Fliegerärztliche Tätigkeit als Deputy Flight Surgeon der Mission „Cosmic Kiss“

Fliegerärztliche Tätigkeit als Deputy Flight Surgeon der Mission „Cosmic Kiss“

Im Rahmen einer Kooperation des Europäischen Astronautenzentrums der Europäischen Weltraumorganisation und des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe wurde erstmalig ein Fliegerarzt der Bundeswehr in die Betreuung eines deutschen...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Als Sanitätsmeister in der Flotte

Als Sanitätsmeister in der Flotte

Ich bin 2001 in die Bundeswehr eingetreten und habe meine Grundausbildung, meine militärfachliche Maatenausbildung und den Rettungssanitäterlehrgang an der damaligen Marineversorgungsschule in List auf Sylt absolviert.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2015

Seiteneinsteiger im Kommando

Seiteneinsteiger im Kommando

„Es hat sich viel verändert“ resümiert Stabsarzt Rüdiger Minnich, der seit einem Jahr zum Team der kleinsten Abteilung des Kdo SanDstBw in Koblenz, der Abteilung C mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement, gehört.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2015/1

ALS LEITER DES FACHSANITÄTSZENTRUMS ­KÖLN-WAHN: IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MEDIZINISCHEM UND MILITÄRISCHEM AUFTRAG

    ALS LEITER DES FACHSANITÄTSZENTRUMS ­KÖLN-WAHN: IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN MEDIZINISCHEM UND MILITÄRISCHEM AUFTRAG

    Am 1. März 2010 wurden mir vom Stellvertretenden Kommandeur und Kommandeur Regionale Sanitätseinrichtungen im Sanitätskommando II die Aufgaben des Leiters des Fachsanitätszentrums Köln-Wahn übertragen. Mit der Übernahme dieser fordernden...

    Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2013

    FACHSANITÄTSZENTRUM MUNSTER: MACHT WAS HE(E)R!

      FACHSANITÄTSZENTRUM MUNSTER: MACHT WAS HE(E)R!

      Nach dem Abschluss der laufenden Umstrukturierung der Bundeswehr wird der größte Heeresstandort Deutschlands auch weiterhin in der Lüneburger Heide liegen. Schon immer war der Bereich Munster-Bergen ein Zentrum der Ausbildungs- und...

      Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2013