30.04.2024 •

Rauchlose orale Nikotinprodukte (Teil 1)

Herausforderungen für den Verbraucherschutz

Susanne Strebe, Sven Rommel, Boris Mey

Die rauchlosen Nikotinprodukte Oraltabak und Nikotinbeutel sind keineswegs „gesünder“ als herkömmliche Tabakprodukte. Ihr unkontrollierter Konsum, insbesondere in Kombination mit psychotropen Substanzen oder bestimmten Lebens- bzw. Arzneimitteln, kann zu schwerwiegenden Intoxikationen und Folgeerkrankungen führen, die lebensbedrohlich verlaufen können. 

Trotz des erheblichen Gefährdungspotenzials, das von diesen Produkten ausgeht, werden sie in den Verkehr gebracht und genossen. Im Teil 1 des Übersichtsartikels werden rauchlose orale Nikotinprodukte definiert, rechtlich eingeordnet und Empfehlungen zur Verbesserung des Verbraucherschutzes abgeleitet. Teil 2 beleuchtet Möglichkeiten des präventiven Gesundheitsschutzes innerhalb der Bundeswehr zur Eindämmung des bedenkenlosen Konsums rauchloser oraler Nikotinprodukte.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.



Verwandte Artikel

Kardiologie – Update mit wehrmedizinischem Ausblick

Kardiologie – Update mit wehrmedizinischem Ausblick

Die Kardiologie hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Fortschritte in der Prävention, Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gemacht, was auch für die Gesundheit von Soldaten wichtig ist. Stress, hohe körperliche...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

Force Health Protection in der Landes- und Bündnisverteidigung: „Die hässlichen Fünf“ Erkrankungsgruppen – was ist zu tun?

Force Health Protection in der Landes- und Bündnisverteidigung: „Die hässlichen Fünf“ Erkrankungsgruppen – was ist zu tun?

Infektionserkrankungen sind wehrmedizinisch hoch relevant – sie waren es seit Jahrhunderten, auch während des Internationalen Krisenmanagements und in ganz anderer Dimension in der Landes- und Bündnisverteidigung. Eine Analyse nach...

Wehrmedizinische Monatsschrift 9/2025

Parodontale Prävention im Rahmen der unentgeltlichen Truppenärztlichen Versorgung

Parodontale Prävention im Rahmen der unentgeltlichen Truppenärztlichen Versorgung

„Vorbeugen ist besser als Heilen“. Dieses Statement für eine entsprechende Prävention hat im Jahre 2024 in der Zahnmedizin nichts von seiner Aktualität verloren.

Wehrmedizin und Pharmazie 2/2024

Meist gelesene Artikel

Photo

PARIS SOF CMC-Conference 2024

Die Pariser Special Operation Forces (SOF) Combat Medical Care (CMC) Conference ging am 15. und 16. Oktober 2024 in ihre zweite Runde. Im Jahr 2022 erstmalig als Satellitenkonferenz der CMC in…

Photo

Dermatologie von Kopf bis Fuß:

„Für über 80 Prozent der dermatologischen Erkrankungen in Deutschland bietet Almirall therapeutische Lösungen“, eröffnete Prof. Dr. Thomas Dirschka, Wuppertal, seinen Vortrag im Rahmen…