04.09.2025 •

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen bei Soldaten: Bestandsaufnahme und truppenärztliche Handlungsempfehlungen

Trixi Braasch, Drudea Garbe, Nicole Müller

Zusammenfassung

Hintergrund: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa treten häufig im jungen bis mittleren Erwachsenenalter auf und betreffen damit auch Soldatinnen und Soldaten1 der Bundeswehr. Die genaue Prävalenz ist unklar. Eine frühzeitige Diagnostik, fachärztliche Anbindung und geeignete Therapie sind essenziell, um die Dienstfähigkeit zu erhalten.

Methoden: Zur Abschätzung der Zahl betroffener Soldaten wurden bundeswehrweit die Zahl betreuter CED-Patienten an fünf Bundeswehrkrankenhäusern und zwölf Facharztzentren abgefragt. Der Verbrauch der Bundeswehrapotheken von oralem Mesalazin für das Jahr 2024 wurde anhand der WHO-definierte Tagesdosis (DDD) hochgerechnet. Ergänzend wurden ICD-10-basierte Krankschreibungsfälle (K50–K52.9) aus den Jahren 2014–2023 ausgewertet. Explorativ flossen Basisdaten aus der laufenden CEDPOC Bw24-Studie (n = 29) ein, um Entfernungen zur ärztlichen Versorgung als strukturelle Hürde zu analysieren. Praxisnahe Empfehlungen für Truppenärzte wurden abgeleitet.

Ergebnis: Eine relevante Zahl im aktiven Dienst befindlicher Soldaten ist von CED betroffen. Truppenärzte nehmen eine Schlüsselrolle in der Versorgung ein, insbesondere bei Diagnostik, Therapiebegleitung und der Koordination fachärztlicher Maßnahmen. Telemedizinische Ansätze können die Versorgung unterstützen und zur Sicherung der Versorgungskontinuität beitragen.

Schlussfolgerung: Für eine stabile Versorgung sind klare Strukturen, Handlungssicherheit und frühzeitige fachärztliche Anbindung erforderlich.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Verwandte Artikel

Patienten mit Vorerkrankungen

Patienten mit Vorerkrankungen

Im truppenzahnärztlichen Behandlungsalltag sorgen vorerkrankte Kameraden und Kameradinnen regelmäßig für Herausforderungen. Bei unzureichender Planung und Nichtbeachtung ihrer Anamnese kann aus einem Routineeingriff leicht eine zahnärztliche...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2 / 2025

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne DMARD’s in der truppenärztlichen Versorgung. Worauf ist zu achten?

Moderne zielgerichtete Therapien chronisch entzündlicher Erkrankungen finden im zunehmenden Maße ihren Einsatz auch bei SoldatInnen der Bundeswehr.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie

Revolutionäre Telemedizin: Von der Antarktis in die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Revolutionäre Telemedizin: Von der Antarktis in die Zukunft der Gesundheitsversorgung

In einer bahnbrechenden Entwicklung hat ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Kai Müller die Grenzen der Telemedizin in extremen Umgebungen neu definiert.

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…