
MINUSMA und EUTM – SanDst in Mali
Deutschland beteiligt sich in Mali an zwei Einsätzen: European Training Mission (EUTM) und Mission multidimensionnelle intégrée des Nations Unies pour la stabilisation au Mali (MINUSMA).
Beiträge aus dem Bereich des Sanitätsdienstes, seiner Organisation und Weiterentwicklung.
Deutschland beteiligt sich in Mali an zwei Einsätzen: European Training Mission (EUTM) und Mission multidimensionnelle intégrée des Nations Unies pour la stabilisation au Mali (MINUSMA).
An der Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch fand vom 25.04. bis 28.04.2019 ein Ausbildungswochenende in der taktischen Verwundetenversorgung statt. Es handelte sich hierbei primär um eine…
Die Ausgabe 2/2020 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist hier auch als E-Paper verfügbar.
Wie kaum ein anderer Bereich der deutschen Streitkräfte blickt der Sanitätsdienst der Bundeswehr auf eine lange Einsatzgeschichte zurück, die bis in das Jahr 1960 reicht. In den ersten Jahrzehnten…
Die Ausgabe 12/2019 der WEHRMEDIZINISCHEN MONATSSCHRIFT ist ab sofort auch als E-Paper verfügbar.
Wie können wir junge Sanitätsoffizieranwärter und –anwärterinnen für die Partnerschaft zwischen dem französischen Sanitätsdienst und dem Sanitätsdienst der Bundeswehr gewinnen? Indem wir…
Die Digitale Transformation erreicht mittlerweile nicht nur alle Bereiche der Wirtschaft, sondern natürlich auch die Bundeswehr und ihre Dienste. So steht auch der Zentrale Sanitätsdienst der…
Mit Billigung durch die damalige Staatssekretätin Dr. Katrin Suder vom Oktober 2017 hat das BAAINBw, das Kdo SanDstBw und die BWI am 01.01.2018 mit der Erstellung einer operationellen Architektur…
Einleitung Das von der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. im März 2019 in Damp durchgeführte Symposium „Ambulantes Gesundheitssystem der Bundeswehr“ legte seinen…
Ab Januar 2020 erscheint die Wehrmedizinische Monatsschrift auch als E-Paper.
Erley OM, Vergin A, Haggenmiller C, Sammito S
Heidi Borsch vom Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Köln
Das Beratungsgremium „Beratende Sanitätsoffiziere Gruppe Wissenschaftliche Beratung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr (BSO)“ besteht aus hochrangigen Offizieren der Reserve des…
Nach dem Beschaffungsseminar in 2017, bei dem Oberst i.G. Seitz aus dem BAAINBw erstmals zur „Digitalisierung der Gesundheitsversorgung“ vortrug, wurde die Idee geboren, diesem wichtigen Thema in…
Carla Ledderhos - Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck
Das amerikanische Military Health System befindet sich derzeit in der umfangreichsten Reform der letzten 30 Jahre mit deutlichen Verschiebungen von Verantwortung zur Defense Health Agency, der…
Drohnen als Schwarm einzusetzen ist ein noch recht junger, aber rapide wachsender Forschungsbereich. Dabei stellt sich aus fliegerpsychologischer Sicht bereits in der Entwicklungsphase dieser…
Nach Erscheinen der Erstausgabe im letzten Jahr haben wir viel positives Feedback für unsere Entscheidung bekommen, die verbündeten europäischen militärmedizinischen Dienste bei ihren Bemühungen…
„Wir sind ein kleiner und feiner – aber aufstrebender Lufttransportstützpunkt“ so die einleitenden Worte von Oberstleutnant G., dem Leiter des Lufttransportstützpunktes in NIAMEY, Niger in…
Sind Sie auf der Suche nach Abwechslung von Ihrem Berufsalltag oder möchten Sie sich innerhalb Ihres Ruhestands einer attraktiven Herausforderung stellen? Eine Tätigkeit als Schiffsarzt bietet…
Annika Claus¹, Dirk-Matthias Rose¹, Stefan Sammito²,³
Ein wissenschaftliches Symposium zum Thema “Evidence--based Leader Intervention for Health and Wellness” und das 43th Panel Business Meeting des Human Factors and Medicine Panel der NATO Science…