
Das Human Factors and Medicine (HFM) Panel der NATO Science and Technology Organization (STO) – Historie, Struktur und Aufgaben1
Stefan Sammito¹, Frank O. Flemisch²/ ³, Kai Kehe⁴, Rafael R. Schick¹
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Stefan Sammito¹, Frank O. Flemisch²/ ³, Kai Kehe⁴, Rafael R. Schick¹
Ruhpolding. Ein Wettkampf für die internationale Elite im Gebirgs- und Winterkampf – so lautet die Kernforderung des Kommandeurs der Gebirgsjägerbrigade 23 „Bayern“ für die 2018 zum ersten…
Zum dritten Mal fand an der Katholischen Akademie in München am 28. November 2018 ein ganztägiges medizinethisches Symposium statt, veranstaltet vom Zentrum für ethische Bildung in den…
Gut ausgebildet für die Einsätze – seit nunmehr zum dritten Mal fand vom 24. September bis 21. Oktober 2018 in der 3. Kompanie des Sanitätslehrregiments der Lehrgang „Aufbauleitung und…
Mit der Aufstellung des Seebataillons (SeeBtl) am 1. April 2014 erfolgte die Aufstellung der Sanitätseinsatzgruppe (SanEinsGrp) zur Sicherstellung der rettungsmedizinischen und tauchmedizinischen…
Zur Koordinierung der vielschichtigen Projekte für die Gesundheitsversorgung der Bw (GesVersBw) wurde im Ministerium Anfang 2017 eine Arbeitsgruppe gegründet unter Leitung Führungsstab der…
Der taktische Einsatz von Agent Orange durch die U.S. Streitkräfte in der ‚Operation Ranch Hand‘ in den 60er bis Anfang der 70er Jahre im Vietnam Krieg sollte Viet Cong Kämpfer im Süden…
Am 13. Februar 2019 fand an der Sanitätsakademie der Bundeswehr die Auftaktveranstaltung der Projektgruppe zur Erstellung des „Leitfadens Tradition im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr“…
Die Invictus Games, eine 2014 für versehrte Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen von Schirmherrn Prinz Harry ins Leben gerufene Sportveranstaltung, fanden nach London, Orlando und Toronto…
Ethik begegnet uns jeden Tag, meist unbewusst. Doch gibt es viele Bereiche, in denen besondere Entscheidungen zu treffen sind, bei denen unser moralischer Kompass und unsere ethische Prägung zum…
Nach dem Beschaffungsseminar in 2017, bei dem Oberst i.G. Seitz aus dem BAAINBw erstmals zur „Digitalisierung der Gesundheitsversorgung“ vortrug, wurde die Idee geboren, diesem wichtigen Thema in…
Die militärärztlichen Rahmenbedingungen geben es vor: Über kurz oder lang sollte es ein digitales “Comprehensive Military Health Management“ im Sanitätsdienst der Bundeswehr über die…
Ab 1. Oktober 2018 übernimmt die Defense Health Agency (DHA) des amerikanischen Military Health Systems (MHS) zentral den Betrieb aller militärischen Krankenhäuser und Clinics weltweit von den…
Hintergrund Im Rahmen des vierten bilateralen strategischen Seminars der militärischen Sanitätsdienste Deutschlands und Frankreichs, das im Mai 2016 in Bamberg unter Teilnahme eines großen Teils…
Geschichte der Kooperation mit der Ammerland-Klinik GmbH Am 27. Mai 2018 wurde in Westerstede ein Jubiläum gefeiert: Seit 10 Jahren kooperiert das Bundeswehrkrankenhaus mit der Ammerland-Klinik als…
SanOA-Laufbahn Die Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter (SanOA) der Bundeswehr durchlaufen ein sechsjähriges Medizinstudium an vielen zivilen Hochschulen ausgerichtet am föderalen…
Aus dem Institut für Radiobiologie der Bundeswehr in Verbindung mit der Universität Ulm, München (Leiter: Oberstarzt Prof. Dr. med. M. Port)
Zusammenfassung Einleitung: Der Sanitätsdienst der Bundeswehr unterliegt, wie das deutsche Gesundheitssystem insgesamt, drei Herausforderungen: (1) zunehmende Anforderungen an die organisatorische…
Darüber hinaus zeichnen sich die einzelnen Bundeswehrkrankenhäuser u. a. durch folgende Schwerpunkte aus:
Interview mit Generalarzt Dr. Joachim Hoitz, Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg
Aus der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr (Kommandeur: Brigadegeneral F. Schlösser)