einladung des ehemaligen Kommandeurs der Sanitätsakademie der Bundeswehr, Herr Generalarzt Dr. Sohns, besuchte der Vorsitzende des Arbeitskreises OffzMilFD, H Stephan Wüsthoff, am 20.12.2010…
Nur gut ausgebildete und motivierte Soldatinnen und Soldaten sind befähigt, ihren Auftrag unter den aktuellen Einsatzbedingungen zielgerichtet erfüllen zu können.
Anforderungsprofil des 21. Jahrhunderts: Der Sanitätsdienst des 21. Jahrhunderts steht vor neuen schnell wachsenden Herausforderungen.
Transformationsprozesse in den Streitkräften sind Reaktionen auf sich vollziehende Entwicklungsprozesse politischer, wissenschaftlicher und damit schlussendlich auch militärischer…
Was bewegt einen jungen Menschen in der heutigen Zeit dazu, sich für die Laufbahn als Sanitätsoffiziersanwärter zu entscheiden?
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr blickt wie kaum ein anderer Bereich der Streitkräfte auf eine Einsatzhistorie zurück, die bis in die frühen Jahre der Bundeswehr zurückgeht. Bereits 1960 kamen…
Als zur Zeit der Geburt Christi der Arztberuf in die Legionen des römischen Kaisers Augustus aufgenommen wurde, schlug auch gleichzeitig die Geburtsstunde des Militärsanitätsdienstes. Über die…
WM: Herr Generalarzt, seit nunmehr 18 Jahren befindet sich der Sanitätsdienst der Bundeswehr im Auslandseinsatz. Wie sehen Sie als Befehlshaber im Sanitätsführungskommando die Entwicklung vom…
Der Zahnärztliche Dienst der Bundeswehr befindet sich, wie auch die Bundeswehr insgesamt, seit geraumer Zeit in einem Zustand der Transformation. Dieser Transformationsprozess ist sowohl dem im…
Die Untersuchung von Trends und Gegentrends dient dazu, den Möglichkeitsraum denkbarer alternativer »Zukünfte « zu entwickeln. Besonders wichtig sind die sogenannten Megatrends. Ein Megatrend in…
Der zivile Gesundheitssektor und der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr mussten in den letzten Jahren große Veränderungen bewältigen. Einige der Veränderungen betrafen aufgrund der…
Schmerzen beeinflussen das physische, psychische und soziale Befinden und somit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen.<< (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in…
Interview mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Herrn Generaloberstabsarzt Dr. Kurt-Bernhard Nakath
Der präventive oder reaktive Umgang mit Großschadensereignissen in Deutschland fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer sowie der Landesverwaltungsämter / Regierungsbezirke, Landkreise und…