Lebensmittel unter Einsatzbedingungen – Simulation von Klimaverläufen im Labor

Johannes von Einsiedel, Thomas Timm
Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München, Außenstelle Koblenz

Zusammenfassung

Photo
Abb. 1: Klimaprüfschrank Binder KMF 720 (links) und KBWF 240 (rechts) (Quelle: Bundeswehr / J. v. Einsiedel)
Mit den zunehmenden Einsätzen der Bundeswehr unter extremen klimatischen Bedingungen steigen die Anforderungen an Mensch und Ausrüstung. Dies betrifft auch die Bestandteile der Einmannpackungen (EPa) zur feldküchenunabhängigen Verpflegung.

Zur Beurteilung der Eignung solcher Lebensmittelkomponenten wird im Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanBw) München Außenstelle Koblenz die Lagerung bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen simuliert und das Lebensmittel anschließend analysiert.

Am Beispiel der EPa-Komponente „Hartkeks“ werden Planung und Durchführung solcher Klimasimulationen erläutert und die daraus gewonnenen Daten hinsichtlich der Verbesserung von Produkten analysiert und diskutiert.

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.

Datum: 15.04.2020

Verwandte Artikel

Airbus Defence and Space unterstützt die deutsche Bundeswehr mit 13 geschützten Verwundetentransportcontainern (GVTC)

Airbus Defence and Space unterstützt die deutsche Bundeswehr mit 13 geschützten Verwundetentransportcontainern (GVTC)

Gerade in Krisengebieten oder im Rahmen von Einsätzen der Deutschen Bundeswehr bedeutet die Verlegung von Verwundeten, Unfallverletzten und Kranken zwischen verschiedenen Behandlungseinrichtungen sowohl für die Betroffenen als auch das...

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Vor-Ort Therapie des Höhenlungenödems: Vergleich von Flaschensauerstoff und PEEP-Atmung mit Lippenbremse

Militäreinsätze in großen Höhen spielen in der militärischen Planung eine wichtige Rolle, weil etwa 85 % aller bewaffneten Konflikte weltweit in Gebirgsregionen stattfinden. Da die Einsatzkräfte in der Regel über ein großes Gebiet verteilt...

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2023

„My Brain Is My Weapon“ – Forschungsergebnisse der NATO-Partner im Bereich Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit

„My Brain Is My Weapon“ – Forschungsergebnisse der NATO-Partner im Bereich Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit

Resilienz und mentale Leistungsfähigkeit beeinflussen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern sind auch grundlegend für die individuelle Einsatzfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel