Soldat und Kälte:

Das Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr beim NATO HFM Symposium „Human Performance and Medical Treatment and Support During Cold Weather Operations“

Manuela Andrea Hoffmann

Der Klimawandel und die veränderte weltpolitische Großwetterlage stellen Armeen weltweit vor neue strategische Herausforderungen: Die Sicherung verfügbar werdender Rohstoffvorkommen sowie neuer Verkehrs- und Handelsrouten wird zukünftig entsprechend ausgerüstete und durchhaltefähige Streitkräfte für den Einsatz in polaren Regionen erfordern. 

Die NATO wird mit dem Beitritt von Schweden und Finnland an seiner Ostflanke zudem über eine um 1000 Kilometer verlängerte und gemeinsam zu verteidigende Außengrenze im arktischen und subarktischen Bereich verfügen. Nicht zuletzt unter den Eindrücken des Krieges in der Ukraine rücken die Fähigkeit zur effektiven Landes- und Bündnisverteidigung sowie eine uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der Streitkräfte im gesamten Klimaspektrum wieder zunehmend in den Fokus.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität von Oleander – eine unterschätzte Gefahr mit wehrmedizinischer Relevanz?

Die Kardiotoxizität bei der Vergiftung durch Nerium oleander und Thevetia peruviana ist im südostasiatischen Raum eine relevante Herausforderung für die Gesundheitssysteme.

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Hochdurchsatzsequenzierung – ein vielseitiges Werkzeug zur Detektion strahlungsinduzierter DNA-Schäden

Soldaten und Zivilpersonen können durch Unfälle, terroristische Anschläge oder den Einsatz von Kernwaffen ionisierender Strahlung ausgesetzt werden. Der aktuelle Krieg in der Ukraine hat verdeutlicht, dass die Bundeswehr auf nukleare...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

In welchem Umfang können wir uns medizinisch auf den militärischen oder terroristischen Einsatz von Nuklearwaffen vorbereiten?

In welchem Umfang können wir uns medizinisch auf den militärischen oder terroristischen Einsatz von Nuklearwaffen vorbereiten?

Als eine Konsequenz aus dem Krieg in der Ukraine muss der Einsatz staatlich kontrollierter Kernwaffen wieder als reales Bedrohungsszenario angesehen werden. Die medizinischen Folgen eines solchen Einsatzes wären multifaktoriell und auch stark von...

Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2023

Meist gelesene Artikel