Bewährte Aufgabenwahrnehmung in neuer Struktur

    Mit der Entscheidung zur Neuausrichtung der Bundeswehr wurde auch der Organisationsbereich der Zentralen Militärischen Dienststellen der Bundeswehr (ZMilDBw) umstrukturiert. Der Leitende…

      Materialinformation Sanitätsmaterial

      Der Fachbereich Sanitätsmaterial in der Gruppe "Materialinformation Besonderes Material" des LogABw ist auf nationaler Ebene zuständig für die Einheitliche Materialkatalogisierung…

        Zentrale Sanitätsmaterialversorgung

        Das Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw) wird für die zentrale Dispostion logistischer Leistungen der Basislogistik veranwortlich sein. Die Gruppe VI - Zentrale Sanitätmaterialversorgung der…

          Der Sanitätsdienst in der Sreitkräftebasis

          Auf der Grundlage der "Weisung für die Ausplanung der Streitkräfte der Zukunft" des Generalinspekteurs der Bundeswehr vom 21. Juli 2000 wurde bereits drei Monate später, im Oktober 2000,…

            Gefahr aus der Dose?

            BADGE wird seit langem bei der Herstellung von beschichteten Lebensmittelverpackungen verwendet. Bedingt durch Untersuchungsergebnisse der Schweizer Lebensmittelüberwachung wurden die Lebensmittel…

              Rüstungsmanagement für Sanitätsmaterial

              Im Zuge der Umstrukturierung des Sanitätsamtes der Bundeswehr wächst u.a. die Abteilung Informationssysteme/Rüstung auf. Hier wird im Auftrag des Inspekteurs des Sanitätsdienstes die…

                Der Blutspendedienst der Bundeswehr

                Im Herbst 2002 begeht der Blutspendedienst der Bundeswehr Koblenz sein 40-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden fast 7.000 Blutspendetermine mit insgesamt mehr als 1,15 Millionen Vollblutspenden…

                  ISAF Kabul, das Konzept, das Umfeld

                  In der Folge des 11. September 2001 kam es Anfang diesen Jahres zu einer neuen Herausforderung für die deutschen Streitkräfte und damit auch für den Sanitätsdienst der Bundeswehr. Nach den…

                    Operation Enduring Freedom

                    Nach den Ereignissen des 11. September 2001 beschloss der Deutsche Bundestag den Einsatz deutscher Streitkräfte zur Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA.…

                      Einsatz in Kuwait 07-10/2002

                      Im Rahmen der Operation "Enduring Freedom" sind auf Bundestagsbeschluss zur Zeit 52 deutsche Soldaten in Kuwait stationiert. Auftragd ieser Kräfte ist es, auf Anforderung eines Drittlandes…

                        Mazedonien - Frieden unter deutscher Führung

                        Am 4. Oktober 2001 übernahm Deutschland als Lead Nation die Führung der TASK FORCE FOX (TFF) einen großen Teil der Verantwortung für die Zukunft Mazedoniens. TASK FORCE FOX (TFF) war damit der…

                          Theatre Surgeon KFOR im Kosovo

                          Der Verfasser war vom 4.3. bis 11.9.2002 in der Funktion des Theatre Surgeon KFOR (TS KFOR), Medical Adviser Commander KFOR (MEDAD COMKFOR) und Chief Joint Medical Branch (Chief JMED) im…

                            Der Sanitätsdienst SFOR - Ebene HQ-SFOR

                            Der Bericht soll einerseits die überaus interessante Tätigkeit in einem multinationalen NATO-Einsatzstab darstellen und andererseits Erfahrungen, persönliche Eindrücke und Bewertungen vermitteln.…

                              Sanitätsführungskommando

                              Strukturwandel und Bundeswehrreformen haben die Streitkräfte in den letzten Jahren ständig begleitet. Wesentliches Ergebnis der im Jahre 2000 eingeleiteten aktuellen Bundeswehrreform ist die…

                                Der Sanitätsdienst im Einsatz - 2000-2002

                                Der Enthusiasmus und die Euphorie, die die ersten Einsätze begleiteten, sind im Heft 1/2000 der WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE noch zu finden. Davon ist jetzt nichts mehr zu spüren. Inzwischen sind…

                                  Die Akutversorgung des Verbrennungstraumas

                                  Die Behandlung eines Schwerstbrandverletzten erfordert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit erfahrener Ärzte und Pfleger. Es gilt zu berücksichtigen, dass ein solches Trauma eine schwere…

                                  Mehr Artikel...