
Truppenarzt



Bitte auch an das Umfeld denken
Einleitung Parasitäre Hautkrankheiten werden oft mit Verwahrlosung und unhygienischen Verhältnissen assoziiert und treten meistens dort auf, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenleben. Sie…

Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Truppenarzt und -Truppenzahnarzt
Häufiger als gemeinhin beachtet und bekannt bestehen wechselseitige Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit. Hierfür gibt es zahlreiche evidenzbasierte Belege. Sie zeigen die…

Vom Studenten zum Assistenzarzt
Nach insgesamt sechs Jahren Studium in Hamburg begann nach einer kurzen, fünfwöchigen Truppenarztzeit im damaligen Sanitätszentrum Hamburg an der Führungsakademie und anschließender…

Management des Mammakarzinoms bei männlichen Soldaten
Das Mammakarzinom des Mannes ist selten. Seine Prognose hängt wesentlich von der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung ab. An Hand eines Fallbeispiels soll der aktuelle Stand von Diagnostik und…
Die truppenärztliche Versorgung der Beratergruppen der Bundeswehr in Afrika
Etwa 50 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr leisten ihren Dienst in den Beratergruppen in Afrika. Aufgrund der langjährigen truppenärztlichen Versorgung des o. a. Personenkreises sollen in…


Hyperhidrosis: Klinisches Bild und Therapiemöglichkeiten
Ein im truppenärztlichen Alltag häufiger anzutreffendes medizinisches Problem ist die Hyperhidrosis – also dass vermehrte Schwitzen. Hyperhidrosis kann sich sowohl umschrieben (z. B. Hände,…

ANGSTSTÖRUNGEN
Zusammenfassung: Angststörungen - Dieser Artikel soll dem Truppenarzt Informationen geben, wie er Angstpatienten ein hilfreicher Partner sein kann. Neben einem kurzen Überblick über Diagnostik und…

TÄTIGKEIT UND BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN EINES TRUPPENARZTES IM AUSLAND
Fremdsprachliche Umgebung, erweitertes Patientenklientel, Horizonterweiterung und internationale Kooperation sind nur wenige von vielen möglichen Schlagworten, die eine solche Verwendung in der…
TRUPPENÄRZTLICHE VERSORGUNG VON SOLDATINNEN
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr hat den Auftrag, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten zu schützen, zu erhalten und bei Erkrankung oder Verletzung wiederherzustellen.

KONZEPTION FÜR DIE ZIELSTRUKTUR 2020
Im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr und nach der mittlerweile erfolgten Umstrukturierung des Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und der Ebene der Führungs- und Fähigkeitskommandos…

ZUKUNFTSORIENTIERTE AUSRICHTUNG DER REGIONALEN SANITÄTSEINRICHTUNGEN
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr hat eine Analyse zur Lage der truppenärztlichen Versorgung mit dem Ziel der Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der ambulanten…