Kriegsverletzungen

DGTI mahnt: Blutspenden sind unverzichtbar – auch in Krisensituationen

DGTI mahnt: Blutspenden sind unverzichtbar – auch in Krisensituationen

In militärischen Einsätzen, bei Terroranschlägen oder Naturkatastrophen kann eine rechtzeitige Bluttransfusion über Leben und Tod entscheiden. Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e. V. (DGTI) macht...

Die Urologie im internationalen Krisenmanagement der Bundeswehr – ein Rückblick auf die urologische Versorgung in Afghanistan

Die Urologie im internationalen Krisenmanagement der Bundeswehr – ein Rückblick auf die urologische Versorgung in Afghanistan

Gefechtsassoziierte Verletzungen, insbesondere durch Explosionen und Schrapnelle, sind in internationalen Krisenmanagement-Einsätzen (IKM) häufig und können zu Verwundungen des Urogenitaltrakts führen.

Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2024

Kriegschirurgie im Wandel

Kriegschirurgie im Wandel

Schon immer wurden Chirurgen durch ihren Militärdienst geprägt und in ihrem chirurgischen Handeln beeinflusst. Im antiken Schrifttum wird über die Erfahrungen von Ärzten auf dem Schlachtfeld berichtet, wenngleich es um das Überleben verwundeter...

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/22