
Erstmals Sanitätsoffizier des Zentralen Sanitätsdienstes als Vortragender bei der Historisch Taktischen Tagung der Marine (HiTaTa)
Flottenarzt Dr. Volker Hartmann, SanAkBw München
Datum: 06.12.2018
Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2018
Flottenarzt Dr. Volker Hartmann, SanAkBw München
Datum: 06.12.2018
Quelle: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2018
1957 übernahm die gerade neu aufgestellte Bundeswehr das damals als Standortlazarett gebaute „André Curtillat Lazaret“ in Koblenz von der französischen Armee.
Die Ausgabe 12/2022 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist erschienen und hier wie gewohnt als E-Paper verfügbar.
Two days of an exciting event are over… The „Paris Special Operation Forces Combat Medical Care Conference“ took place for the first time in a historic venue in the heart of Paris from 20.-21.…
Seit Oktober 2022 haben weitere Teile des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) ein neues Zuhause in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und…
Die enge Verbindung zwischen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), einzelnen militärischen Unfallchirurgen und dem gesamten Sanitätsdienst der Bundeswehr wird durch eine Reihe von…
SANOFFZ.de - Orientierung für Sanitätsoffiziere in BFD-geförderten Seminaren zum Thema Karriereplanung und Selbstständigkeit
Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhs) ist neben der Behandlung seiner Patienten auf höchstem Niveau der Weiterbildung seiner ärztlichen und nichtärztlichen Teammitglieder verpflichtet.
woodify – ein Unternehmen aus Bonn – hat ein innovatives wie überzeugendes Klimaprojekt in unserer unmittelbaren Umgebung geschaffen. Das Waldprojekt von woodify bindet zusätzliches CO2 aus der…