Vorstellung eines Protokolls zum prolongiertem Weaning bei Patienten der Weaning-Kategorie 3b auf der Intensivstation

Stefan Markoff a

a Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Klinik X – Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin

Zusammenfassung

Die Entwöhnung eines Intensivpatienten von der maschinellen Beatmung (Weaning) ist oftmals ein langwieriger Prozess, dessen Dauer und Erfolg von zahlreichen Parametern abhängig ist. Insbesondere bei Patienten, bei denen dieser Prozess prologiert verläuft (Weaning-Kategorie 3) kann ein protokollbasiertes Vorgehen hilfreich und erfolgversprechend sein.

In dieser Arbeit wird ein Konzept zum protokollbasierten Weaning von Patienten der Internationalen Weaningkategorie 3b auf der Intensivstation und dessen Abbildung im Krankenhausinformationssystem vorgestellt. Dieses Protokoll ist eine Weiterentwicklung des am Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs) Berlin etablierten Protokolls zum prolongierten Weaning invasiv beatmeter Patienten der Weaning-Kategorie 3a, welches ebenfalls kurz dargelegt wird.

Schlüsselwörter: Weaningprotokoll, prolongiertes Weaning, Non-invasive Beatmung, Weaningprozess

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Verwandte Artikel

Neue Web-Applikation überwacht Intensivkapazitäten

Neue Web-Applikation überwacht Intensivkapazitäten

Hospital Capacity Board (HCB) zeigt Bettenbelegung, Therapiestatus und Infektionsaufkommen in Echtzeit

Fortschritte in der Dermatoonkologie

Fortschritte in der Dermatoonkologie

Die Behandlung von malignen Tumoren in der Dermatologie hat sich in letzter Zeit stark gewandelt. Die jahrzehntelang einzigen Therapieoptionen mit Chemotherapeutika und Interferon, welche mit einem beträchtlichen Nebenwirkungsprofil bei wenig...

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

UVT 4x4 gl

Die Bundeswehr – vertreten durch BAAINBw – hat im Juli 2021 der Iveco Magirus AG in Ulm den Zuschlag für einen Rahmenvertrag zur Lieferung von teilmilitarisierten hochgeländegängigen UVT-4x4gl…