20.07.2023 •

Extrakorporale Membranoxygenierung mit der Xenios Konsole

Intensivversorgung für Patienten mit schwerer Herz- und Lungeninsuffizienz 

  • Patientenkits mit einer Anwendungsdauer von 29 Tagen für Erwachsene, Kinder und Neonaten
  • Integrierte Druckmessung (IPS) ohne Flüssigkeitseintrag oder Blut-Luftkontakt
  • Umfangreiche Unterstützung der Anwender durch klinischen Support (24/7 Hotline: 06172-609-4450) und ein deutschlandweites Netz aus zertifizierten Servicetechnikern


Extrakorporale Membranoxygenierung mit der Xenios Konsole
Quelle: Fresenius Medical Care GmbH

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA 
Else-Kröner-Straße 1 
61352 Bad Homburg

Email: [email protected] 


Logo: Fresenius Medical Care GmbH

Fresenius Medical Care GmbH

Else-Kröner-Str. 1
61352 Bad Homburg
Deutschland

Verwandte Artikel

Therapeutische Endosonografie – Optionen und Fallbeispiele

Therapeutische Endosonografie – Optionen und Fallbeispiele

Die therapeutische Endosonografie hat sich als minimalinvasive Alternative zu chirurgischen oder perkutanen Verfahren bei verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen etabliert. Diese Technik bietet zudem bei inoperablen und multimorbiden Patienten...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Unterschiede in der radiologischen Beurteilung retroperitonealer Lymphknoten bei Hodentumorpatienten

Aktuelle Stagingempfehlungen in nationalen sowie internationalen Leitlinien zur Behandlung bösartiger Hodentumore sind nicht einheitlich. Sie unterscheiden sich sowohl in der Definition der radiologischen Messebene axial, sagittal, koronar als auch...

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) als neues therapeutisches Ziel zur Behandlung der akuten Strahlenkrankheit

TRP-Kanäle (transient receptor potential channels) als neues therapeutisches Ziel zur Behandlung der akuten Strahlenkrankheit

Das zunehmende Risiko von nuklearen Unfällen und globalen Konflikten unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die lebensbedrohliche akute Strahlenkrankheit, therapeutische Ziele und lebensrettende Behandlungsoptionen besser zu verstehen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 1-2 2025

Meist gelesene Artikel