
Im Westen nichts Neues? Und ob!
Aus dem Sanitätsunterstützungszentrum Kiel (Leiter: Oberstarzt Dr. H.-P. Diller)
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Aus dem Sanitätsunterstützungszentrum Kiel (Leiter: Oberstarzt Dr. H.-P. Diller)
Im Rahmen des letztjährigen Deutschen Zahnärztetages mit dem Titel „Praxisalltag und Wissenschaft im Dialog – Pflicht und Kür in der Patientenversorgung“, der am 10. und 11. November 2017 in…
Das Ausbildungs- und Simulationszentrum des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (Ausb-/SimZ Kdo SES) ist auf realitätsnahe Einsatzausbildung spezialisiert. Seit…
Vom 3. bis zum 5. Mai fand im schweizerischen Ermatingen der inzwischen achte „ICMM Workshop on Military Medical Ethics“ statt. Beim diesjährigen Kongress standen die „Ethics of Military…
Die sanitätsdienstliche Unterstützung (sandstl Ustg) entlang der Rettungskette, im gesamten Spektrum komplexer militärischer Operationen ist Kernauftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr…
„Herr Oberstarzt Dr. Canders! Hiermit übertrage ich Ihnen das Kommando über das Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst!“ Diese Worte des damaligen Befehlshabers des…
Einleitung Der folgende Bericht thematisiert die Erfahrungen des Marinesanitätsdienstes mit dem Einsatz European Naval Force Mediterranean (EU NAVFORMED) und ist gleichzeitig als persönlicher…
Zu der mittlerweile 58. Historisch-Taktischen Tagung der Marine (HiTaTa) trafen sich vom 9. - 11. Januar 2018 mehr als 600 Marineoffiziere und Gäste in Linstow.
1775 gilt als die Geburtsstunde des Sanitätsdienstes der U.S. Army. Die ‚Army Medicine‘ hat sich in seiner über 240-jährigen Geschichte zu dem größten und leistungsstärksten Sanitätsdienst…
Der „4th International Congress on Soldiers´ Physical Performance (ICSPP)“ fand nach 2005, 2009 (Finnland) und 2014 (USA) vom 28.11. bis 01.12.2017 in Australien (Melbourne) statt. Die…
Es ist eine außergewöhnliche Karriere und ein außergewöhnliches Leben. Stabsfeldwebel Susi Erdmann feierte am 29. Januar 2018 ein rundes Jubiläum: Sie wurde 50 Jahre alt. Die ehemalige…
„Ein rollender Stein setzt kein Moos an.“ Diese Volksweisheit postuliert, dass Menschen, die sich bewegen, gesünder bleiben als wenn sie dies nicht tun. Diese weitgehend unstrittige These, die…
Die Halbzeit der Implementierungsphase des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist beinahe erreicht. Seit Anfang des Jahres 2016 wurde mit dem Roll-Out des BGM bei der Bundeswehr begonnen, mit…
Vor 25 Jahren beteiligte sich Deutschland mit 2 Kontingenten am UN Einsatz in Somalia.
Einleitung Bereits im Rahmen der konzeptionellen Überlegungen zur Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (GB…
Gemäß Konzept für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) in die Bundeswehr hängt die Auftragserfüllung der Bundeswehr wesentlich von der Einsatzbereitschaft der…
In allen Nationen wurde die militärische Verpflegung anfänglich sehr stiefmütterlich behandelt. Durch qualitativ unzureichende Nahrung litten die Soldaten an Unterernährung, Mangelerscheinungen…
Rear Admiral Colin Chinn ist der neue Senior Medical Advisor (‚Joint Staff Surgeon‘) im Joint Staff des Department of Defense im Pentagon, Washington D.C. Sein Vorgänger Major General Joseph…
Das Sanitätslehrregiment (Kommandeur: Oberfeldarzt Dr. A. Schilling) ging aus dem ehemaligen gemischten Lazarettregiment 12 hervor und wurde im Jahr 2003 offiziell als Lehr- und…
Herr Oberstveterinär Dr. Buchner, als Leitender Veterinär der Bundeswehr tragen Sie die fachliche Verantwortung für das Veterinärwesen der Bundeswehr. Sie haben im Mai 2017 an der…
Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V., Generaloberstabsarzt a. D. Dr. Jürgen Blätzinger
Erstmals unter der fachlichen Leitung von Oberstapotheker Peter Marth, Abteilungsleiter G4 aus dem Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung in Diez, fand dieses Jahr das 35. Seminar…
¹Sanitätsunterstützungszentrum Kiel ²Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Bereich Arbeitsmedizin ³Sanitätsversorgungszentrum Rotenburg (Wümme) ⁴Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
In der Rubrik „Ethik und berufliches Selbstverständnis“ lassen wir in diesem Quartal einen Gastautor zu Wort kommen: Jakob Knab, geboren 1951 in Waidhofen (Obb.), Studium in München, Edinburgh…
An der Sanitätsakademie der Bundeswehr fand am 13. Juli 2017 eine Gedenkveranstaltung für die Soldaten der Widerstandsgruppe der Weißen Rose statt. Am 74. Jahrestag der Hinrichtung des…
Sehr geehrter Herr Oberstapotheker Krappitz, am 10. Juli 2017, exakt 60 Jahre nach der Einführung der Statusgruppe der Sanitätsoffiziere Apotheker in die Bundeswehr, konnten Sie im Moltkesaal des…
Im Jahr 2016 haben 163 Medizinstudenten der Uniformed Services University of the Health Sciences (kurz: USUHS) ihr Studium mit dem ‚Doctor of Medicine‘ abgeschlossen. Zusätzlich haben 77…