22.12.2020 •

FLUGMEDIZINISCHE KASUISTIK

Einsatzfähigkeit als Eurofighter-Pilot nach allogener Stammzellspende – ein Fallbericht

Zusammenfassung

Ein Eurofighter-Pilot entschied sich nach umfassender medizinischer Aufklärung zur allogenen Knochenmarkstammzellspende (Leukapherese nach vorheriger Knochenmarkstimulation). Der Soldat war lediglich an vier Tagen nicht dienstfähig und konnte nach kurzzeitiger Rekonvaleszenz wieder am Flugdienst teilnehmen.

Laborwerte mit Referenzbereichen 5 Tage nach der Stammzellspende
Laborwerte mit Referenzbereichen 5 Tage nach der Stammzellspende

Dieser Fall verdeutlicht, welche geringen Nebenwirkungen und Einflüsse auf die Dienstfähigkeit bei einem gesunden Menschen im Gefolge eines solchen Eingriffs zu erwarten sind.

Schlüsselwörter: Flugmedizin, Stammzellspende, Knochenmarktransplantation, Flugtauglichkeit, Leukapherese

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Verwandte Artikel

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Das Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) besteht inzwischen seit mehr als zehn Jahren. Es wurde 2013 unter Zusammenlegung der Dienststelle „Generalarzt der Luftwaffe“ mit dem „Flugmedizinischen Institut der...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Forschung und Wissenschaft

Forschung und Wissenschaft

Die Koordination von internen wie externen Kooperationen und Forschungsprojekten erfolgt im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) in Köln in der Fachabteilung I Forschung, Wissenschaft und Erprobung.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

Aeromedical Evacuation – Beginn einer neuen  Generation

Aeromedical Evacuation – Beginn einer neuen Generation

Der Patientenlufttransport (Aeromedical Evacuation/AE) bildet einen wichtigen Stützpfeiler in der Rettungskette sowohl bei der Verlegung von PatientInnen im zivilen medizinischen Alltag wie auch im Sanitätsdienst der Bundeswehr.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22

Meist gelesene Artikel

Photo

Neue OP-Leuchtengeneration Polaris

Klinisches Personal benötigt perfekte Lichtverhältnisse, um Patienten auf dem OP-Tisch sicherversorgen und effizient arbeiten zu können. Dräger hat das neue Leuchtensystem daher so entwickelt,…

Photo

    Winterblues und Diabetes

    Berlin – Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Melancholie sind häufige Begleiter des sogenannten „Winterblues“.