
Taktische Verwundetenversorgung
In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…
In Feldkirchen zeigt der Sanitätsdienst seine Leistungsfähigkeit bei der medizinischen Versorgung von Verwundeten. Bei der Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025…
Im Rahmen der Informations- und Lehrübung Sanität im niederbayrischen Feldkirchen hat General Dynamics European Land Systems (GDELS) am 4. Juli das mittlere geschützte Sanitätsfahrzeug…
In der Berliner Julius-Leber-Kaserne kamen heute zivile und militärische Fachleute zum ersten Symposium mit dem Thema „Gesundheitsversorgung in der Landesverteidigung“ zusammen. Geladen hatte…
Der Krieg in der Ukraine zeigt deutlich, wie zukünftige militärische Auseinandersetzungen sich auf die sanitätsdienstliche Versorgung auswirken können. Aus dem Erfahrungsgewinn lassen sich…
Vom Verband bis zum OP-Besteck muss im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung beim Sanitätsdienst alles schnell und lückenlos verfügbar sein.
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr (SanDstBw) hat sich über die letzten Jahrzehnte zu dem Leit- und Referenzsanitätsdienst der NATO für die Sicherstellung hochwertiger und durchhaltefähiger…
Das Deutsche Rote Kreuz e.V. (DRK) intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die beschlossenen Unterstützungsleistungen besprachen die Delegierten bei der 73.…
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…
Die RetterInnen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind den meisten aus dem Urlaub am Strand oder dem Besuch am Badesee bekannt. Ihre ehrenamtlichen Mitglieder wachen dort vor allem…
Juni 2024, Ausnahmezustand in Süddeutschland. Die Wassermassen halten große Teile Bayerns im Ausnahmezustand. Sämtliche, bayernweit verfügbare Wasserrettungszüge der Wasserwacht Bayern sind im…
Die Erfahrungen aus den derzeitig laufenden militärischen Auseinandersetzungen machen ein Anpassen der Qualifizierung im Bereich der Taktischen Medizin für Sanitätspersonal und auch…
Insgesamt acht sogenannte "Luftlanderettungszentren, leicht" (LLRZ, le) hatte das Beschaffungsamt der Bundeswehr beauftragt. Im Juli 2024 konnte die Auslieferung an die Truppe, deutlich…
Der Unterstützungspunkt Sanitätsdienst (UstgPkt SanDst) leistet zukünftig einen entscheidenden Beitrag zur Einsatzbereitschaft und Durchhaltefähigkeit des Sanitätsdienstes im Einsatz, indem er…
Spezialkräfte stellen grundsätzlich eine Hochwertressource der Streitkräfte auf strategischer Ebene dar.
Ein erster Schritt in die Struktur der Zeitenwende: Am 2. Mai 2024 übergab der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, das Kommando über den Sanitätsdienst der Bundeswehr von…
Der Sanitätsdienst wird künftig kein eigener Organisationsbereich der Bundeswehr mehr sein. Das erklärte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Donnerstag in Berlin bei der…
WM im Gespräch mit Generalstabsarzt Dr. Norbert Weller, Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertretender Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Berlin – Der Präsident des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Oberst der Reserve Prof. Dr. Patrick Sensburg, fordert in einem Brief an Politikerinnen und Politiker eine…
Interview mit Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
In deutschlandweit 61 Standorten des gemeinsamen Sanitätsdienstes des Bundes und der Länder „Medizinische Task Force“ (kurz: MTF) finden bis zum Auftaktspiel der UEFA EURO 2024 verschiedene…
Die Zeitenwende mit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 führte zu verschiedenen Reaktionen in der Welt. Neben der Verstärkung der NATO-Ostflanke mit zusätzlichen…
Vor 60 Jahren, im Oktober 1963, wurde die in der Münchner Luitpold-Kaserne ansässige Sanitätsschule der Bundeswehr zur "Akademie des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr".
Die Notwendigkeit zur Neuaufstellung und die Aufstellungsphase im Jahr 2018 wurde erstmalig nach Jahren der Truppenreduzierung in einem Leitungsboard Personal des Bundesministeriums für Verteidigung…
Genau dies leitet sich aus Artikel 87a unseres Grundgesetzes ab, denn bereits im Weißbuch 2016 wurde die Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) als zentrale Aufgabe der Bundeswehr benannt und…
Die Sicherheitsarchitektur in Europa hat sich verändert. Die Vorgaben und Richtlinien für die Gesamtverteidigung aus dem Jahre 1989 sind veraltet. Daher braucht Deutschland ein Gesundheitsvorsorge-…
Die aktuellen Ereignisse in verschiedenen Krisengebieten haben uns gelehrt, dass das rote Kreuz als Schutz von Sanitätseinrichtungen nicht mehr ausreicht. Ob ungeplant oder gezielt, es finden…
Die Inspekteurin des ukrainischen Sanitätsdienstes legte erste detaillierte Auswertungen zu Erfahrungen der sanitätsdienstlichen Versorgung im eigenen Lande vor.
Einen Einblick in die Rettungskette und in die Ausbildung ukrainischer Kräfte erhielt Verteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Antrittsbesuch beim Sanitätsdienst der Bundeswehr. Die…
Am 24. Mai landete auf dem Militärflughafen in Wunstorf ein Airbus A400M der deutschen Luftwaffe. An Bord waren 56 Soldatinnen und Soldaten, die ihren humanitären Hilfseinsatz in der Türkei…
Das neue Kinderbuch "Wie Papa wieder lachen lernt. Das Mutmachbuch für Soldatenfamilien, wenn ein Elternteil seelisch erkrankt ist" wurde im Rahmen des MUTMACHER-Projekts am…
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen für die betroffenen Gebiete.
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr erhält neue leichte Luftlanderettungszentren. Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat heute das Unternehmen M.…