Parodontalerkrankungen

Zuerst die Parodontitistherapie, dann die Rekonstruktion

Zuerst die Parodontitistherapie, dann die Rekonstruktion

Wie einzelne zahnmedizinische Fachdisziplinen interagierend im klinischen Alltag gekoppelt sein sollten und welche Relevanz diesem interdisziplinären Aspekt zukommt, wird anhand einer Kasuistik mit einem Krankheitsverlauf von über drei Jahren...

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Snus-induzierte orale submuköse Fibrose – ein klinisch-histopathologischer Fallbericht

Snus-induzierte orale submuköse Fibrose – ein klinisch-histopathologischer Fallbericht

In vielen asiatischen Ländern, insbesondere Indien, besteht ein etablierter Zusammenhang zwischen dem Konsum rauchloser Tabakprodukte – vor allem in Kombination mit der Betelnuss – und einer erhöhten Inzidenz von Mundhöhlenkarzinomen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2025

Prevalence of Periodontal Disease among Belgian Military Rapid Deployment ISTAR Battalion

Prevalence of Periodontal Disease among Belgian Military Rapid Deployment ISTAR Battalion

Information on periodontal disease and its predictors in military personnel is limited. The community periodontal index (CPI) is an element of the initial dental examination. The CPI provides information on the periodontal situation and provides a...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2024

Photo

Risikofaktor Parodontitis?

Die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) ist weit verbreitet, sie stellt die häufigste chronische Erkrankung im gesamten Organismus dar. Unterschiedliche Verlaufsformen und…