Bewährte Aufgabenwahrnehmung in neuer Struktur
Mit der Entscheidung zur Neuausrichtung der Bundeswehr wurde auch der Organisationsbereich der Zentralen Militärischen Dienststellen der Bundeswehr (ZMilDBw) umstrukturiert. Der Leitende…
Mit der Entscheidung zur Neuausrichtung der Bundeswehr wurde auch der Organisationsbereich der Zentralen Militärischen Dienststellen der Bundeswehr (ZMilDBw) umstrukturiert. Der Leitende…
Dem Logistikamt der Bundeswehr (LogABw) kommt im Rahmen seiner Rolle als "Bedarfsträgeramt" für logistische DV-Verfahren eine herausgehobene Bedeutung für die künftige DV-Unterstützung…
Der Fachbereich Sanitätsmaterial in der Gruppe "Materialinformation Besonderes Material" des LogABw ist auf nationaler Ebene zuständig für die Einheitliche Materialkatalogisierung…
Das Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw) wird für die zentrale Dispostion logistischer Leistungen der Basislogistik veranwortlich sein. Die Gruppe VI - Zentrale Sanitätmaterialversorgung der…
Mit Erlass der Teilkonzeption Logistik wurden die Vorgaben für die Ausplanung der Streitkräfte der Zukunft für den Bereich der Logistik der Bundeswehr konzeptionell umgesetzt und Grundlagen für…
Entsprechend der Vorgabe, dass nach der Zentralisierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr sanitätsdienstliche Beratungselemente in Führungskommandos der traditionellen Teilstreitkräfte sowie…
Auf der Grundlage der "Weisung für die Ausplanung der Streitkräfte der Zukunft" des Generalinspekteurs der Bundeswehr vom 21. Juli 2000 wurde bereits drei Monate später, im Oktober 2000,…
Die Sicherstellung der adäquaten Oxygenierung zählt zu den vordringlichsten Aufgaben des Notarztes. Insbesondere unter präklinischen Bedingungen ist er dabei regelmäßig mit Situationen…
Galenische Entwicklung ist ein eigener Zweig der Pharmazeutischen Technologie und der Arzneimittelherstellung. Sie hat zum Ziel, aus vorgegebenen Wirkstoffen eine Arzneiform zu kreieren, die vom…
BADGE wird seit langem bei der Herstellung von beschichteten Lebensmittelverpackungen verwendet. Bedingt durch Untersuchungsergebnisse der Schweizer Lebensmittelüberwachung wurden die Lebensmittel…
Nach den Ereignissen des 11. September und den Beschlüssen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen am 20. Dezember 2001 wurden beginnend ab Januar 2002 die ersten deutschen Kräfte der…
Die im Auslandseinsatz befindlichen Soldaten haben Anspruch auf eine akzeptable, qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Verpflegung. In deutschen Rechtsnormen verankerte, auf die Erhaltung der…
Der Arzneimitteluntersuchungscontainer eröffnet mit seiner analytischen Ausstattung die technischen Möglichkeiten, die in einem Auslandseinsatz notwendigen Untersuchungen von Arzneimitteln in dem…
Wie komme ich an die Arzneimittel, die ich als Facharzt hier brauche? Warum kann ich nicht einfach direkt bestellen? Wie sicher sind die Arzneimittel im Einsatz? Solche oder ähnliche Äußerungen…
Auftrag der Logistik ist die Sicherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft. Darüber hinaus trägt sie zur Durchhaltefähigkeit und Mobilität der Streitkräfte bei. Funktionierende Logistik ist…
Im Zuge der Umstrukturierung des Sanitätsamtes der Bundeswehr wächst u.a. die Abteilung Informationssysteme/Rüstung auf. Hier wird im Auftrag des Inspekteurs des Sanitätsdienstes die…
Kabul, 6. März 2002, 17:10 Uhr Ortszeit Bei der Vorbereitung zur Sprengung einer SAM 3 Rakete durch deutsche und dänische Soldaten auf dem Gelände in der Nähe des deutschen Feldlagers ereignete…
