Infektionsschutz

Force Health Protection in der Landes- und Bündnisverteidigung: „Die hässlichen Fünf“ Erkrankungsgruppen – was ist zu tun?

Force Health Protection in der Landes- und Bündnisverteidigung: „Die hässlichen Fünf“ Erkrankungsgruppen – was ist zu tun?

Infektionserkrankungen sind wehrmedizinisch hoch relevant – sie waren es seit Jahrhunderten, auch während des Internationalen Krisenmanagements und in ganz anderer Dimension in der Landes- und Bündnisverteidigung. Eine Analyse nach...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin

West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin

Bluttransfusionen gehören zu den sichersten lebensrettenden Maßnahmen der Medizin. In immer mehr Regionen Deutschlands infizieren sich jedoch Menschen mit dem West-Nil-Virus (WNV).

Könnte es Malaria sein? Fallbericht und Übersichtsartikel zur komplizierten Malaria tropica-Infektion mit hoher Parasitämie

Könnte es Malaria sein? Fallbericht und Übersichtsartikel zur komplizierten Malaria tropica-Infektion mit hoher Parasitämie

An einem Fallbeispiel werden der Ablauf einer Malaria-Erkrankung sowie die zugehörigen Hintergründe erläutert.

Wehmedizinische Monatszeitschrift 10/24

Photo

Force Health Protection im Einsatz

Neben dem Schutz, Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der einzelnen SoldatInnen liegt die Kernaufgabe des Sanitätsdienstes darin, durch die Gesunderhaltung der eingesetzten Truppe zum…