Chancen und Ausblick aus klinisch (unfall-)chirurgischer Perspektive

Die Kooperation des Sanitätsdienstes der Bundeswehr mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Axel Franke, Gerhard Achatz, Dan Bieler, Christoph Güsgen, Robert Schwab, Erwin Kollig, Benedikt Friemert, Tim Pohlemann

Zusammenfassung

Das Berufsbild des Chirurgen wandelt sich durch die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems, die Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen sowie geänderte Prioritäten und Interessen des chirurgischen Nachwuchses. Gleichzeitig wird die Herausforderung immer größer, die chirurgische Ausbildung erfolgreich und vollumfänglich unter den Bedingungen begrenzter Ressourcen abzubilden.

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU®)ist langjähriger Kooperationspartner des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Mit den über ihreAkademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC) abgebildeten Kursformaten, über die Struktur der Trauma-Netzwerke und den zertifizierten Traumazentren bietet sie enorme Möglichkeiten vertiefender Zusammenarbeit. Vordringliches Ziel muss es sein, die chirurgische Aus-, Fort- und Weiterbildung fortzuentwickeln und wehrmedizinisch relevante Inhalte zu integrieren. Darüberhinaus bietet die Intensivierung der bidirektionalen Zusammenarbeit in den lokalen Netzwerken die Möglichkeit, Strukturen zu etablieren, auf die man sich in der chirurgischen Weiterbildung, in einer Großschadenslage oder einem Spannungsfall gegenseitig abstützen kann.

Absicht dieses Überblicks aus klinisch-chirurgischer Perspektive ist es, erwartbare Entwicklungen zu beschreiben, aktuell verfügbare zivile Kursformate zum Erwerb und Erhalt von chirurgischen Kompetenzen thematisch einzuordnen und mögliche Ansätze für eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit im TraumaNetzwerk DGU® darzustellen.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier:



Verwandte Artikel

Empty Image

DIE UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE DES BUNDESWEHRKRANKENHAUSES WESTERSTEDE

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für das faszinierende Fach der Chirurgie entschieden und sind für den Zeitraum Ihrer Weiterbildung zu unserer Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede versetzt...

Festakt und Bayerische Serenade für die Sanitätsakademie der Bundeswehr

Festakt und Bayerische Serenade für die Sanitätsakademie der Bundeswehr

Vor 60 Jahren, im Oktober 1963, wurde die in der Münchner Luitpold-Kaserne ansässige Sanitätsschule der Bundeswehr zur "Akademie des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr".

Ausbildung im Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung

Ausbildung im Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung

Mit einem umfassenden Ausbildungsauftrag in allgemeinmilitärischer und fachlicher Hinsicht versehen, wurde das Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung (Kdo SanEinsUstg) im Jahr 2013 aufgestellt.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 3/2023

Meist gelesene Artikel

Photo

High Performance

Die heutige Abteilung A war bei Gründung der Sportschule der Bundeswehr (SportSBw) und deren späteren Verlegung nach Warendorf ursprünglich der truppenärztliche Bereich der SportSBw und des…

Photo

ConRad 2023

„Preparedness, Response, Protection, Research“ – unter diesem Motto fand vom 8. bis 11. Mai 2023 die „Global Conference on Radiation Topics (ConRad)“ – ehemals Medizinische…