Im Herbst 2002 begeht der Blutspendedienst der Bundeswehr Koblenz sein 40-jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden fast 7.000 Blutspendetermine mit insgesamt mehr als 1,15 Millionen Vollblutspenden…
Genau einen Monat waren die Sanitäter aus dem Bereich des Sanitätskommandos III aus Weissenfels unermüdlich im Hochwassereinsatz an Elbe und Mulde. In den oft schwer zugänglichen…
Am 11. April 2002 wurde auf der tunesischen Insel Djerba ein Bandanschlag auf die jüdische Synagoge verübt, bei dem auch eine größere Anzahl deutscher Touristen schwerste Brandverletzungen…
In der Folge des 11. September 2001 kam es Anfang diesen Jahres zu einer neuen Herausforderung für die deutschen Streitkräfte und damit auch für den Sanitätsdienst der Bundeswehr. Nach den…
Nach den Ereignissen des 11. September 2001 beschloss der Deutsche Bundestag den Einsatz deutscher Streitkräfte zur Unterstützung der gemeinsamen Reaktion auf terroristische Angriffe gegen die USA.…
Im Rahmen der Operation "Enduring Freedom" sind auf Bundestagsbeschluss zur Zeit 52 deutsche Soldaten in Kuwait stationiert. Auftragd ieser Kräfte ist es, auf Anforderung eines Drittlandes…
Am 4. Oktober 2001 übernahm Deutschland als Lead Nation die Führung der TASK FORCE FOX (TFF) einen großen Teil der Verantwortung für die Zukunft Mazedoniens. TASK FORCE FOX (TFF) war damit der…
Der Verfasser war vom 4.3. bis 11.9.2002 in der Funktion des Theatre Surgeon KFOR (TS KFOR), Medical Adviser Commander KFOR (MEDAD COMKFOR) und Chief Joint Medical Branch (Chief JMED) im…
Der Bericht soll einerseits die überaus interessante Tätigkeit in einem multinationalen NATO-Einsatzstab darstellen und andererseits Erfahrungen, persönliche Eindrücke und Bewertungen vermitteln.…
Nach dem 11. September 2001 konzentrierte sich das Interesse der Weltöffentlichkeit auf den Kampf der Anti-Terror-Allianz unter Führung der USA gegen das Taliban-Regime in Afghanistan. Auch im…
Strukturwandel und Bundeswehrreformen haben die Streitkräfte in den letzten Jahren ständig begleitet. Wesentliches Ergebnis der im Jahre 2000 eingeleiteten aktuellen Bundeswehrreform ist die…
Der Enthusiasmus und die Euphorie, die die ersten Einsätze begleiteten, sind im Heft 1/2000 der WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE noch zu finden. Davon ist jetzt nichts mehr zu spüren. Inzwischen sind…
Nach dem Ende der bipolaren Weltordnung vor rd. 10 Jahren hat sich die geostrategische Lage der Bundesrepublik Deutschland entscheidend verbessert. Gleichwohl ist die Welt nicht grundsätzlich…
In unserem Patientengut finden wir oft junge Soldaten mit einer schmerzhaften Abweichung der Großzehe nach lateral. Sie beklagen einen Schuhkonflikt und/oder geben lokale Schmerzen insbesondere nach…
Neben den Vorteilen der retrograden Marknagelung bestehen zwei wesentliche Nachteile. Zum einen ist die proximale Verriegelung, die in Freihandtechnik durchgeführt werden muss, häufig sehr…
Die Behandlung eines Schwerstbrandverletzten erfordert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit erfahrener Ärzte und Pfleger. Es gilt zu berücksichtigen, dass ein solches Trauma eine schwere…
Die videoassistierten thorakoskopischen Behandlungsverfahren (VATS - video assisted thoracic surgery) stellen einen großen Fortschritt in der Behandlung thoraxchirurgischer Krankheitsbilder dar, so…
Seit der Einführung der laparoskopischen Cholecystektomie durch E. Mühe im Jahre 1985 spielt die minimal-invasive Chirurgie eine zunehmend bedeutende Rolle in der Chirurgie des…