Neue Anwendung zum Schutz der Lunge im OP

Lung Protective Ventilation Analytics – Anesthesia hilft, die Beatmungsqualität zu verbessern und lungenschonende Beatmungsstandards zu etablieren.

Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia hilft, die intraoperative...
Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia hilft, die intraoperative Beatmung zu optimieren und Klinik-Standards umzusetzen
Quelle: Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • Ermittelt die Qualität der Beatmung durch Analyse wichtiger Parameter wie Beatmungsmodi und Lungenrekrutierungsmanöver von vernetzten Dräger-Anästhesiegeräten 
  • Unterstützt das Einhalten vorab definierter Zielbereiche für Beatmungsparameter, um Klinik-interne Standards zu erfüllen
  • Dashboard für Desktop PCs oder Tablets stellt Parameter übersichtlich grafisch dar

Bis zu 40 Prozent der Patienten im OP werden noch nicht lungenschonend beatmet1. Lungenprotektives Beatmen kann die Inzidenz postoperativer pulmonaler Komplikationen (PPCs) reduzieren.2 Diese sind häufig mit einem negativen Patienten-Outcome, längerer Verweildauer im Krankenhaus und höheren Versorgungskosten verbunden. Die Software-Lösung Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia analysiert die für die Beatmung relevanten Daten von Dräger-Anästhesiegeräten in den Operationssälen einer Klinik. Sie ermöglicht den Vergleich der Beatmungsperformance mit vorab definierten Zielbereichen. Kastengrafiken (Box Plots) zeigen die Beatmungsqualität für Fälle in Relation zum voreingestellten Zielbereich an. 

Übersichtliche Nutzeroberfläche

Das Dashboard der Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia stellt die Beatmungsparameter transparent dar, ob in der Einzelfallansicht für spezifische Operationen oder im Beatmungsvergleich über alle vernetzten Anästhesiegeräte und OP-Säle hinweg. Fachkräfte können auch nach bestimmten Operationssälen, Fällen, Daten, Zeiträumen und Beatmungsmodi filtern. Auf dieser Grundlage kann das Klinikpersonal die Beatmungseinstellungen optimal anpassen und erhält eine Entscheidungsgrundlage, um Standards für eine gleichbleibend hohe intraoperative Beatmungsqualität im Klinikum festzulegen. Die Applikation kann auch bei Trainings für lungenprotektives Beatmen eingesetzt werden, mit dem Ziel postoperative pulmonale Komplikationen zu reduzieren. 

Sichere Datenübertragung

Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia ist eine Dräger Connect Cloud-Lösung, die Daten verschlüsselt und sicher von dem im Krankenhausnetzwerk installierten ServiceConnect® Gateway an einen sicheren Cloud-Speicher sendet. Autorisierte Benutzer können von Desktop-PCs oder mobilen Geräten über eine gesicherte Verbindung zum Cloud-Server auf die Anwendung zugreifen.Hersteller der Lung Protective Ventilation Analytics - Anesthesia ist die Drägerwerk AG & Co. KGaA.


Verwandte Artikel

Innovatives Patienten-Monitoring mit interoperabel vernetzter Medizintechnik

Innovatives Patienten-Monitoring mit interoperabel vernetzter Medizintechnik

Ob wichtige Parameter des Patienten, wie nicht-invasive und invasive Blutdrücke, EKG, SpO2 und endtidales CO2 oder die Trenddaten der letzten Stunden, die Patientendaten sind mit dem neuen Access und Control Package von Dräger künftig deutlich...

Chief Information Officer der Bundeswehr  24/7 unter Feuer

Chief Information Officer der Bundeswehr 24/7 unter Feuer

In heutigen Konfliktszenarien setzen Angreifer auf eine Kombination aus klassischen Militäreinsätzen, Propaganda in den Medien und sozialen Netzwerken sowie direkte Angriffe auf Informationstechnik (IT)-Systeme.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4 / 2024

Meist gelesene Artikel

Photo

THW im Hochwassereinsatz

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist ein unverzichtbarer Partner im Bevölkerungsschutz und bei Katastrophen aller Art, so auch bei Hochwasserkatastrophen. Damit war das THW in dem…