Lungenfunktion

Chirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms: Positive Fallzahlentwicklung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Chirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms: Positive Fallzahlentwicklung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Aufgrund neuer ziviler Regularien wandelt sich die onkologische Medizin in Deutschland. Mindestmengenregelungen, zunehmender Druck zur Zertifizierung und derzeit noch unklare Leistungsgruppenzuweisung im Rahmen des 2024 verabschiedeten...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Stellungnahme zur möglichen Implementierung des Lungenkrebsscreenings mittels Low-Dose-Computertomografie (CT) im Sanitätsdienst der Bundeswehr

Stellungnahme zur möglichen Implementierung des Lungenkrebsscreenings mittels Low-Dose-Computertomografie (CT) im Sanitätsdienst der Bundeswehr

Lungenkrebs ist weltweit nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache und geht mit hoher krankheitsbedingter Morbidität einher. Aufgrund der uneinheitlichen und oft spät auftretenden Symptomatik wird die Erkrankung meist erst in...

Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2025

Benutzerfreundliches Beatmungsgerät der OxyCare GmbH Medical Group

Benutzerfreundliches Beatmungsgerät der OxyCare GmbH Medical Group

Aktuell überzeugt das neue, benutzerfreundliche nicht-invasive
Beatmungsgerät OXYvent Cube 30 ATV mit seinen neuen Technologien des German Engineerings.

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2022